Westfalen-Blatt: das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Iran

Als am 29. Januar 2002 der US-Präsident George W. Bush den Begriff »Achse des Bösen« prägte und Nordkorea, Iran und Irak an den Pranger stellte, war die internationale Empörung groß. Heute, 16 Jahre später, muss man sagen: Bush lag ziemlich richtig. Iran und Nordkorea unterstützen Terror und streben nach Massenvernichtungswaffen. Die Atomprogramme beider Staaten bedrohen […]

General-Anzeiger: Außenminister Gabriel übernimmt Lehrauftrag an Bonner Uni – General-Anzeiger Bonn exklusiv

BONN. Bundesaußenminister Sigmar Gabriel wird ab April einen Lehrauftrag an der Universität Bonn übernehmen. Das bestätigten der SPD-Politiker und die Hochschule dem „Bonner General-Anzeiger“ (Freitagsausgabe). Nach den Plänen, die bereits weit fortgeschritten sind, soll Gabriel im kommenden Sommersemester an der politischen Fakultät ein Seminar über die Rolle Deutschlands in Europa und der Welt leiten. Gabriels […]

Kölner Stadt-Anzeiger: Iran-Expertin Katajun Amirpur schließt Regime-Wechsel als Folge von Bürgerprotesten aus Scharfe Kritik an der Rolle der USA, Israel und Saudi Arabiens

Die Islamwissenschaftlerin und Iran-Expertin Katajun Amirpur schließt einen Regime-Wechsel in dem Land als Folge von Bürgerprotesten aus. „Die Hardliner schalten alles aus, was sich ihnen widersetzt. Das wissen die Iraner auch“, sagte Amirpur dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Donnerstag-Ausgabe). Die Wissenschaftlerin, deren Vater aus dem Iran stammt, war erst am Montag von einem Recherche-Aufenthalt aus der iranischen […]

Berliner Zeitung: Kommentar zu Bannon und Trump. Von Karl Doemens

Der Bruch mit dem Vertrauten hatte ausschließlich persönliche Gründe: Trump wollte die Familienehre und letztlich auch sich selbst vor der Russland-Ermittlung schützen. Wenn er jetzt mit den Demokraten eine Verständigung über den Haushalt sucht, ist das ausschließlich taktisch motiviert. Für eine ideologische Läuterung Trumps gibt es keinerlei Anhaltspunkte. Pressekontakt: Berliner Zeitung Redaktion christine.dankbar@dumont.de Original-Content von: […]

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Fall von Steve Bannon, Autor: Thomas Spang

Das Jahr fing nicht gut an für Donald Trump. Statt Lorbeeren für seinen Coup mit der Steuerreform zu ernten, zerriss sich Washington das Maul über einen debilen Politclown, der schon zur Kinderstunde Cheeseburger im Bett mampft. Michael Wolff hatte in „Fire and Fury“ den Vorhang zurückgezogen und den Blick freigelegt auf das, was jeder wissen […]

phoenix Mein Ausland spezial: Erstausstrahlung: Terror in Chile? – Der Staat, die Mapuche und der Kampf um Boden – Dienstag, 16. Januar 2018, 18 Uhr

Am 17. Januar 2018 wird Papst Franziskus nach Temuco in Chile reisen – in die Region Araukanien, die als Chiles Konfliktzone in die Schlagzeilen geraten ist. Araukanien ist das angestammte Gebiet der Mapuche, der Ureinwohner Chiles. Sie hatten sich vor circa 500 Jahren erfolgreich gegen die spanischen Eroberer gewehrt. Doch nach der chilenischen Staatsgründung im […]

Mittelbayerische Zeitung: Illustration eines Verfalls / Kommentar zum Hype um Oprah Winfrey

Der Hype um Oprah Winfrey illustriert den fortschreitenden Verfall des politischen Diskurses in den USA. Die Verschmelzung von Unterhaltung und Staatskunst in der Pop-Kultur des Landes reduziert das Ringen um bessere Programme und Ideen zu einem schnöden Beliebtheits-Wettbewerb. Heraus kommt ein oberflächlicher Personenkult. Mein Superstar gegen deinen Superstar. Ein trauriges Spektakel, das von der Last […]

Das Erste, Mittwoch, 10. Januar 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Kevin Kühnert, SPD, Juso-Bundesvorsitzender, Thema: Sondierung   8.10 Uhr, Armin Schuster, CDU, Mitglied des Bundestages, Thema: Familiennachzug Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

neues deutschland: Kommentar zur zur Annäherung der koreanischen Staaten: Entspannung in Fernost

Totale Vernichtung oder freundliches Näherrücken? In der nordkoreanischen Rhetorik gegenüber den politisch verfeindeten Brüdern und Schwestern im Süden ist die Zeitspanne zwischen beidem häufig recht kurz. Wenn Seoul dann im ähnlichen Tonfall zurückkeilt, ist Ostasien stets höchst alarmiert. In diesen Tagen aber ist wieder eine Politik der ausgebreiteten Arme angesagt: Olympiateilnahme des Nordens in Südkorea, […]

neues deutschland: Iran-Experte Adnan Tabatabai: Unzufriedenheit und Wut in Iran gibt es weiter

Das in den vergangenen Jahren angestiegene Wirtschaftswachstum im Iran hat nicht zu einer Umverteilung geführt, sagt der Iran-Experte Adnan Tabatabai gegenüber der in Berlin erscheinenden Tageszeitung „neues deutschland“ (Mittwochausgabe). Die wirtschaftlichen Missstände seien daher mitverantwortlich für die Proteste in dem Land, erklärt der Politikwissenschaftler im Interview mit „nd“: „Es gibt leider keinen kausalen Zusammenhang zwischen […]