Hardt: Gespräche zwischen Süd- und Nordkorea positives Signal

Pjöngjang muss jetzt Taten folgen lassen und Irrweg der nuklearen Bewaffnung verlassen Zum ersten Mal seit über zwei Jahren sind am heutigen Dienstag offizielle Delegationen aus Südkorea und Nordkorea zu bilateralen Gesprächen zusammengetroffen. Hierzu erklärt der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jürgen Hardt: „Es ist gut, dass Nordkoreas Diktator nach Jahren der Verschärfung des Konflikts nun […]

Das Erste, Dienstag, 9. Januar 2018, 5.30 – 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin

7.10 Uhr, Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Thema: Aufgabe der Klimaziele   8.10 Uhr, Alexander Graf Lambsdorff, FDP, Thema: Europapolitik   Pressekontakt: Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell

ARD-Europamagazin: Juncker will beim Besuch des polnischen Ministerpräsidenten auf Rechtsstaatlichkeit pochen

Ab sofort frei zur Veröffentlichung mit Nennung der Quelle „ARD-Europamagazin“. Brüssel / Köln – Im Vorfeld des Besuchs des neuen polnischen Regierungschefs Mateusz Morawiecki in Brüssel machte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Junker gegenüber dem ARD-Europamagazin deutlich, was er von der polnischen Regierung erwartet. Im Interview mit Markus Preiss, Leiter des ARD-Studios Brüssel, sagte er: „Ich erwarte, dass […]

Kasachstanübernahm Präsidentschaft des UN-Sicherheitsrates / Nasarbajew präsentiert sich als internationaler Vermittler

Seit Jahresbeginn hat Kasachstan die Ratspräsidentschaft im UN-Sicherheitsrat, dem mächtigsten Gremium der Vereinten Nationen, inne. Dies ist ein weiterer Schritt der ehemaligen Sowjetrepublik in ihrem Bestreben, sich in globalen Fragen effizient einzubringen. Die Strategie Kasachstans zielt schon seit Jahren darauf ab, sich im internationalen Geschehen zu positionieren und für wichtige Akteure wie Deutschland ein gleichwertiger […]

neues deutschland: zum Treffen Gabriels mit seinem türkischen Amtskollegen Cavosoglu

Außenminister Gabriel versteht sich perfekt auf diplomatische Rabulistik. Wie sonst ist zu erklären, dass seine Aussagen häufig die konträre Botschaft von dem enthalten, was er wörtlich gesagt hat. Gabriel beteuert, er habe keinesfalls die Wiederaufnahme von Rüstungsexporten in die Türkei von einer Lösung des Falls Yücel abhängig gemacht. Die zufriedene Miene des neben ihm stehenden […]

ARD-Interview: EU-Kommissionchef Juncker spricht sich für freie Meinungsäußerung im Iran aus

Gegen den US-amerikanischen Vorwurf, die EU-Kommission hätte sich nicht deutlich genug auf die Seite der Demonstranten im Iran gestellt, wehrt sich EU-Kommissionchef Jean-Claude Juncker. In einem Interview mit dem ARD-Europamagazin sagte er, die Kommission habe ihren Standpunkt dazu klar gemacht: „Wir sind dafür – wie könnten wir eigentlich dagegen sein? -, dass das Recht auf […]

neues deutschland: Kommentar zum Vorstoß gegen Geflüchtete in Österreich: Die FPÖ hält, was sie verspricht

Seit einigen Tagen erlebt die Bundesrepublik eine Welle rechter Enthemmung – vor allem in sozialen Netzwerken. Dort sind bei vielen AfDlern verbal die letzten gemäßigten Hüllen gefallen. Im Nachbarland Österreich sind die Rechten schon weiter, hier stellen sie die Regierung. Der gemäßigten Hüllen haben sich die ehemals konservative, heute rechtspopulistische ÖVP und die immer schon […]

neues deutschland: LINKE-Politikerin Kipping: Stopp von Rüstungsexporten würde Iranern helfen

Nachdem die Bundesregierung »Besorgnis« angesichts der Berichte über Todesopfer und zahlreiche Verhaftungen im Zuge der Proteste in Iran geäußert hat, fordert die LINKE-Ko-Vorsitzende Katja Kipping von Schwarz-Rot, auf weitere Rüstungslieferungen in die Region zu verzichten. Die Bundesregierung müsse »ihre Kumpanei mit Gewaltregimen« beenden. »Wer auf lukrative Wirtschaftsbeziehungen in Iran setzt und weiter Rüstungsgüter nach Saudi-Arabien […]

Internationaler Frühschoppen: Instabil und unberechenbar – Die Welt im Jahr 2018 – Sonntag, 07. Januar 2018, ab 12.00 Uhr

Richtungsentscheidungen, Machtkämpfe und neue Konflikte! Das Jahr 2018 wird ähnlich unruhig werden, wie das abgelaufene Jahr 2017. In den USA werden die Kongresswahlen im Spätherbst über die künftigen Spielräume von US-Präsident Donald Trump entscheiden. Analysten erwarten, dass das zweite Jahr seiner Präsidentschaft kaum ruhiger als das erste verlaufen wird. In Europa sehen Beobachter weiterhin politische […]

Landeszeitung Lüneburg: Die Wut bricht sich Bahn Iran-Expertin Azadeh Zamirirad: Auch die Angst vor dem Zerfall des Staates wie in Libyen schützt das System der Mullahs

Von Joachim Zießler Sind die Unruhen eine Neuauflage des „grünen“ Aufbegehrens von 2009? Azadeh Zamirirad: Es gibt eine Reihe von Unterschieden zu damals, als Hunderttausende demonstriert haben. Diesmal sind die Unruhen von der Peripherie des Landes ausgegangen, wo zunächst nur einige Dutzend Menschen aufgrund von Arbeitslosigkeit und hohen Lebenshaltungskosten protestiert haben. Mittlerweile sind Tausende auf […]