Der günstige Konjunkturverlauf befördert eine enge Partnerschaft von Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Betrieb. Dies zeigt eine branchenübergreifende Umfrage des Forschungsinstituts (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung unter rund 2400 Betriebsräten in Deutschland. Die der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Montagsausgabe) vorliegende Erhebung wurde repräsentativ in Betrieben mit mindestens 20 Beschäftigten durchgeführt. Demnach bewerten fast zwei Drittel […]
Vor der geplanten Fusion von Karstadt und Kaufhof machen die Beschäftigten Druck. „Unseren Informationen zufolge hat es an so gut wie allen Karstadt-Standorten Betriebsversammlungen gegeben. Auch Kaufhof hat sich beteiligt“, sagte Karstadt-Gesamtbetriebsratschef Jürgen Ettl der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Mittwochausgabe). Auch in der Essener Karstadt-Zentrale hatten die Arbeitnehmervertreter die Belegschaft am Dienstag (13.11.) zu einem […]
Im Kampf um ihre Arbeitsplätze wollen Braunkohle-Beschäftigte in den kommenden Tagen Mahnwachen errichten und auf die Straße gehen. Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Dienstagausgabe) unter Berufung auf die Gewerkschaft IGBCE berichtet, ist für Mittwoch (14.11.) ein bundesweiter Aktionstag geplant. Teilnehmen könnten demnach gut 15.000 Beschäftigte im rheinischen und im mitteldeutschen Braunkohle-Revier sowie in der […]
Gegen den Bundestrend werden in Baden-Württemberg mehr Betriebe vom Zoll kontrolliert: Waren es im ersten Halbjahr 2017 noch 3273 Betriebe, darunter 455 aus dem Gastgewerbe, so wurden bis Juni dieses Jahres 3438 Betriebe (plus fünf Prozent) und 755 aus dem Gastgewerbe (plus 66 Prozent) überprüft. Gleichzeitig ist die Zahl der Ermittlungsverfahren aufgrund nicht gezahlter Mindestlöhne […]
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) bremst die SPD in dem Bestreben, ein neues Verfahren zur Festsetzung des gesetzlichen Mindestlohns zu entwickeln. „Die regelmäßige Anpassung des Mindestlohns muss weiterhin Aufgabe der Mindestlohnkommission bleiben, das gebietet schon der Grundsatz der Tarifautonomie“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell, der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Dienstagausgabe). „Der Mindestlohn darf keinesfalls zum […]
Gewerkschaften und Geschäftsführung der Infrastrukturgesellschaft des Bundes für Autobahnen und andere Bundesfernstraßen (IGA) haben sich auf Eckpunkte für Tarifverhandlungen verständigt. Demnach soll der Tarifvertrag für die Beschäftigten der IGA (TV IGA) grundsätzlich eng an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) angelehnt sein. „Hervorzuheben ist beispielsweise auch, dass wir bereits jetzt konkrete Regelungen zur […]
Zur Eröffnung der 13. dbb Medienkonferenz hat der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach die öffentlich-rechtlichen Sender aufgefordert, sich auf ihre Kernaufgaben zu besinnen. „Wir brauchen sicher keinen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der den Privatsendern immer ähnlicher wird, der trotz seiner Beitrags-Milliarden hohe Werbeeinnahmen erzielt, für Sportrechte Unsummen hinblättert oder in Spartenkanälen mehr oder weniger erfolgreiche TV-Produktionen vergangener Jahrzehnte […]
Die Schlichtung in den Lohntarifverhandlungen für das deutsche Maler- und Lackiererhandwerk ist angenommen. Beide Tarifparteien, der Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und die Industriegewerkschaft BAU, stimmten dem Einigungsvorschlag zu. Das Schlichtungsergebnis bringt der Branche eine Erhöhung der Ecklöhne (West) ab dem 01. Oktober 2018 um 2,6 Prozent. Nach zwölf Monaten, am 01. Oktober 2019, werden die […]
Der Personalrat der Straßenbahn bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) will juristisch gegen den am Sonntag in Kraft getretenen aktuellen Dienstplan vorgehen. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung »neues deutschland« (Montagsausgabe). »Wir haben unseren Anwalt beauftragt, alle rechtlich zur Verfügung stehenden Mittel, bis hin zu einer einstweiligen Anordnung, auszuschöpfen, um diesem rechtswidrigen Treiben ein Ende […]
Der Verband der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. gratuliert Johann Horn zu seiner Ernennung zum neuen IG Metall Bezirksleiter in Bayern. Der vbm setzt darauf, dass der Weg der Tarifpartnerschaft weiter erfolgreich beschritten wird, auch wenn beide Partner naturgemäß oft gegensätzliche Positionen einnehmen. Gleichzeitig danken die bayerischen Arbeitgeberverbände Jürgen Wechsler für die gute Zusammenarbeit. […]