Essen. In den Verhandlungen mit den Energiekonzernen Eon, RWE und Innogy erwartet die Gewerkschaft Verdi eine Einigung noch vor den Sommerferien. „Nach unserem ersten Gespräch bin ich optimistisch, dass wir vor den Sommerferien eine Grundsatzvereinbarung mit Eon, Innogy und RWE zur Absicherung der Beschäftigten erreichen werden“, sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Andreas Scheidt der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, […]
Nach dem Willen der Gewerkschaft Verdi sollen die Beschäftigten der Energieversorger Eon, Innogy und RWE noch im Sommer weitgehend Klarheit zur Zukunft ihrer Arbeitsplätze haben. „Unser Ziel ist, bis zu den Sommerferien eine Grundsatzvereinbarung mit den drei Unternehmen zu erreichen. Möglichst bis zum Herbst sollte der Tarifvertrag für Eon, Innogy und RWE stehen“, sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied […]
Beim Essener Chemiekonzern Evonik haben Verhandlungen über einen Sozialplan begonnen. „Wir führen nun Gespräche über einen Interessenausgleich und einen Sozialplan“, sagte Evonik-Gesamtbetriebsratschef Martin Albers der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (WAZ, Dienstagausgabe). „Ein erstes Treffen zum Auftakt hat es bereits gegeben, aber wir stehen noch ganz am Anfang.“ Der neue Vorstandschef Christian Kullmann will die Kosten in […]
Um die Sicherheitskontrollen am Flughafen Düsseldorf ist ein neuer Streit entbrannt. Dies berichtet die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ (Freitagausgabe). Die Bundespolizei habe die Sicherheitsfirma Kötter angewiesen, „Bereitschaftspausen“ ihrer Mitarbeiter zusätzlich zu den regulären Pausen zu unterlassen. Das bestätigte Kötter gegenüber der „Rheinischen Post“. Als Ergebnis befürchtet die Gewerkschaft Verdi nun neue Engpässe bei den […]
Der Gesamtbetriebsrat der RWE-Tochter Innogy warnt eindringlich vor betriebsbedingten Kündigungen nach der Übernahme durch den Konkurrenten Eon. Das berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). „Was im Augenblick noch Fiktion ist, könnte demnächst Realität werden“, heißt es in einem Schreiben der Arbeitnehmervertreter, das der WAZ vorliegt. Der Betriebsrat hält nach eigenen Worten […]
Anlässlich des heutigen Streiks an mehreren deutschen Flughäfen erklärt Ralph Beisel, ADV-Hauptgeschäftsführer: „Ein sog. Warnstreik, der gleich zu wirtschaftlichen Millionenschäden bei Airlines und Flughäfen, langen Wartezeiten und massiven Flugausfällen führt, lässt jede Verhältnismäßigkeit vermissen.“ Allein bei der Lufthansa sind von den streikbedingten Flugstreichungen 90.000 Passagiere betroffen, weil rund 800 Flüge aus dem Flugplan genommen werden […]
Wenige Tage vor der entscheidenden dritten Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt zwischen den Gewerkschaften und den Arbeitgebern von Bund und Kommunen ab 15. April in Potsdam, haben mehr als 1.000 Beamte und Angestellte am 9. April 2018 gemeinsam in Berlin-Mitte für ihre Forderungen demonstriert. Kolleginnen und Kollegen von Bundesministerien, Bundeswehr, Zoll, Bundesagentur für Arbeit sowie Kommunalverwaltung haben […]
Galeria Kaufhof hat betont, solide durchfinanziert zu sein und die Rückendeckung seiner kanadischen Mutter HBC zu haben. Zuvor hatte der „Spiegel“ unter Berufung auf ein internes Papier berichtet, das Management der Kaufhauskette sorge sich um die Zahlungsfähigkeit, sollten keine drastischen Sanierungsmaßnahmen ergriffen werden. „Galeria Kaufhof ist solide finanziert und hat die volle Unterstützung der Konzernmutter […]
Die IG Metall droht überraschend wieder mit einer Ablehnung der geplanten Stahlfusion von Thyssenkrupp mit dem indischen Hersteller Tata. Das berichtet die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ, Donnerstagausgabe). Der Auslöser ist die vorgesehene Führungs- und Finanzstruktur für das holländische Tata-Stahlwerk in Ijmuiden, das Teil des neuen Stahlkonzerns werden soll. Vereinbarungen des Tata-Managements mit den dortigen Gewerkschaften […]
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat bei den Betriebsratswahlen am Flughafen Köln/Bonn herbe Verluste hinnehmen müssen. Nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ erhielt sie lediglich 182 der abgegebenen Stimmen. Bei den Wahlen 2013 holte Verdi noch 617 Stimmen und war mit weitem Abstand stärkste Gruppierung gewesen. Das Wahlergebnis stand gestern Abend fest. Die meisten Stimmen konnte die neue […]