Glasfaser für alle – DNS:NET setzt auf den kontinuierlichen Breitbandausbau und FTTH

Glasfaser für alle – das ist das Motto der DNS:NET, die seit Jahren kontinuierlich in die Erschließung mit Breitband vor allem in ländlichen Regionen investiert. Das betrifft sowohl den flächendeckenden Ausbau weißer Flecken als auch die Lückenschließung bei neuen Bauvorhaben sowie den Anschluss kleinerer Ortschaften und Dörfer, die jahrelang auf schnelles Internet warten mussten. Für […]

Bremen legt beim Thema E-Rechnung vor (FOTO)

Bremen legt beim Thema E-Rechnung vor (FOTO)

WMD, Dataport und Governikus liefern die zentralen Technologiekomponenten für eine künftig papierlose Eingangsrechnungsverarbeitung im Stadtstaat. Es ist ein Leuchtturmprojekt, mit dem der Bremer Senat jetzt die elektronische Rechnung konsequent einführt und – in Kooperation mit dem Bund – eine Blaupause für die föderale Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/55/EU in Deutschland schafft. Basierend auf dem XRechnung-Standard haben […]

Rekordmieten und starke Preissprünge: Innerhalb eines Jahres erzielen deutsche Großstädte neue Höchstwerte

Das Mietpreisbarometer von immowelt.de zeigt: – Extreme Preisspitzen in München: 2018 kostet der Quadratmeter Miete 18,10 Euro – In Berlin klettern die Mieten am rasantesten nach oben: 13 Prozent Preiszuwachs innerhalb eines Jahres – Kleinere Großstädte ziehen nach: In Heidelberg (+13 Prozent), Erlangen (+12 Prozent) und Heilbronn (+11 Prozent) müssen Mieter deutlich mehr zahlen – […]

Digitaler Nachholbedarf in deutschen Städten und Kommunen / „Smart City Readiness Check“ vom Innovators Club des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und TÜV Rheinland

Städte und Gemeinden in Deutschland haben beim Umbau zu digitalen Städten und Regionen noch einen weiten Weg vor sich. Zugleich nutzen viele Kommunen die staatlichen Fördermöglichkeiten für den Ausbau im Bereich der Digitalisierung nicht konsequent genug. Dennoch sind Tendenzen zu einer Verbesserung der digitalen Angebote zu erkennen, wenn auch noch nicht flächendeckend. Die Bandbreite der […]

MDR: Anwohner kritisieren Quecksilber-Recycling neben Wohnbebauung

In Leipzig-Plagwitz gibt es Streit um den Standort einer Quecksilber-Recycling-Anlage. Der Grund:In direkter Nachbarschaft der Industrieanlage entstanden Wohnungen für Familien. Die Anwohner sorgen sich nun um ihre Gesundheit. Die Gesellschaft für Metall-Recycling GMR gewinnt dort Quecksilber aus Batterien, Lampen oder Zahnamalgam. Nach Recherchen des MDR-Magazins „exakt“ ist dies die einzige Quecksilber-Recycling-Anlage in Deutschland in der […]

Der „Sichere Hafen“ in Hannover lässt auf sich warten

In der Sitzung des Internationalen Ausschusses der Stadt Hannover am 17.01.2019 wurden erneut alle Anträge, Hannover zur „Sicheren Stadt“ für über das Mittelmeer geflüchtete Menschen zu erklären [1], in die Frakton gezogen, dieses Mal von Bündnis90/Die Grünen. Dazu erklärt Antragsinitiator und unser Pirat im Rat der Stadt Bruno Adam Wolf: „Was nun wieder die Verschleppungstaktik […]

FahrscheinloserÖPNV hilft gegen zerstörte Automaten

Wie der HAZ vom 17.01.19 zu entnehmen ist, hat die uestra nicht mehr genug Ersatzgeräte, um die Vandalismusschäden an ihren Ticketautomaten kurzfristig ausgleichen zu können [1]. Hierzu erklärt Thomas Ganskow, Vorsitzender der Piraten im Regionsverband Hannover: „Natürlich lehnen wir Gewalt in jeglicher Form ab. Aber jetzt wäre ein guter Zeitpunkt, verstärkt über den fahrscheinlosen ÖPNV […]

So funktioniert die kommunale Energiewende in der Praxis

Auf einen Rekordsommer mit extremer Trockenheit folgt, zumindest regional, ein Winter mit ebenso rekordverdächtigen Schneemengen. Kommunen, Unternehmen und Bürger spüren die Folgen des Klimawandels und suchen nach Auswegen. Deshalb stellen auf dem 8. Kongress Energieautonome Kommunen vom 7.-8. Februar 2019 in Freiburg über 50 Referenten vielfältige Beispiele und Lösungen vor, wie sich die Energiewende auf […]

Power on: Mit dem Ausbau der Ladeinfrastruktur die Elektromobilität vorantreiben

2040 werden auf deutschen Straßen bis zu 29 Millionen Elektroautos unterwegs sein – das zeigt die neueste Studie von Aurora Energy Research. Um das Laden der elektrischen Fahrzeuge flächendeckend zu ermöglichen, ist vor allem eines wichtig: eine intelligente Ladeinfrastruktur im öffentlichen und privaten Bereich, basierend auf erneuerbaren Energien. Wie diese und weitere Herausforderungen auf dem […]

Kommunalkreditplattform komuno nun für alle Bankinstitute verfügbar

Die Kommunalkreditplattform komuno, ein Joint Venture der Helaba Digital und Lucht Probst Associates (LPA), ist ab Jahresanfang auch für alle Bankinstitute außerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe verfügbar. Mit komuno lassen sich kommunale Investitions- und Kassenkredite schnell, effizient und einfach abwickeln. Seit der Inbetriebnahme der Plattform im September 2018 haben sich bereits zahlreiche Städte, Gemeinden und Landkreise sowie […]