Stuttgarter Nachrichten: Forschung in Deutschland

Aber ist Deutschland vom Pioniergeist erfasst?
Zweifel sind angebracht, die Innovationskraft des Landes lahmt. Die
großen Durchbrüche – die von Facebook oder Google – geschehen in
den USA, Handys kommen aus Asien. Selbst auf unserem ureigensten
Feld, dem Automobilbau, sind wir der Old Economy verhaftet. Wer
Elektroautos will, schaut auf Tesla im Silicon Valley. Deutschland
hat einen zwiespältigen Ruf. Es gilt in der Forschung als breit
aufgestellt, liefert exzellente G

Stuttgarter Nachrichten: Merkel

Es muss Merkel vor allem gelingen, dass ihre
nach wie vor hochriskante Flüchtlingspolitik nicht als Ausgangspunkt
islamistischen und anderen Terrors eingeordnet wird. Gewiss: Die
Kanzlerin ist nicht verantwortlich für die Unruhen in der Türkei,
den Vormarsch des IS oder die Taten rachsüchtiger Psychopaten. Aber
sie wird in den nächsten Monaten mehr liefern müssen als kühle
Durchhalteparolen und dünnhäutige Rechthaberei. Merkel muss im Kamp

„Mein Land, Dein Land“: ZDF-Reportageüber türkische Lebensart in Offenbach (FOTO)

„Mein Land, Dein Land“: ZDF-Reportageüber türkische Lebensart in Offenbach (FOTO)

Im hessischen Offenbach haben von den 130 000 Einwohnern fast 60
Prozent einen Migrationshintergrund – 14 000 einen türkischen. In der
Reihe "Mein Land, Dein Land" rückt am Samstag, 30. Juli 2016, 18.00
Uhr, im ZDF die daraus resultierende Lebensart in den Blick:
"Zwischen Äppelwoi und Döner" heißt die Reportage von Utta
Seidenspinner und Candan Six-Sasmaz.

Offenbach liegt direkt neben Frankfurt, doch während die eine
Stadt Synonym

Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt – Auch Tangerhütte wird nun per FTTH ausgebaut

Kurz nach dem Spatenstich im
sog. "Cluster 1" Arneburg in Sachsen-Anhalt, wo der FTTH Ausbau der
Altmark Region vom Zweckverband Breitband Altmark und der DNS:NET
gestartet wurde, gibt es frohe Gesichter in Tangerhütte, der
angrenzenden Einheitsgemeinde. Stadt Tangerhütte hatte sich gezielt
dem Zweckverband Breitband Altmark angeschlossen und in den
zurückliegenden Wochen eine Bedarfsermittlung vorgenommen. Fazit:
60,1 Prozent der Einwohner haben bislang Vorvertr&

Stuttgarter Nachrichten: Amoklauf in München

Weil man nicht weiß, was man tun soll, wird
geredet. Die einen kritisieren eine teilweise hilflos wirkende
Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender, wie immer mit
dem unerfüllbaren Anspruch, das Unerklärbare schnellstens
einzuordnen. Die anderen rufen nach Prävention und warnen vor
Pauschalverdacht. Viele Worte – hingeworfen mit guter Absicht, aber
ohne jede Relevanz. Die Gesellschaft erträgt es immer weniger,
abwarten zu müssen, bevor es

Köln/Freie Wähler: Scharfe Kritik an der schwarz-grünen Verkehrspolitik im Rat der Stadt Köln.

Köln/Freie Wähler: Scharfe Kritik an der schwarz-grünen Verkehrspolitik im Rat der Stadt Köln.

(Köln) Die Kölner Freien Wähler distanzieren sich mit ungewöhnlich klaren Worten von der aktuellen Verkehrspolitik des schwarz-grünen Bündnises im Rat der Stadt Köln. Sie fordern eine grundsätzliche Abkehr von einer einseitig gegen den Individualverkehr gerichteten Verkehrsplanung. In einer aktuellen Pressemitteilung fordern die Mandatsträger Walter Wortmann und Torsten Ilg zudem mehr Bürgerbeteiligung und eine Abgabe für Radfahrer.

Belegung von Sporthallen mit Geflüchteten ist rückläufig / DOSB-Präsidium fordert rasche Rückgabe für den Sportbetrieb

Aktuell werden nach Information des
Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) bundesweit 310 Sporthallen
als Flüchtlingsunterkünfte genutzt. Im Vergleich zum März dieses
Jahres bedeutet das einen Rückgang um 377 Hallen. Das ergab eine
Abfrage des DOSB-Programms "Integration durch Sport" bei den 16
Landessportbünden (Stichtag: 1. Juli). Die meisten Hallen sind
derzeit in Nordrhein-Westfalen (150 / zuvor 331), Baden-Württemberg
(49 / zuvor 72), Niedersa

„Markt“ deckt auf: Landwirtschaft auf giftigen Bohrschlammgruben

In Niedersachsen im Landkreis Wittmund gibt es auf
belasteten Bohrschlammgruben Ackerbau und Weideflächen. Das haben
Recherchen des Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins "Markt" im NDR
Fernsehen ergeben. Trotz Hinweisen aus der Bevölkerung wurden
mindestens zwei Flächen von der Aufsichtsbehörde nicht als
Verdachtsflächen gekennzeichnet. Ob Schadstoffe in die Nahrungskette
gelangten, ist nicht geklärt.

Bohrschlamm ist ein Abfallprodukt der Öl-

Ohoven: Mittelstand wird notfalls gegen „Blaue Plakette“ klagen – Keine weiteren Belastungen und Beschränkungen für Handwerk und Gewerbe

Zu Plänen für die Einführung einer "Blauen
Plakette" erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes
mittelständische Wirtschaft (BVMW):

"Die Befürworter einer Blauen Plakette begeben sich auf eine
verkehrspolitische Geisterfahrt. Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in
Städten sind der falsche Weg. Darunter leidet vor allem das örtliche
Handwerk und Gewerbe, dem zusätzliche Lasten aufgebürdet werden. Wir
werden