Deutschland braucht mehr bezahlbaren Wohnraum / Experten beraten beim Deutschen Sachverständigentag (DST) in Leipzig Strategien für billigeres Bauen

Die sehr hohe Zahl eintreffender
Flüchtlinge stellt Städte und Kommunen in ganz Deutschland derzeit
vor erhebliche Probleme. Der Bundesverband öffentlich bestellter und
vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger (BVS) warnt davor,
angesichts der akuten Knappheit provisorischer Notunterkünfte aus den
Blick zu verlieren, dass auf mittlere und längere Sicht eine noch
größere Herausforderung bevorsteht: Die Integration der dauerhaft im
Land bleib

Zuflucht in der Multi-Kulti-Stadt Duisburg: Zweite „ZDF.reportage“ in der Reihe „Flüchtlinge: Willkommen oder unerwünscht?“ (FOTO)

Zuflucht in der Multi-Kulti-Stadt Duisburg: Zweite „ZDF.reportage“ in der Reihe „Flüchtlinge: Willkommen oder unerwünscht?“ (FOTO)

Nach dem Blick in die Erstaufnahme Ingelheim steht nun die
Multi-Kulti-Stadt Duisburg im Mittelpunkt: Die "ZDF.reportage" setzt
am Sonntag, 8. November 2015, 18.00 Uhr, die Reihe "Flüchtlinge:
Willkommen oder unerwünscht?" mit einer Erkundung der
Ruhrgebietsstadt fort, die bereits einen hohen Migranten-Anteil
aufweist. Vor welche neuen Herausforderungen Duisburg aufgrund der
Flüchtlingskrise gestellt wird, schildert die 30-minütige Reportage.

DOGS AWARD 2016: Hamburg ist hundefreundlichste Stadt Deutschlands (FOTO)

DOGS AWARD 2016: Hamburg ist hundefreundlichste Stadt Deutschlands (FOTO)

Die Gewinner des DOGS AWARD 2016 stehen fest: Europas größtes
Hundemagazin DOGS würdigt mit diesem Preis besondere Hunde, Menschen
und Städte und vergibt die begehrte Trophäe für die
hundefreundlichste Stadt Deutschlands nun bereits zum zweiten Mal an
Hamburg. Den rund 70.000 offiziell gemeldeten Hunden bietet die
Elbmetropole zahlreiche Auslaufflächen, wobei die 7,5 Kilometer lange
Strecke um die Außenalster zu den schönsten in Deutschland

FREIE WÄHLER enttäuscht über gescheiterte Koalitionsrunde zur Asylpolitik

Aiwanger: Merkel soll die Menschen bitten, nicht
mehr nach Deutschland aufzubrechen

Angesichts der gescheiterten Koalitionsrunde zur Asylpolitik sind
auch weiterhin hohe Zuwandererzahlen nach Deutschland zu erwarten.
Immer mehr Kommunen – gerade auch im Grenzbereich – sind einer
immensen Belastung ausgesetzt. Hubert Aiwanger, Vorsitzender der
FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, fordert deshalb Bundeskanzlerin Merkel
auf, ein deutliches Signal zu setzen: Migranten sollen sich nicht
weit

„ZDF.reportage“ändert Programm wegen Flüchtlingskrise / Sechs Reportagen zum Thema geplant / Erste Folge über Erstaufnahmeeinrichtung in Ingelheim

Wegen der Zuspitzung der Flüchtlingskrise hat das
ZDF sein Programm geändert. Die Sendereihe "ZDF.reportage" (sonntags,
18.00 Uhr) sendet ab 1. November 2015 jeden Sonntag eine Reportage
zum Themenkomplex Flüchtlinge. Zunächst sind sechs Reportagen unter
dem Titel "Flüchtlinge: Willkommen oder unerwünscht?" geplant.

Die Reportagen versuchen aus unterschiedlichen Blickwinkeln, die
Realität dieser Flüchtlingskrise abzubilden. Es g

Tarif-Einigung Kita: Paritätischer begrüßt Lohnverbesserungen für Erzieherinnen und Erzieher

Als wichtigen Schritt zur besseren Anerkennung und
Wertschätzung der Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern in
Kindertagesstätten begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband die
Tarif-Einigung im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst. Der
Verband fordert die kommunale Seite auf, die vereinbarten
Verbesserungen nunmehr auch eins zu eins in der Refinanzierung der
Kinderbetreuungsangebote in freier Trägerschaft zu berücksichtigen.

"Die Tarifanpass

dbb-Chef Dauderstädt zum Urteil im Prozess über tödliche Messerattacke auf Jobcenter-Mitarbeiter: Beschäftigte besser schützen

Anlässlich des Urteils im Prozess über die tödliche
Messerattacke auf einen Mitarbeiter des Jobcenters in Rothenburg ob
der Tauber in Bayern hat der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt
erneut verstärkte Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter des
öffentlichen Dienstes gefordert. Angesichts sich häufender verbaler
und tätlicher Übergriffe bis hin zu Bedrohungen mit tödlicher Folge
nehme die Angst unter den Beschäftigten zu, sagte

Rechtsgutachten stärkt kommunale Wertstoffsammlung

Ein vom Land Baden-Württemberg beauftragtes
Rechtsgutachten der Professoren Georg Hermes und Ute Sacksofsky von
der Universität Frankfurt am Main hat heute bestätigt, dass den
Kommunen die Organisationsverantwortung für die Wertstofftonne
übertragen werden darf. Das Gutachten wurde anlässlich der Debatte um
das Wertstoffgesetz in Auftrag gegeben. Hierzu kursiert derzeit ein
Arbeitsentwurf des Bundesumweltministeriums, der die Privatisierung
der Wertstofferfass

Mit Grünkohl durch die kalte Jahreszeit / Oldenburg startet am 1. November feierlich in die Kohlsaison

Eine Kohltour mit deftigem Grünkohlessen gehört
zu Oldenburg wie der Karneval zu Köln. Seit 2010 ist Oldenburg die
Kohltourhauptstadt und verbindet Brauchtum mit dem heutigen
Lifestyle.

In die anstehende Saison startet Oldenburg am 1. November
offiziell und feierlich unter dem Motto "Hallo Grünkohl" in eine neue
Runde. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntages findet in der
Innenstadt eine kulinarische Eröffnungsveranstaltung statt.
Eingeladen wird zu e