Gestern Abend (13. Oktober 2015) hat der
Leitausschuss Wasser/Abwasser des Verbandes kommunaler Unternehmen
(VKU) Otto Schaaf, Vorstand der Stadtentwässerungsbetriebe Köln,
einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf
Mathias Hartung, ehemaliger Geschäftsführer der Stadtwerke Nordhausen
GmbH und Werkleiter des Stadtentwässerungsbetriebs der Stadt
Nordhausen.
Der Leitausschuss Wasser/Abwasser formuliert und bestimmt im
Bereich der Was
– Weitere 500 Mio EUR zur Finanzierung von Flüchtlingsunterkünften
– Zinslose Darlehen mit Laufzeit bis zu 30 Jahre und 10 Jahre
Zinsbindung
– Schaffung von bis zu insgesamt 100.000 Unterkunftsplätzen
Die KfW Bankengruppe stockt ihre Anfang September gestartete
Sonderförderung "Flüchtlingsunterkünfte" von 500 Mio EUR auf 1 Mrd
EUR auf. Antragsberechtigt sind Städte und Gemeinden, die mithilfe
zinsloser Darlehen Investitionen in
Das Bundeskartellamt hat eine Sektoruntersuchung im
Bereich der Hausmüllentsorgung angekündigt, in der der Wettbewerb in
der Entsorgungswirtschaft geprüft werden soll. Dazu Katherina Reiche,
Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU):
Wir begrüßen das, denn eine solche Überprüfung kann zu mehr
Transparenz für alle Beteiligten führen. Kommunale Unternehmen
arbeiten seit jeher transparent und kompetent im Interesse
Vier Panels, 25 Themen, 40 Referenten – bei der
OPEN! 2015 dreht sich alles um das Thema Offenheit. Am 2. Dezember
2015 treffen sich Unternehmer, Denker, Forscher und
Verwaltungsexperten aus ganz Deutschland, um die Trends und Impulse
der Open-Bewegungen zu diskutieren. Die MFG Innovationsagentur
organisiert die Konferenz im Hospitalhof Stuttgart gemeinsam mit der
OSB Alliance und dem Wissenschaftsministerium Baden-Württemberg. Die
Online-Registrierung und eine detaillierte Programm&
Die Hansestadt Hamburg hat heute die
Kostenkalkulation für die Olympischen Spiele 2024 veröffentlicht.
Hamburg muss bis 2024 jährlich 200 Millionen Euro pro Jahr
aufbringen, um dieses Jahrhundertereignis zu stemmen. "Das können wir
leisten", versicherte der Erste Bürgermeister Olaf Scholz bei der
Präsentation des Finanzreports. Noch niemals, so Scholz, seien
Olympische Spiele im Vorfeld einer Bewerbung so präzise berechnet
worden.
Die Versorgung der Bürger mit frischem Trinkwasser
ist eine wichtige Leistung der kommunalen Daseinsvorsorge – und eine
erfolgreiche. Nicht umsonst ist Trinkwasser das Lebensmittel Nummer
eins und wird von den Verbrauchern mit Bestnoten bei seiner Qualität
bedacht. "Damit aber auch zukünftige Generationen auf die sichere und
nachhaltige Versorgung mit der Ressource Wasser vertrauen können, ist
die Politik gefordert. Wir und künftige Generationen brauchen
wirksa
Das Bezirksamt Tempelhof/Schöneberg weigert sich, neue Verwaltungsvorschriften umzusetzen.
Eine Familie aus Schöneberg soll jetzt das Baumhaus, in ihrem Kleingarten abreißen, dass seit 7 Jahren für die Kinder und vielen ihrer Freunde ein wunderschöner Traum in der Großstadt war.
Die Initiative "Innovation & Naturhaushalt" des
Forum Moderne Landwirtschaft (FORUM) informiert in ihren neuesten
BeeFacts über die Möglichkeiten für Gemeinden, die allerorts
vorhandenen Eh da-Flächen ökologisch sinnvoll aufzuwerten und dadurch
ein vielfältiges Blütenangebot als Nahrungsquelle für Bienen zu
schaffen. Unter dem Titel "Eh da-Flächen in der Gemeinde – Schritt
für Schritt zu mehr Blütenvielfalt" wird
KORREKTUR: (Bezug auf 1,5 Millionen Flüchtlinge vor
dem 1. Zitat nicht korrekt)
Der Vizepräsident des Deutschen Städtetages und Oberbürgermeister
von Nürnberg, Ulrich Maly, hat davor gewarnt, in der
Flüchtlingsdebatte vor allem über die Zahl der Asylsuchenden zu
diskutieren.
Der SPD-Politiker sagte am Montag im rbb-Inforadio: "Ich denke,
dass die Zahl der Menschen, die heuer zu uns kommen, verkraftbar ist,
aber dass es sicher nicht geht, dass m