"Deutschland braucht dringend eine Modernisierung
seiner Verkehrsinfrastruktur. Dafür hat das Bundeskabinett jetzt die
Weichen gestellt." Mit diesen Worten kommentiert der Präsident des
Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Professor Thomas Bauer den
Beschluss des Bundeskabinetts, dem Deutschen Bundestag die
Aufstockung der Investitionslinie Verkehr im Bundeshaushalt 2016 um
1,5 Mrd. Euro auf 12,3 Mrd. Euro vorzuschlagen. Bis 2018 soll das
Investitionsvolumen auf 1
Ein Bündnis aus Ökostromanbietern und Stadtwerken
klagt gegen Subventionen für das britische Atomkraftwerk Hinkley
Point C. Die bereits fertiggestellte Klage wollen die zehn
Unternehmen in den kommenden Tagen beim Gericht der Europäischen
Union in Luxemburg einreichen. Am Abend stimmt der Bundestag darüber
ab, ob auch Deutschland gegen die umstrittenen Beihilfen Klage
erheben soll. Greenpeace Energy, die Energieversorgung Filstal, die
österreichische oekostro
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) appelliert
an die Teilnehmer des Koalitionstreffens zur Energiepolitik am
morgigen Mittwoch, die Weichen für eine saubere, sichere und
bezahlbare Energieversorgung zu stellen. Aus Sicht von VKU-Präsident
Ivo Gönner muss es hier insbesondere zu klaren Festlegungen bezüglich
der Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), des Ausbaus der
Verteilnetze sowie der Sicherstellung von Versorgungssicherheit
kommen.
In den kommenden Tagen wird es heiß in Deutschland. Vereinzelt
werden Temperaturen von mehr als 35 Grad erwartet. Bei einer solchen
Wetterlage hat der Körper einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf, der
regelmäßig ausgeglichen werden muss. Wer erst trinkt, wenn er durstig
ist, leidet bereits unter Flüssigkeitsmangel.
Abhilfe schafft am einfachsten Trinkwasser direkt aus der Leitung.
In Deutschland können Bürger Leitungswasser bedenkenlos trinke
Die Stadtwerke-Kooperation Trianel blickt auf ein erfolgreiches
Geschäftsjahr 2014 zurück. "Trotz der anhaltenden Belastungen aus der
konventionellen Erzeugung haben wir unser Vorjahresergebnis
verdoppeln können", sagt Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung
der Trianel GmbH, anlässlich der Jahrespressekonferenz in Düsseldorf.
Mit einem Jahresüberschuss von 5,2 Mio. Euro und Umsatzerlösen von
1.780 Mio. Euro hat sich die Stadtwerk
"Bund und Länder sind sich einig
geworden,Registrierkassen in bargeldlastigen Branchen aufzurüsten und
besser gegen die Unterschlagung von Steuern und Sozialbeiträgen zu
wappnen. Dafür ist es höchste Zeit. Der Bundesrechnungshof hat schon
vor zwölf Jahren Maßnahmen angemahnt. In der Zwischenzeit sind die
technischen Möglichkeiten zum Betrügen noch verfeinert worden."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Vol
Im Dezember steht Stuttgart ganz im Zeichen der
Offenheit. Die OPEN! 2015 stellt die Potenziale und
Innovationsimpulse verschiedener Open-Bewegungen vor. Nach der
Opening Keynote von Gunter Dueck werden in vier Panels die Themen
Open Source, Open Data, Open Educational Resources und offene
Geschäftsmodelle diskutiert. Anschließend wird die "Stuttgarter
Erklärung" Ergebnisse und Erkenntnisse zu digitaler Innovation in
offenen Strukturen zusammenfassen und verbreit
Die öffentliche Verwaltung in
Deutschland verpasst den Anschluss an die Erwartungen der "Digital
Natives". Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung des
Managementberatungs-, Technologie- und Outsourcing-Dienstleisters
Accenture. Dabei wünscht sich gerade die jüngere Generation einen
intensiveren digitalen Austausch mit den Behörden.
Laut der Accenture-Umfrage sind insgesamt 77 Prozent der Deutschen
unzufrieden mit dem derzeitigen Angebot an digitalen
Diesen Streit könnten weder die Gewerkschaften
noch die Arbeitgeber schlichten. Für das Gesellschaftsgefüge in der
Stadt wäre das ein Fiasko.Es wäre vor allem ein hoher Preis dafür,
dass es am Ende um einige Euro hin oder her geht. Das Wesentliche
wäre doch jetzt schon erreicht: Es gibt eine höhere Eingruppierung
von vornherein, alle Berufsgruppen verbessern sich finanziell, und
selbst das Tempo der Gehaltsentwicklung steigt. Niemand würde unter