Smart City Studie: Stadtverwaltungen fällt Umsetzung trotz Zahlungsbereitschaft der Bürger schwer (FOTO)

Smart City Studie: Stadtverwaltungen fällt Umsetzung trotz Zahlungsbereitschaft der Bürger schwer (FOTO)

Stadtbewohner möchten in Smart Cities leben und würden dafür auch zahlen

– Deutsche Städter würden für smarte Mobilitätslösungen und Wasserversorgung zahlen – Finanzierungsfragen und Einbindung digitaler Plattformen hemmen Ausbau zur Smart City – Stadtverwaltungen setzen bei Maßnahmen andere Prioritäten als Bürger – Nachhaltige Entwicklung für (gefühlte) Lebensqualität in Städten zunehmend wichtiger

Städte e

Analyse: In dieser Stadt wird sich am meistenüber zweite Welle und Maskenpflicht informiert

– Virusbedarf.de analysiert 367.000 Google-Suchanfragen zu Maskenpflicht und zweite Welle in den 20 größten Städten Deutschlands – Bundesweit ist die Nachfrage unterschiedlich stark angestiegen – Stimmung zur Maskenpflicht durchwachsen

Politiker, Virologen vor allem aber die Bürger diskutieren über Maskenpflicht und die Möglichkeit einer zweiten Welle. Doch inwiefern hat sich das Interesse in den letzten Monaten verändert und wie positionieren sich die Ver

European Green Cities Award 2020: Bewerbungsfrist bis zum 31. August 2020 verlängert (FOTO)

European Green Cities Award 2020: Bewerbungsfrist bis zum 31. August 2020 verlängert (FOTO)

Mutige, frische und inspirierende Projekte aus dem Bereich grüne Infrastruktur gesucht, die einen Mehrwert für die Stadtbewohner und die Umwelt schaffen. Ende des Jahres wird erstmalig der European Green Cities Award verliehen.

Im Rahmen der EU-Kampagne "Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa" wird am 2. Dezember 2020 auf der Messe Vakbeurs Openbare Ruimte/Expo for Public Space (Messe für Öffentlichen Raum im niederländischen Utrecht ein europ

Stickstoffdioxidbelastung hat sich in den 40 von der Deutschen Umwelthilfe beklagten Städten doppelt so stark verringert wie in Nicht-Klagestädten

DUH zieht positive Zwischenbilanz ihrer Arbeit zur Durchsetzung der Sauberen Luft in deutschen Städten: Bisher keine Klage verloren, 31 der 40 Verfahren mit Erfolg abgeschlossen – DUH-Bundesgeschäftsführer Resch: „Sind zuversichtlich, bis Ende 2020 die Saubere Luft in allen Städten durchgesetzt zu haben“ Die Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in 40 deutschen Städten zur Durchsetzung der […]

„Ob der Abbau von Krankenhausbetten klug ist?“ / Serdar Yüksel (SPD) fordert Überprüfung der Krankenhausrahmenplanung in NRW (FOTO)

„Ob der Abbau von Krankenhausbetten klug ist?“ / Serdar Yüksel (SPD) fordert Überprüfung der Krankenhausrahmenplanung in NRW (FOTO)

"Es gibt strukturelle Defizite beim Gesundheitsamt", sagt Amid Rabieh (Linke), der in Bochum für das Amt des Oberbürgermeisters (OB) kandidiert. Sein Vorwurf: "Die Stadtverwaltung hat nicht dazugelernt. Sie holen Mitarbeiter aus anderen Teilen der Verwaltung, die müssen aufwändig eingearbeitet werden. Da sagt selbst der Leiter des Gesundheitsamtes: Das ist überhaupt nicht hinreichend." Der Personalmangel im Gesundheitsamt sei einer der Gründe daf

Berliner Alexanderplatz Mittelpunkt in ZDF-Sendung „aspekte“ (FOTO)

Berliner Alexanderplatz Mittelpunkt in ZDF-Sendung „aspekte“ (FOTO)

"Der Alex" in Berlin ist der größte und einer der bekanntesten Plätze der Stadt. Alfred Döblin hat ihm 1929 seinen Romanklassiker "Berlin Alexanderplatz" gewidmet. Eine Neuverfilmung ist jetzt Anlass für die ZDF-Kultursendung "aspekte" am Freitag, 24. Juli 2020, 23.15 Uhr, rund um den Alexanderplatz "on tour" zugehen. In der ZDFmediathek steht die Sendung bereits ab 21.00 Uhr zur Verfügung. Außer um die Neuverfilmung de

Schritt für Schritt aus der Krise – Hannovers Oberbürgermeister zieht eine erste Bilanz

Hannovers Weg aus der Corona-Krise ist ein Kraftakt. Mit der langersehnten Wiedereröffnung des Neuen Rathauses gelang ein weiterer – wenn auch kleiner – Schritt. Oberbürgermeister Belit Onay (Grüne) machte das Haus, das zu den beliebtesten Besucherzielen der Landeshauptstadt gehört, an diesem Dienstag für die Öffentlichkeit wieder zugänglich. Er sprach dabei von einem Signal, das zu Optimismus Anlass gebe. Für Onay war es gleichzeitig die Gelegenheit, eine

Selbstverschuldete Altlasten? OB-Kandidat kritisiert die Verwaltung / Corona verursacht 150 Millionen Euro Neuschulden in Wuppertal und verschärft Finanzlage – Kommunalpolitiker diskutieren (FOTO)

Selbstverschuldete Altlasten? OB-Kandidat kritisiert die Verwaltung / Corona verursacht 150 Millionen Euro Neuschulden in Wuppertal und verschärft Finanzlage – Kommunalpolitiker diskutieren (FOTO)

Corona hat die Finanzlage der Stadt Wuppertal verschärft. Schon vor der Pandemie belastete ein gewaltiger Schuldenberg von zwei Milliarden Euro den Haushalt. Durch Mindereinnahmen in Folge der Krise kommen weitere rund 150 Millionen dazu. Das sei zum Teil selbstverschuldet und liege keineswegs nur an der schwachen Sozialstruktur, kritisiert der parteilose Oberbürgermeister-Kandidat Panagiotis Paschalis. Seine Forderung: "Die Kommunen müssen ihre strukturellen Mängel bese

Freitag fordert Investitionen in Schwimmbäder: „Ertrinken ist etwas, was wirklich nicht sein muss“

Angesichts der steigenden Zahl von Badetoten in Deutschland, hat die Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestags, Dagmar Freitag (SPD), am Freitag im ARD-Mittagsmagazin mehr Einsatz von Gesellschaft und Politik gefordert: "Wir können nicht länger zuschauen, dass immer mehr Kinder und letztlich später auch Erwachsene ertrinken. Ertrinken ist etwas, was wirklich nicht sein muss", so Freitag, "wir müssen einfach feststellen, dass die Kinder in den Grundschulen