Wegner/Haase: Stadtentwicklung erfordert umfassende Bürgerbeteiligung

Debatte zum Tag der Städtebauförderung – Gleichwertige Lebensverhältnisse schaffen Der Tag der Städtebauförderung ist Anlass für eine Debatte über die Stadtentwicklungspolitik im Deutschen Bundestag am heutigen Freitag. Dazu erklären der baupolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Kai Wegner, und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik im Deutschen Bundestag, Christian Haase: Wegner: „Der Tag der Städtebauförderung […]

BdB begrüßt Ministerinitiative gegen Schottergärten (FOTO)

BdB begrüßt Ministerinitiative gegen Schottergärten (FOTO)

Der Bund deutscher Baumschulen begrüßt die Absicht der Landesumweltminister, eine Initiative zur Eindämmung der Schottergärten zu starten. Es ist überfällig, dass der Verschotterung von Vorgärten Einhalt geboten wird. „Dieser unsägliche Trend in vielen Wohngebieten führt zur Verarmung der biologischen Vielfalt, zur Aufheizung des lokalen Klimas und auch ästhetisch ins Aus“, äußert der Präsident des Bundes […]

Eric Beißwenger und Hans Herold: Härtefall-Förderung für Maßnahmen bei Trink- und Abwasseranlagen nach RZWas 2018 wird ausgebaut

Die hervorragende Wasserqualität ist maßgeblich für die Lebensqualität der Menschen in Bayern. Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und die Entsorgung des Abwassers sind dabei wesentliche Aufgaben der Kommunen. „Um unzumutbare Belastungen der Bürgerinnen und Bürger bei der Sanierung bestehender Trink- und Abwasseranlagen zu vermeiden, fördert der Freistaat seit Anfang 2016 die Gemeinden in besonderen Härtefällen“, […]

Europas dicke Luft: „planet e.“ im ZDFüber Schadstoff-Diskussionen (FOTO)

Europas dicke Luft: „planet e.“ im ZDFüber Schadstoff-Diskussionen (FOTO)

Laut Umweltbundesamt wurde im vergangenen Jahr in mindestens 35 Städten der EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid überschritten. Wie aussagekräftig der Grenzwert allerdings ist, bleibt weiter umstritten. Insgesamt wird unter den Stichworten Feinstaub, Fahrverbote, Grenzwerte und Stickoxid-Tote derzeit kontrovers diskutiert, wie groß die Gefahr aus der Luft tatsächlich ist. Am Sonntag, 12. Mai 2019, 16.30 Uhr, zeigt „planet […]

Neuer PKV-Regionalatlas Bayern: Privatversicherte stärken die medizinische Versorgung auf dem Land (FOTO)

Neuer PKV-Regionalatlas Bayern: Privatversicherte stärken die medizinische Versorgung auf dem Land (FOTO)

Privatpatienten sind nicht für Versorgungsmängel auf dem Land verantwortlich. Vielmehr tragen die Privatversicherten gerade auch in ländlichen Regionen überproportional zum Einkommen und damit zum Fortbestand der Arztpraxen bei. Das zeigen die Daten aus dem neuen PKV-Regionalatlas Bayern. „Die Regionaldaten widerlegen die These, dass sich Ärzte angeblich seltener in ländlichen Regionen niederlassen, weil es dort weniger […]

ZDF.reportage: Wie sicher sind unsere Städte? (FOTO)

ZDF.reportage: Wie sicher sind unsere Städte? (FOTO)

Offizielle Statistiken belegen: Deutschland ist so sicher wie lange nicht. Doch es fühlt sich für viele Menschen nicht so an. Sie haben stattdessen das Gefühl, das Leben in Deutschland sei gefährlicher geworden. Die Wahrnehmung von Unsicherheit beeinflusst das Meinungs- und Stimmungsklima in Deutschland. Die „ZDF.reportage“ ist in drei Städte gereist, um herauszufinden, woher die Angst […]

Nächste Station: ZDF in Wilhelmshaven (FOTO)

Nächste Station: ZDF in Wilhelmshaven (FOTO)

Wilhelmshaven, Containerhafenstadt und maritimes Touristik-Ziel an der Nordsee, steht wie keine andere deutsche Hafenstadt für den wirtschaftlichen Wandel. Wie lebt es sich in der Stadt am großen Jadebusen? Diesen und anderen Fragen geht von Dienstag, 23. April 2019, bis zum Europawahl-Sonntag, 26. Mai 2019, das Bürgerprojekt „ZDF in …“ nach. Reporterin Elisabeth Schmidt und Kameramann […]

Kommunal- und Lokalpolitiker fordern: Verschiebung des Brexits darf einer Einigungüber den künftigen EU-Haushalt nicht im Wege stehen

Nach der außerordentlichen Tagung des Europäischen Rates zum Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU meldete sich der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR), die EU-Versammlung der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften, zur Wort und betonte erneut, dass die Mitgliedstaaten unverzüglich den langfristigen EU-Haushalt 2021-2027 verabschieden müssen, damit die Regionen und Städte in ausreichender Weise neue Programme […]

Regional- und Kommunalpolitiker starten Initiative für erfolgreiche Integration von Migranten in der EU

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) gemeinsam mit VRE, CEMR, CPMR und Eurocities bekräftigten heute ihre Unterstützung für jene Regionen und Städte, die Neuankömmlinge aufnehmen und integrieren, und boten sich als EU-weite Anlaufstelle für die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften an. Nicht nur Dimitris Avramopoulos, EU-Kommissar für Migration, Inneres und Bürgerschaft,, auch die Vizepräsidentin der Hamburgischen […]

Bürgerbarometer: Deutsche wünschen sich „Digitalpakt Gesundheit“

Große Teile der Bevölkerung in Deutschland hätten gern, wie im Schulwesen, eine Art Digitalpakt für den Gesundheitssektor. 39 Prozent der Bürgerinnen und Bürger meinen, dass das Gesundheitswesen bei der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung Vorrang haben sollte. Gesundheit ist damit nach der Bildung und vor Einwohnermeldeangelegenheiten der zweitwichtigste Bereich, für den sich die Bevölkerung von Bund, […]