Kaffeebecher, Kippen, Kaugummi: Hohe Strafen für Müllsünder. „Zur Sache Baden-Württemberg“, 23. Mai 2019, SWR Fernsehen. (VIDEO)

„Zur Sache Baden-Württemberg“, das landespolitische Magazin des SWR, Donnerstag, 23. Mai 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg / Moderation Stephanie Haiber. Der neue Bußgeldkatalog des Landes ermöglicht es den Kommunen, Strafen für weggeworfene Zigarettenkippen, Kaugummis und Kaffeebecher zu erheben. In Stuttgart beträgt das Bußgeld hierfür beispielsweise rund 100 Euro. Um Müllsünder auf frischer Tat […]

Stadtwerke-Kooperation Trianel: Pionier und Vorreiter für unabhängige Stadtwerke / 20 Jahre Trianel: Märkte.Menschen.Energie.

Am 8. Juni 2019 feiert die Stadtwerke-Kooperation Trianel aus Aachen ihr 20-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr steht unter der Überschrift: Märkte. Menschen. Energie. „Als Kind der Liberalisierung hat sich Trianel zu einem der größten unabhängigen kommunalen Handels- und Beschaffungshäuser entwickelt und steht seit 20 Jahren für den Energiemarkt ein. Möglich gemacht haben unsere Wachstumsgeschichte vor allem […]

Biogasanlagen: Nachhaltiger und flexibler in die Zukunft / Biogas wichtig für Energiewende – DBU fördert zwei neue Projekte mit rund 656.000 Euro

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstreicht mit Blick auf ein Gelingen der Energiewende die Bedeutung von Biogas als wichtigster erneuerbarer Energiequelle, die direkt speicherbar ist. Damit könne sie wesentlich zur Deckung des Strombedarfs beitragen, wenn weder Wind noch Sonne Energie lieferten. Um ihrer Rolle gerecht werden zu können, müssten Biogasanlagen jedoch langfristig nachhaltiger und flexibler […]

Zugang zur Bildung für alle – unabhängig vom Wohnort – Hatz: „Gutachten entkräftet typische Stadt-Land-Bildungsklischees“

Der von der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. initiierte Aktionsrat Bildung untersucht in seinem neuen Jahresgutachten die Zusammenhänge zwischen Wohnort und Bildung. In diesem entkräftet er weitverbreitete Mythen zum Stadt-Land-Gegensatz, zum Beispiel, dass die Bevölkerung auf dem Land weniger bildungsaffin oder die Schule auf dem Land nicht am Puls der Zeit sei. […]

Baden-württembergischer Windatlas darf den Bürgern nicht bis nach den Kommunalwahlen verheimlicht werden!

Scharfe Kritik an der Verheimlichung des bereits seit Monaten fertigen Windatlas für Baden-Württemberg gegenüber den Bürgern übte der Fraktionsvorsitzende der AfD-Landtagsfraktion, Bernd Gögel, in seiner heutigen Plenarrede. Nach Aussagen der Landesregierung wird das Dokument, das die „Datengrundlage für die Windenergienutzung verbessern, die Diskussion um mögliche Standorte versachlichen sowie regionalen und kommunalen Planern eine Planungshilfe bei […]

phoenix plus: Steckbrief Bremen – Montag, 20. Mai 2019, 12.45 Uhr

Bremen: Hansestadt, frei und unabhängig, 1200 Jahre alt. Das Motto der Bremer: „Buten un binnen, wagen un winnen“, steht für den Geist und das Lebensgefühl vieler Bremerinnen und Bremer. Die Stadt ist geprägt von der Hafenwirtschaft und dem Außenhandel, dazu einer starken Industrie. Mercedes-Benz beispielsweise hat am Standort Bremen sein größtes Produktionswerk innerhalb des Daimler-Verbundes. […]

Bedarfsplanung muss von innovativen Versorgungsangeboten flankiert werden

Am 1. Juli tritt die neue Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Bedarfsplanung für die vertragsärztliche Versorgung in Kraft. „Sie wird in vielen Regionen Deutschlands zu zusätzlichen Zulassungen führen. Vor allem die psychiatrische und neurologische sowie die haus- und kinderärztliche Versorgung wird deutlich verbessert“, lobt der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Martin Litsch. Auch bei allen anderen […]

KfW und FinTech CommneX starten Kooperation: Digitaler Fördercheck von KfW-Krediten für kommunale Finanzierungen

– Kommunen prüfen online, ob es für ihr Vorhaben einen passenden KfW-Kredit gibt – Erster Schritt für digitalen Zugang zu Förderprogrammen für Kommunen Die KfW und das auf digitale Finanzvermittlung für Kommunen spezialisierte Münchener FinTech CommneX haben eine Kooperation zur Digitalisierung von Förderkrediten für Kommunen in Deutschland gestartet. Auf der CommneX-Plattform registrierte Städte, Gemeinden und […]

Energiewende gerechter und einfacher gestalten: VKU gegen zusätzliche CO2-Steuer

Die Finanzierungsmechanismen der Energiewende sind in eine Schieflage geraten. Das hat ein vom VKU bei r2b energy consulting in Auftrag gegebenes Gutachten ergeben. Es kommt zu dem Schluss, dass Kunden von zu hohen Strompreisen entlastet werden müssen, um die Flexibilisierung des Energieversorgungssystems voranzubringen und Sektorenkopplung zu ermöglichen. Die Einführung einer zusätzlichen CO2-Steuer lehnt der VKU […]

Sascha Klupp: Berliner Baupolitik muss zum Vorreiter werden – Berlin braucht dringend Wohnungen

Mit 3,6 Millionen Einwohnern hat Berlin Ende 2018 eine weitere Höchstmarke bei der Einwohnerzahl erreicht – für den Zeitraum nach dem Krieg. Denn bis in die 40er-Jahre hinein verzeichnete Berlin bereits vier Millionen Bürger. Nun ist die deutsche Hauptstadt dabei, wieder an den alten Bestwert anzuschließen: Seit 2011 kamen zwischen 40.000 und 60.000 Menschen pro […]