Künstliche Intelligenz verschärft das Wettrennen um IT-Sicherheit

Künstliche Intelligenz verschärft das Wettrennen um IT-Sicherheit

Cyberangriffe sind in Deutschland das größte Geschäftsrisiko – noch vor Naturkatastrophen, politischen Risiken oder regulatorischen Herausforderungen. Das zeigt die aktuelle Umfrage Allianz Risk Barometer 2025.

Jüngste Vorfälle zeigen, dass die Bedrohung real ist: Allein im Juli 2025 sorgten zahlreiche Bedrohungen für Schlagzeilen. Darunter sogenannte DDoS-Attacken auf kommunale Websites von Stadtverwaltungen, S-Bahnen und Landratsämtern. Solche Angriffe verf

Tipps für den Alltag / Auf gute Nachbarschaft: Privathaftpflicht-Versicherung unterstützt Gefälligkeitshandlungen

Tipps für den Alltag / Auf gute Nachbarschaft: Privathaftpflicht-Versicherung unterstützt Gefälligkeitshandlungen

Vor der Entspannung im Urlaub ist einiges zu organisieren: Wer leert den Briefkasten, wer gießt die Blumen? Oft helfen freundliche Nachbarn. Selbst den Familienhund nehmen viele Nachbarn in Pension. Doch was passiert, wenn der hilfsbereite Nachbar in der fremden Wohnung etwas kaputt macht oder der Familienhund beim Spazierengehen jemanden beißt?

Im Normalfall gilt, so die HUK-COBURG, wer einen Schaden verschuldet, muss dafür geradestehen: Wer also beim Blumengießen den T

Homeoffice stagniert – Branchen bleiben gespalten / Versicherungen top, Gesundheitswesen flop: Jobware-Analyse zeigt deutliche Unterschiede und einen leicht rückläufigen Gesamttrend

Homeoffice stagniert – Branchen bleiben gespalten / Versicherungen top, Gesundheitswesen flop: Jobware-Analyse zeigt deutliche Unterschiede und einen leicht rückläufigen Gesamttrend

Homeoffice ist längst kein Corona-Phänomen mehr – aber auch kein Selbstläufer. Eine aktuelle Analyse des Stellenmarkts Jobware zeigt: Während Versicherungen (77,3 %), IT (71,0 %) und Medien (67,0 %) Homeoffice als festen Bestandteil von Jobangeboten etabliert haben, sind es im Gesundheitswesen (13,0 %), im Handwerk (13,8 %) oder in der Gastronomie (15,6 %) kaum relevante Anteile. Der Kontrast könnte größer kaum sein.

Gesamttrend: Homeoffice-Anteil geht zur&u

Sachsen-Anhalt verweigert Anerkennung von 16.000 Lehrer-Überstunden

Sachsen-Anhalt verweigert Anerkennung von 16.000 Lehrer-Überstunden

Das Landesschulamt Sachsen-Anhalt hält Tausende von Lehrern abgerechnete Stunden Extra-Arbeit für verdächtig und hat deren Anerkennung vorerst versagt. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe). Die Fälle müssten "einer erneuten Nachprüfung unterzogen werden", sagte Ministeriumssprecher Elmer Emig der MZ. Es handle sich um fünf Prozent der insgesamt geltend gemachten Mehrzeiten.

Bei dem Streit geht es um Stund

„nd.DerTag“: Praktische Solidarität lernen – Kommentar zum 10. Jubiläum des langen Sommers der Migration 2015

„nd.DerTag“: Praktische Solidarität lernen – Kommentar zum 10. Jubiläum des langen Sommers der Migration 2015

"Willkommen in Deutschland", sang die Punkband Fahnenflucht auf ihrem Debütalbum zu Beginn der 2000er, "halts Maul und pass dich an, und schon bist du dabei". Ihr ging es wohl damals wie heute darum, wie schnell Rechtsextremen in diesem Land Zugehörigkeit vermittelt wird. Ganz andere Ansprüche gibt es an Menschen, die sich ihre Wege über Grenzen hinweg hierhersuchen. Abgesehen von jenem kurzen Lichtblick im Sommer 2015, als die "Festung Europa" d

Schritte der Zeitenwende

Schritte der Zeitenwende

Das Wehrdienstgesetz und der geplante Sicherheitsrat der schwarz-roten Regierung sowie die Eröffnung einer Rheinmetall-Fabrik sind weder ein Grund, von der Militarisierung der Gesellschaft zu sprechen, noch sind damit bereits alle Probleme der Verteidigungspolitik gelöst. Es sind drei Projekte der Zeitenwende, mit denen das Land wieder mehr sich selbst verteidigen und damit künftig besser den Beitrag zur Bündnisverteidigung leisten kann. Es sind auch lediglich die ersten Schr

Ninjas and Friends: Ausstellung des Hamburger Malers Maori Kunigo zeigt mit Otto Waalkes geschaffenes Benefizkunstwerk

Ninjas and Friends: Ausstellung des Hamburger Malers Maori Kunigo zeigt mit Otto Waalkes geschaffenes Benefizkunstwerk

Japanische Schönheit und der raue Charme des Ruhrgebiets, vereint auf pastos bemalten Leinwänden und in feingliedrigen Zeichnungen dazwischen. Maori Kunigos Gemälde sind gleichermaßen Bildergeschichten, Gesellschaftskritik und avantgardistische Träume.

In Kunigos Werken treffen Elemente traditioneller japanischer Künste wie Farbholzschnittdruck und Kalligrafie auf westliche Streetartkultur und Cartoonästhetik. Seine Protagonisten sind Ninjas, Maikos, Bauern

Legitim, aber nicht automatisch schlau / Kommentar von Frank Überall zur Ablehnungs-Tendenzen jeglicher Reaktivierung der Wehrpflicht

Legitim, aber nicht automatisch schlau / Kommentar von Frank Überall zur Ablehnungs-Tendenzen jeglicher Reaktivierung der Wehrpflicht

Die Wehrpflicht ist in Deutschland nicht abgeschafft, sie ist nur ausgesetzt. Nun wird mit einem Gesetzentwurf versucht, sie zumindest teilweise wieder zu aktivieren. Anders wird es auch kaum gehen. Die Bundeswehr ist für die Verteidigung unseres Landes zuständig. Sie hat aber zu wenige Mitarbeitende, die den notwendigerweise kämpferischen Dienst ausüben wollen. Wenn jetzt – auch bei Protestcamps – gegen jede Form von Wehrpflicht mobilisiert wird, ist das subjektiv verst&auml