Anspruch auf tarifliche Feiertagszuschläge bei Schulungen und Dienstreisen in einem anderen Bundesland

Anspruch auf tarifliche Feiertagszuschläge bei Schulungen und Dienstreisen in einem anderen Bundesland

Arbeitnehmer haben einen Anspruch auf Feiertagszuschläge nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes der Länder, wenn an ihrem regelmäßigen Beschäftigungsort ein gesetzlicher Feiertag ist.

(Bundesarbeitsgericht, BAG, Urteil vom 01. August 2024 – 6 AZR 38/24; Leitsatz)

Der Kläger ist als technische Fachkraft bei der Beklagten – einem in Nordrhein-Westfalen ansässigen Universitätsklinikum – beschäftigt und im Wege der Personalgestellu

ArbG Hamburg – Mitbestimmung des Betriebsrates bei Einsatz von ChatGPT und anderen Systemen der Künstlichen Intelligenz

ArbG Hamburg – Mitbestimmung des Betriebsrates bei Einsatz von ChatGPT und anderen Systemen der Künstlichen Intelligenz

1. Vorgaben zur Nutzung von ChatGPT und vergleichbarer Tools fallen unter das mitbestimmungsfreie Arbeitsverhalten. Der Arbeitgeber stellt seinen Arbeitnehmern:innen ein neues Arbeitsmittel unter bestimmten Bedingungen zur Verfügung. Richtlinien, Handbuch usw. sind somit Anordnungen, welche lediglich die Art und Weise der Arbeitserbringung betreffen, weshalb kein Mitbestimmungsrecht aus § 87 Abs 1 Nr 1 BetrVG besteht.
2. Legen Arbeitnehmer selbst einen Account bei ChatGPT an und tragen

Bundesarbeitsgericht – Keine Grenze der Erreichbarkeit in der Freizeit?

Bundesarbeitsgericht – Keine Grenze der Erreichbarkeit in der Freizeit?

Ist dem Arbeitnehmer auf der Grundlage der betrieblichen Regelungen bekannt, dass der Arbeitgeber die Arbeitsleistung für den darauffolgenden Tag in Bezug auf Uhrzeit und Ort konkretisieren wird, ist er verpflichtet, eine solche, per SMS mitgeteilte Weisung auch in seiner Freizeit zur Kenntnis zu nehmen.
(Urteil des BAG vom 23.08.2023 – 5 AZR 349/22; Leitsatz des Gerichts)

Der Arbeitnehmer ist bei der Arbeitgeberin als Notfallsanitäter in Vollzeit tätig, es sind Bereitschaftsdien

LAG München – Initiativrecht des Betriebsrates beim „Wie“ der Arbeitszeiterfassung?

LAG München – Initiativrecht des Betriebsrates beim „Wie“ der Arbeitszeiterfassung?

1. In Anbetracht der gesetzlichen Verpflichtung des Arbeitgebers zur Arbeitszeiterfassung unter den Aspekten des Gesundheitsschutzes besteht ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats bei der Ausgestaltung des im Betrieb zu verwendenden Systems zur Erfassung von Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit.

2. Insofern kommt dem Betriebsrat auch ein Initiativrecht zu. Das Mitgestaltungsrecht hängt nicht davon ab, ob der Arbeitgeber seinen gesetzlichen Pflichten nachkommen will oder nicht.

„Report Mainz“ am Di., 28.1.2025: Voraussichtliche Themen

„Report Mainz“ am Di., 28.1.2025: Voraussichtliche Themen

Themen in "Report Mainz"

Dienstag, 28. Januar 2025, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Nadia Kailouli

"Report Mainz" bringt am Dienstag, 26. November 2024, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge:

– Angst vor Wohlstandsverlust – Berechtigt oder unbegründet
– Neue Grundsteuer – Ärger um Bodenrichtwert
– Nach Sturz von Assad – Zukunft von Syrern in Deutschland

Informationen auch auf: www.reportmainz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an &qu

Kontrast Personalberatung GmbH aus Hamburg unterstützt bei Sanierung der Bahninfrastruktur

Kontrast Personalberatung GmbH aus Hamburg unterstützt bei Sanierung der Bahninfrastruktur

Headhunter suchen für Brandenburger Spitzenunternehmen mehrere Spezialist*innen und Leitungskräfte im konstruktiven Ingenieurbau

Ein top Unternehmen für den Infrastrukturbereich Bahn hat die Hamburger Headhunter Agentur Kontrast Personalberatung GmbH jetzt im neuen Jahr mit einem Großauftrag betraut. Die erfahrenen Headhunter für das Ingenieurwesen (https://www.kontrast-gmbh.de/de/headhunter-ingenieurwesen/) sollen nun mindestens acht Vakanzen für die starke Unter

16. Sicherheitsreport Deutschland – Einladung zur Pressekonferenz

16. Sicherheitsreport Deutschland – Einladung zur Pressekonferenz

Termin: Donnerstag, 30. Januar 2025

Uhrzeit: 10:30 Uhr

Ort: Kaisersaal, Satellite Office, Unter den Linden 10, 10117 Berlin

Link zur Live-Übertragung: https://us06web.zoom.us/j/82991044189?pwd=bQYYgUFJlULrd6XWDVjXOavVcK1fhz.1

Prof. Dr. Renate Köcher, Institut für Demoskopie Allensbach, und

Prof. Dr. Klaus Schweinsberg, Centrum für Strategie und Höhere Führung,

stellen die wichtigsten Ergebnisse des 16. Sicherheitsreports anhand der jüngsten repräse

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen / Es geht um die Konkurrenzfähigkeit des Staates

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen / Es geht um die Konkurrenzfähigkeit des Staates

Ohne spürbare Einkommenszuwächse wird der Personalmangel im öffentlichen Dienst drastisch zunehmen. Bund und Kommunen stehen vor zukunftsweisenden Verhandlungen.

"Der Mangel jetzt: 570 000 – altersbedingte Abgänge in den nächsten zehn Jahren: 1,4 Millionen Beschäftigte. Wenn wir die Bezahlung im öffentlichen Dienst nicht deutlich verbessern, riskieren wir in eine existentielle Krise", erklärte der dbb-Verhandlungsführer Volker Geyer vor Beg