Künstliche Intelligenz im Vertrieb: Wie Eva von Simpli.bot dein Vertriebsteam entlastet

Viele Unternehmen mit über 100 Leads pro Monat kennen das Problem: Anfragen bleiben liegen, das Team ist überlastet, Termine platzen – und Umsatz geht verloren. Hier kommt KI ins Spiel. Denn Aufgaben wie die Kontaktaufnahme, Qualifizierung und Terminvereinbarung kann ein intelligenter Assistent oft schnell, konsistent und effizient übernehmen. Eva von Simpli.bot ist ein solcher KI-Vertriebsassistent, der genau hier ansetzt – und bereits bei hunderten lokalen und mittel

DACHKRONE: Gewinner des Deutschen Dachpreises 2025 bei feierlicher Preisverleihung im Lokschuppen Bielefeld gekürt

DACHKRONE: Gewinner des Deutschen Dachpreises 2025 bei feierlicher Preisverleihung im Lokschuppen Bielefeld gekürt

– 24 Gewinnerbetriebe in sechs Kategorien bei den "Handwerker-Oscars"
– Feier mit rund 700 Vertretern aus Industrie, Handel und Handwerksbetrieben
– Spannende Lösungsansätze für die großen Herausforderungen der Branche: Digitalisierung, Fachkräftemangel und Ökowende

Am 16. Mai hieß es nun schon zum vierten Mal "Bühne frei" für die herausragendsten Projekte der Dachdecker-, Zimmerer- und Bauspenglerbranche. Bei der DACHKRONE 202

Merck Future Compass: Karriere-Bremse Kind? Gen Z fordert bei Familienplanung Rückendeckung vom Chef!

Merck Future Compass: Karriere-Bremse Kind? Gen Z fordert bei Familienplanung Rückendeckung vom Chef!

Junge Talente verlangen von ihren Arbeitgebern mehr als nur flexible Arbeitszeiten. Sie erwarten echte Unterstützung und eine Unternehmenskultur, die sowohl ihre beruflichen Ambitionen als auch persönlichen Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Doch sind Unternehmen bereit, diesen Wandel mitzugehen?

Der Merck Future Compass (https://www.merckgroup.com/de/company/merck-in-germany/healthcare-germany/merck-future-compass.html) zeigt, dass sich die Gen Z und Millennials mehr Rü

compass gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands im Bereich Gesundheit und Soziales

compass gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschlands im Bereich Gesundheit und Soziales

compass private pflegeberatung GmbH gehört zu den besten Arbeitgebern Deutschland 2025 im Bereich Gesundheit und Soziales. Dies wurde erneut vom weltweit agierenden Great Place to Work® Institut bekannt gegeben. Die Auszeichnung steht für den besonderen Einsatz bei der Gestaltung einer vertrauensvollen und förderlichen Unternehmenskultur.

"Wir freuen uns sehr, die Auszeichnung bereits zum fünften Mal zu erhalten. Dies zeigt, dass compass sich als Arbeitgeberin konti

Hays Erhebung: Expertise kennt kein Alter / Zu alt, zu teuer – und nicht teamfähig: Altersbilder zwischen Vorurteil und Realität

Hays Erhebung: Expertise kennt kein Alter / Zu alt, zu teuer – und nicht teamfähig: Altersbilder zwischen Vorurteil und Realität

– Unternehmen schätzen Erfahrung und Know-how von Seniorfachkräften
– Sichtweisen auf Seniorfachkräfte gehen auseinander
– Ältere Fachkräfte sind in allen Unternehmensbereichen beschäftigt

Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels stehen viele Unternehmen vor einer wachsenden Herausforderung: Ausgeschriebene Stellen bleiben unbesetzt, weil schlicht das Personal fehlt. Der demografische Wandel verschärft diese Entwicklung dramatisch. Wenn die geb

Verkauf von Gasheizungen in Deutschland bricht um 48 Prozent ein

Verkauf von Gasheizungen in Deutschland bricht um 48 Prozent ein

– Q1-Zahlen 2025 des BDH zeigen Trendwende beim Verbraucherverhalten
– Wärmepumpenanteil auf Allzeit-Hoch

Der Heizungsmarkt in Deutschland zeigt eine dramatische Trendwende: Während der Verkauf von Gas-Wärmeerzeugern im ersten Quartal 2025 um 48 Prozent zurückging und der von Ölheizungen sogar um 81 Prozent einbrach, stieg der Absatz von Wärmepumpenheizungen laut Statistik des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) um 35 Prozent an. Damit liegt

Schärfere Grenzkontrollen lassen Asylzahlen in Sachsen-Anhalt deutlich fallen

Schärfere Grenzkontrollen lassen Asylzahlen in Sachsen-Anhalt deutlich fallen

Verstärkte Einreisekontrollen an den deutschen Grenzen haben die Zahl der Asylanträge in Sachsen-Anhalt deutlich fallen lassen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstagausgabe) mit Verweis auf Sachsen-Anhalts Innenministerium. Demnach beantragten im laufenden Jahr bis Ende April 1.020 Menschen Asyl in Sachsen-Anhalt. Das war ein Rückgang um 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, teilte das Ministerium auf MZ-Anfrage mit. Im vergangenen Jah