Qualität trotz Preisdrucks: Warum die Swiss Security Group bei der Auswahl ihrer Mitarbeiter keine Kompromisse macht

Die Schweizer Sicherheitsbranche steht unter einem enormen Preisdruck – und das hat Folgen für die Sicherheit. Um einen professionellen Gebäude-, Event- und Personenschutz zu gewährleisten, setzt Bekim Mzi auf qualifiziertes und sorgfältig ausgewähltes Personal. Welche Fähigkeiten die Mitarbeiter der Swiss Security Group mitbringen müssen und warum Sicherheit nicht zum Nulltarif zu bekommen ist, erfahren Sie hier.

Der reibungslose Ablauf von Veranstaltun

Junge Arbeitnehmer: Nicht festhängen / Kommentar von Lisa Petrich

Junge Arbeitnehmer: Nicht festhängen / Kommentar von Lisa Petrich

Wenn die Umstände nicht passen, warum bleiben? Was aber nicht heißen muss, dass sich die Generation Z nur die Rosinen rauspicken und sich ein gutes Gehalt nicht hart erarbeiten will. Denn was bei dem Wunsch nach mehr Geld auch mitschwingt, ist die Forderung nach individueller Förderung: Werden die eigenen Stärken vom Chef wertgeschätzt, kann ich in dem Betrieb vorankommen – auch finanziell? Für Arbeitgeber, die das verstanden haben, kann das eine große Chance

nd.DerTag: Gespielte Empörung – Kommentar zum Streit zwischen SPD und CDU um den Mindestlohn

nd.DerTag: Gespielte Empörung – Kommentar zum Streit zwischen SPD und CDU um den Mindestlohn

Was ist das wieder für ein Theaterdonner? Das fragt man sich angesichts der lautstarken Empörung aus den Reihen der SPD über Äußerungen des Kanzlers in spe zum Mindestlohn. Der CDU-Chef hatte am Wochenende mitgeteilt, es sei nicht ausgemacht, dass die Entgeltuntergrenze schon 2026 auf 15 Euro steige. Nun pochen namhafte Sozialdemokraten feste auf die Einhaltung vermeintlicher Versprechen. Dabei haben sie vor einer knappen Woche dem Koalitionsvertrag mit der Union zugest

Eiertanz um den Mindestlohn

Eiertanz um den Mindestlohn

Die Sehnsucht nach einer Regierung, die den Vorwärtsgang einlegt, ist in der Bevölkerung groß. Das liegt daran, dass der Leidensdruck bei den Menschen hoch ist: schlechte Infrastruktur, zu viel Bürokratie, hohe Preise, unzureichend ausgestattete Schulen, schwierige Bedingungen für die Pflege, Sorge wegen der internationalen Lage und, und, und. Dieser Verantwortung müssen Union und SPD gerecht werden. Der Wahlkampf ist vorüber. In der sensiblen Phase zwischen d

Alice Weidel: Schwarz-Rot schröpft die Bürger weiter statt sie endlich zu entlasten

Alice Weidel: Schwarz-Rot schröpft die Bürger weiter statt sie endlich zu entlasten

Die erst vergangene Woche im Koalitionsvertrag von Union und SPD angekündigte Senkung der Einkommenssteuer für kleine und mittlere Einkommen – in frühestens zwei Jahren – sei laut CDU-Vorsitzendem Friedrich Merz nun doch keine beschlossene Sache. Zudem seien Steuererhöhungen unter seiner Kanzlerschaft nicht grundsätzlich ausgeschlossen. Hierzu teilt die AfD-Bundessprecherin Alice Weidel mit:

"In Rekordgeschwindigkeit bricht die Union weitere zentrale Wahlkampfvers

Afghanistan-Flüge

Afghanistan-Flüge

Es stimmt zwar, Deutschland hat Verantwortung für Menschen, die Ortskräfte, die für die Botschaft, die Bundeswehr und andere Organisationen gearbeitet haben, hat sich aber schon wahrhaft solidarisch gezeigt und ist dabei längst an seine eigenen Grenzen gestoßen. Mehr als 20.000 Ortskräfte wurden mit ihren Familien aufgenommen, im Rahmen verschiedener Programme sogar rund 36.000 Afghanen. Zugleich jedoch gehören Afghanen zu jener Gruppe, die besonders häuf

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu möglicher Taurus-Lieferung

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu möglicher Taurus-Lieferung

Kreml-Chef Wladimir Putin glaubt weiter, er kann auf dem Schlachtfeld mehr erreichen als am Verhandlungstisch. Der Westen muss daraus Schlüsse ziehen. Friedrich Merz hat es offenbar getan: Er sagte , er sei bereit, der Ukraine Taurus-Marschflugkörper zu liefern. Das wäre angemessen. Der Taurus ist keine Wunderwaffe, wird den Krieg nicht allein entscheiden. Aber er kann Kiew im Abwehrkampf helfen. Die Lieferung ist keine verantwortungslose Eskalation, Deutschland wird damit nicht z

NRW-Juso-Chefin: „Koalitionsvertrag nicht zustimmungsfähig“

NRW-Juso-Chefin: „Koalitionsvertrag nicht zustimmungsfähig“

Die Vorsitzende des SPD-Parteinachwuchses in NRW, Nina Gaedike, rät den SPD-Mitgliedern bei der am Dienstag beginnenden Mitgliederbefragung, gegen den K-Vertrag mit der Union zu stimmen. "Dieser Koalitionsvertrag ist nicht zustimmungsfähig", sagte Gaedike der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Montagsausgaben, Online und Print).

Die Juso-Landeschefin ärgert, "dass im Koalitionsvertrag wirklich alles unter Finanzierungsvorbehalt gestellt wird. Im Vertrag steht, dass

Streit zwischen Union und SPD

Streit zwischen Union und SPD

Die Sache mit dem Finanzierungsvorbehalt, unter dem alles steht, macht das Durcheinander perfekt. Natürlich kann nur so viel Geld ausgegeben werden, wie da ist. Der Punkt allerdings ist: Es sind reichlich Euros vorhanden. (…) Merz und die anderen müssten sich bloß mal einig sein, was für sie Priorität hat. Das öffentliche Gezerre um diese Frage nervt die Bevölkerung, verstärkt laut Umfragen den Zuspruch für die AfD und gefährdet die Zustimmung