SPD-Mitgliederentscheid: Aus wenig viel gemacht / Kommentar von Kristina Dunz

SPD-Mitgliederentscheid: Aus wenig viel gemacht / Kommentar von Kristina Dunz

Die SPD-Mitglieder sind frei in ihrer Entscheidung, ob sie ihre Partei in eine Koalition unter einem Kanzler Friedrich Merz schicken oder nicht. (…) Aber man möchte den Nein-Sagern eine Binsenweisheit zurufen: 100 Prozent bekommt nur, wer die absolute Mehrheit hat. Mit 16,4 Prozent hätte die SPD nicht viel zu melden, wenn ihre Spitzen nicht eine überraschend deutliche sozialdemokratische Handschrift im Koalitionsvertrag durchgesetzt hätten. Es werden gigantisch hohe Schulde

„nd.DerTag“: Konzertiert gegen die Kriegsherren – Kommentar zur internationalen Verantwortung für den Sudan

„nd.DerTag“: Konzertiert gegen die Kriegsherren – Kommentar zur internationalen Verantwortung für den Sudan

Von London muss ein Zeichen ausgehen: Dort beraten pünktlich zum zweiten Jahrestag des Kriegsbeginns im Sudan Außenminister aus etwa 20 Staaten über eine Lösung des Konflikts. Ein Konflikt, der die größte aktuelle humanitäre Krise ausgelöst hat: Von den etwa 50 Millionen Sudanes*innen sind laut UN knapp 13 Millionen Menschen vertrieben worden. Schätzungen gehen von 60.000 bis 150.000 Todesopfern sowohl durch direkte Gewalt als auch durch Hunger und

Flexible Solarstreifen für Gartenzäune: Sunbooster VERTICAL verwandelt Zäune in Sonnenkraftwerke

Flexible Solarstreifen für Gartenzäune: Sunbooster VERTICAL verwandelt Zäune in Sonnenkraftwerke

Der österreichische Hersteller SUNBOOSTER GmbH hat Solarstreifen entwickelt, die Hausbesitzer schnell und bequem in bestehende Gartenzäune einfädeln können. Die Weltneuheit liefert genau dann Strom, wenn der Energiebedarf und die Strompreise am höchsten sind.

Das österreichische Solarunternehmen SUNBOOSTER GmbH führt seine neueste Entwicklung Sunbooster VERTICAL in der DACH-Region ein. Die flexiblen Solarmodule lassen sich direkt in bestehende Doppelstabmatte

Europas Klima-Job

Europas Klima-Job

Der vom EU-Klimadienst Copernicus und der Weltwetterorganisation WMO vorgelegte Bericht lässt keinen Zweifel daran, die globale Erwärmung hat bereits heute einschneidende Konsequenzen für uns alle. Und es wird noch viel dramatischer werden, wenn die Weltgemeinschaft nicht endlich den Treibhausgas-Ausstoß nach unten steuert. Es ist müßig zu beklagen, dass der internationale Klimaschutz trotz solcher Erkenntnisse nicht vorankommt und – siehe Trump – sogar zurüc

Der Klimawandel muss kein Schicksal sein

Der Klimawandel muss kein Schicksal sein

Der Europäische Klimabericht für 2024 zeigt nun deutlich, dass sich ausgerechnet unser Kontinent am schnellsten erwärmt. Was wir in den vergangenen Jahren erlebten, ist darum der Vorgeschmack auf das, was kommt."Normal" wird seltener, extrem immer häufiger. (…) Es geht nicht mehr um unsere Zukunft, sondern um die des Planeten und unserer Nachfahren. "Nur" Treibhausgas einsparen reicht nicht aus, längst geht es um Anpassung an das Unvermeidliche. (..

Harvard kämpft für die freie Lehre

Harvard kämpft für die freie Lehre

Präsident Donald Trump, Vance und ihre Gesinnungsgenossen können es nicht ertragen, dass Universitäten liberale Tempel des Wissens und der Bildung sind, in denen freie Meinung herrscht. (…) Lange hat die Leitung der renommierten Harvard-Universität den Kopf eingezogen. Nun widersetzt sich Präsident Alan Garber den Forderungen der Regierung. Trump hat prompt mit dem Einfrieren öffentlicher Gelder reagiert. Harvard kann das verschmerzen. Man kann nur hoffen, dass si

Zukunftssichere KI-Governance für Unternehmen weltweit: DQS ist Vorreiter bei der Zertifizierung nach ISO 42001

Zukunftssichere KI-Governance für Unternehmen weltweit: DQS ist Vorreiter bei der Zertifizierung nach ISO 42001

Weltweit nehmen regulatorische Rahmenwerke für Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend Gestalt an – und mit ihnen steigen die Anforderungen an Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement systematisch in ihre KI-Anwendungen zu integrieren. Insbesondere der EU AI Act formuliert klare Erwartungen an Organisationen, die KI-Systeme mit erheblichen gesellschaftlichen oder sicherheitsrelevanten Auswirkungen entwickeln oder einsetzen. Besonders betroffen sind dabei das Gesu

Qualität trotz Preisdrucks: Warum die Swiss Security Group bei der Auswahl ihrer Mitarbeiter keine Kompromisse macht

Die Schweizer Sicherheitsbranche steht unter einem enormen Preisdruck – und das hat Folgen für die Sicherheit. Um einen professionellen Gebäude-, Event- und Personenschutz zu gewährleisten, setzt Bekim Mzi auf qualifiziertes und sorgfältig ausgewähltes Personal. Welche Fähigkeiten die Mitarbeiter der Swiss Security Group mitbringen müssen und warum Sicherheit nicht zum Nulltarif zu bekommen ist, erfahren Sie hier.

Der reibungslose Ablauf von Veranstaltun