Sachsen-Anhalts Polizei ermittelt wegen Tausender Betrugsfälle in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalts Polizei ermittelt wegen Tausender Betrugsfälle in Sachsen-Anhalt

Halle. Tausendfach versuchen Betrüger jedes Jahr, Senioren in Sachsen-Anhalt um ihr Geld zu bringen. Das berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Montagausgabe) anhand neuer Zahlen aus dem Landesinnenministerium. Demnach registrierte die Polizei im ersten Halbjahr 2025 mehr als 1.200 Betrugsstraftaten gegen Über-60-Jährige. Hinzu kamen 2.000 Taten, die aus dem Ausland heraus begangen wurden und deshalb bei der Polizei gesondert erfasst sind. Unter den Fälle

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2025: -2,6 % zum Vormonat / Starkem Anstieg der Auftragseingänge im Hochbau steht im Juni starker Rückgang im Tiefbau gegenüber

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Juni 2025: -2,6 % zum Vormonat / Starkem Anstieg der Auftragseingänge im Hochbau steht im Juni starker Rückgang im Tiefbau gegenüber

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Juni 2025

-2,6 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt)

+2,9 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt)

+4,2 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Umsatz im Bauhauptgewerbe, Juni 2025

-0,5 % zum Vorjahresmonat (real)

+2,1 % zum Vorjahresmonat (nominal)

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im Juni 2025 gegenüber Mai 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,6 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)

WAZ: NRW-Minister Laumann (CDU) nimmt Beamten-Pensionen ins Visier

WAZ: NRW-Minister Laumann (CDU) nimmt Beamten-Pensionen ins Visier

In der Debatte über die Altersversorgung der Deutschen fordert NRW-Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) einen Perspektivwechsel: Es müsse nicht nur über die Renten, sondern auch über die Beamten-Pensionen geredet werden.

"Wer das Renteneintrittsalter verändert, wird auch das Pensionsalter verändern müssen. Wer Renten kürzt oder erhöht, wird auch Pensionen kürzen oder erhöhen müssen", sagte er im Interview mit

WAZ: Rente mit 70? Da geht NRW-Minister Laumann (CDU) die Hutschnur hoch

WAZ: Rente mit 70? Da geht NRW-Minister Laumann (CDU) die Hutschnur hoch

Im Streit um das Renteneintrittsalter distanziert sich NRW-Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann von jenen, die nach der "Rente mit 70" rufen. "Es regt mich schon auf, wenn ich Leute aus den politischen Jugendverbänden erlebe, die sagen, wir bräuchten die Rente mit 70, die aber selbst noch mit 35 studieren. Dann geht mir als jemand, der eher einen Gesellenbrief hatte als den Führerschein, die Hutschnur hoch", sagt er im Interview mit der Westdeutschen

Kein Königsweg zur Sicherheit / Kommentar von Frank Überall zum Gedenken anlässlich des Jahrestages des Anschlages in Solingen

Kein Königsweg zur Sicherheit / Kommentar von Frank Überall zum Gedenken anlässlich des Jahrestages des Anschlages in Solingen

Sich bei aller Trauer die Freude am Leben nicht nehmen zu lassen war das Leitmotiv bei der Veranstaltung, mit der ein Jahr nach an den islamistischen Terroranschlag auf das Stadtfest in Solingen erinnert wurde. Es ist ein inzwischen allgegenwärtiges Motiv, das uns im öffentlichen Raum begegnet. Selbst bei den innerstädtischen Festlichkeiten zur weltgrößten Computerspielemesse Gamescom in Köln an diesem Wochenende stachen die schweren Absperr-Poller ins Auge, die f&

Streit statt Antworten

Streit statt Antworten

Dass Regierungsparteien ihre Standpunkte markieren, ist erst mal normal und noch kein illegitimer Streit. Im Übrigen gibt es dafür aktuell einen gewichtigen Grund: Im größten Bundesland Nordrhein-Westfalen finden im September Kommunalwahlen statt. Die Ergebnisse werden auch als Noten für Merz und Co. interpretiert.Beunruhigend ist, dass Union und SPD in den letzten Umfragen eher schlecht aussahen und die Koalition nicht einmal ein halbes Jahr nach ihrem Start bereits be

Erpressung aus dem Oval Office

Erpressung aus dem Oval Office

Natürlich war das, was der Herr im Oval Office betrieben hat, reine Erpressung. Dazu ist er als Führer der unbestrittenen Weltmacht leider in der Lage. Denn sein Druckpotenzial ist gewaltig, wenn man daran denkt, wie sehr die Europäer auf den atomaren Schirm der USA angesichts der offenen Aggressivität Russlands angewiesen sind.

So ist es denn auch nur allzu billig, die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen als Sündenbock hinzustellen, die es versäumt

Schwarz-Rot musssich am Riemen reißen

Schwarz-Rot musssich am Riemen reißen

Die politische Sommerpause neigt sich dem Ende zu, von Erholung jedoch ist den Berliner Koalitionären wenig anzumerken. Die sozialpolitischen Kernfragen der kommenden Monate sind nicht annähernd gelöst, sondern werden zwischen Ampel und Union nun offen ausgetragen.

Die Positionen sind so gegensätzlich, dass ein Grillabend der Koalitionsfraktionen die Gemüter kaum beruhigen wird. Doch wollen sie es wirklich auf ein Scheitern und Neuwahlen ankommen lassen? Es wird Zeit, s

„nd.DerTag“: Konzern ohne Eigenschaften – Kommentar zur steigenden Zahl von Menschen in Wohnungsnot trotz Arbeit

„nd.DerTag“: Konzern ohne Eigenschaften – Kommentar zur steigenden Zahl von Menschen in Wohnungsnot trotz Arbeit

Pünktlich zum Wochenende verkündet das Institut für Wirtschaftsforschung die frohe Botschaft: Die Wohnungsbauunternehmen "schöpfen langsam Hoffnung". Der Anteil der Firmen mit Auftrags­mangel sank auf den niedrigsten Wert seit August 2022. Der Wohnungsbau-Turbo der Bundesregie­rung zeigt also Wirkung. Man hört die Konzerne förmlich erleichtert aufseufzen – könnten sie denn tatsächlich seufzen oder Hoffnung schöpfen oder hätten s