Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Mladic

Es gibt Vorgänge, deren Hintergründe man gar nicht
so genau wissen will, weil einzig und allein das Ergebnis zählt.
Ratko Mladic ist gefasst und muss sich seinen Richtern stellen. Dass
10 000 Polizisten und Geheimdienstler dafür fast 16 Jahre brauchten –
Schwamm drüber. Dass die EU zuletzt klar machte, eine Aufnahme
Serbiens setze Mladic– Festnahme voraus, diese dann punktgenau zum
Beginn des G8-Gipfels passiert – Nebensache. Das Leben steckt halt
voller Zufäl

Mitteldeutsche Zeitung: zu EHEC

Da fürchten wir uns neuerdings – völlig zu Recht –
vor Mücken aus den Tropen, die Viren einschleppen könnten. Dabei
lauert die Gefahr unter uns. EHEC-Bakterien kommen nicht aus Afrika
oder Asien. Sie wohnen in unserem Darm. EHEC sind E.coli-Bakterien,
die sich angeeignet haben, ein bestimmtes Gift zu produzieren. Und
E.coli-Bakterien haben einen Stammplatz im menschlichen
Verdauungssystem. Das wiederum zeigt: Totale Sicherheit ist eine
Illusion. Die sieben friedlichen

Mitteldeutsche Zeitung: zu Mladic

Man fragt sich, wie viel Moral überhaupt dahinter
steckt, wenn die Festnahme einem ganz offensichtlichen Ziel diente –
an Brüssels Fleischtöpfe zu kommen. Zudem steht Serbien ökonomisch
nicht gut da. Es gibt Probleme in den Bereichen Korruption und
Justiz. Seine außenpolitische Rolle in Bosnien-Herzegowina und im
Kosovo bleibt zweifelhaft. Die EU wiederum hat derzeit massive innere
Schwierigkeiten und muss sich zunächst konsolidieren. Es stimmt
schon: Die Fe

Ostsee-Zeitung: Kommentar zu EHEC

EHEC entwickelt sich zum Alptraum für die
staatlichen Gesundheitsbehörden. Schlimm genug, dass der Erreger aus
dem Wiederkäuer-Darm Todesopfer gekostet hat. Jetzt sieht es auch
noch danach aus, dass die amtliche Warnung vor frischem Gemüse aus
Norddeutschland falscher Alarm war. Sieht man von diesem Versäumnis
ab, kann man den Gesundheitswächtern jedoch kein unverantwortliches
Handeln vorwerfen. Bei einem so aggressiven Erreger, der rasch zum
Tode führen

Westdeutsche Zeitung: Hinter der Verhaftung in Serbien scheint viel Taktik zu stecken =
von Martin Vogler

Wenn sich der sogenannte Schlächter vom Balkan
mehr als 15 Jahre lang verstecken kann, hat vielleicht die serbische
Staatsgewalt tief geschlafen. Oder sie hat, gelinde gesagt, nur sehr
halbherzig nach einem Mann gesucht, dem unter anderem die Tötung von
knapp 8000 muslimischen Männern und Jugendlichen in der einstigen
UN-Schutzzone Srebrenica vorgeworfen wird. Zudem konnte Ratko Mladic
nur erfolgreich untertauchen, weil in ihm viele unbelehrbare Serben
weiterhin einen Helde

RNZ: Glanz&Gloria
Der G8-Gipfel feiert sich selbst

In Stuttgart predigen sie die neue
Bescheidenheit. Und im französischen Deauville leben die anderen den
Pomp früherer Tage vor. Das passt nicht zusammen. Beides ist aber
Politik. Und ohne jeglichen Chauvinismus: Das schwäbische Modell ist
das zeitgemäßere. Angela Merkel passt deshalb auch im doppelten Sinn
nicht ins französische Gipfeltheater. Glanz & Gloria sind – anders
als von Frank-Walter Steinmeier behauptet – keinesfalls ihre Bühne.
Die "

Ex-Wirtschaftsweisen-Chef Donges kritisiert Spanien und fordert Umschuldung Griechenlands

Der ehemalige Chef der Wirtschaftsweisen und Spanien-Experte Juergen Donges hat Kritik an der Reformpolitik von Spaniens Regierungschef José Zapatero geübt und die Umschuldung Griechenlands vorgeschlagen. "Spaniens Regierung kündigt immer große Dinge an, lässt sich in der europäischen Ministerrunde dafür feiern und setzt die Reformen dann allenfalls halbherzig um", sagte Donges in einem Interview mit der "Welt" (Freitagausgabe). "Zap

Ratsvorsitzender der EKD betont Europa-freundliche Haltung der Kirche

Anlässlich eines Besuchs des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei den EU-Institutionen in Brüssel hat der Vorsitzende des Rates, Präses Nikolaus Schneider, das evangelische Engagement für Europa hervorgehoben. Angesichts wachsender Europaskepsis und eines beängstigenden Erstarkens nationalistischer Parteien in mehreren Mitgliedstaaten müssten die Vorteile Europas wieder stärker in den Blick gerückt werden. Schneider äußerte si

WAZ: Europäische Zukunft –
Kommentar von Augustin Palokaj

Besser spät als gar nicht – für die Überlebenden des
Massakers von Srebrenica ist die Festnahme von Ratko Mladic eine
erlösende Nachricht. Der furchtbare General ist der mutmaßliche
Hauptverantwortliche für die einzige offiziell als Völkermord
eingestufte Bluttat auf europäischem Boden nach dem Zweiten
Weltkrieg. In Srebrenica wurden im Juli 1995 rund 8000 Männer und
Jungen von der serbisch-bosnischen Soldateska aus einem einzigen
Grund umgebra