Umfrage: Anhänger von Grünen, SPD und Linkspartei lehnen Tötung von bin Laden ab

Die Tötung von Osama bin Laden spaltet die Deutschen. Nach einer Umfrage des Forsa-Instituts für das Magazin "Stern" ist eine knappe Mehrheit von 51 Prozent der Ansicht, dass der Anführer des Terrornetzwerkes Al-Kaida vor ein Gericht gehört hätte. 41 Prozent halten die Erschießung für zulässig. Für einen ordentlichen Prozess sprachen sich vor allem die Jüngeren, formal höher Gebildeten sowie die Anhänger der Grünen, SPD

stern-Umfrage: Anhänger von Grünen, SPD und Linkspartei lehnen Tötung von bin Laden ab

Die Tötung von Osama bin Laden spaltet die
Deutschen. Nach einer Umfrage des Forsa-Instituts für das Magazin
stern ist eine knappe Mehrheit von 51 Prozent der Ansicht, dass der
Anführer des Terrornetzwerkes al Kaida vor ein Gericht gehört hätte.
41 Prozent halten die Erschießung für zulässig. Für einen
ordentlichen Prozess sprachen sich vor allem die Jüngeren, formal
höher Gebildeten sowie die Anhänger der Grünen, SPD und de

FDP-Generalsekretär Lindner begrüßt Personalwechsel bei den Liberalen

FDP-Generalsekretär Christian Lindner begrüßt den Personalwechsel in seiner Partei. "Hier im aktuellen Geschehen haben wir, wie ich finde, eine vernünftige Neuaufstellung unserer Mannschaft erreicht", sagte Lindner im Interview mit dem Deutschlandfunk. Rainer Brüderle stehe für die marktwirtschaftliche Position und verkörpere den Einsatz für Mittelstand und Mittelschicht. "Daniel Bahr, ein jüngerer Politiker, im Gesundheitsressort, wir

Wirtschaftsforscher warnt vor „Finanztsunami“ / Horn im stern: Umschuldung Griechenlands gefährdet Eurozone

Der Wirtschaftsforscher Gustav Horn vom Institut
für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) fürchtet, dass die
auch in Berlin mittlerweile diskutierte Umschuldung Griechenlands
verheerende Folgen haben könnte: "Im schlimmsten Fall kann sich die
Krise dann zu einem Finanztsunami ausweiten, an dessen Ende die
Eurozone als ganzes gefährdet ist", sagte Horn dem Hamburger Magazin
stern.

Laut Horn müssten allein deutsche Banken 25 Milliarden Euro

Forsa-Chef: FDP misslingt Befreiungsschlag

Die neue FDP-Führungsspitze wird nach Meinung des Leiters des Meinungsforschungsinstituts Forsa, Manfred Güllner, das Vertrauen der Wähler nicht zurückgewinnen, so lange Guido Westerwelle Außenminister ist. Güllner sagte im Interview mit der Zeitung "Neue Presse": "So lange Guido Westerwelle Außenminister bleibt, wird sich das Bild der FDP nicht wesentlich bessern können. Hat sich ein negatives Urteil so fest geprägt, ist es schwer, e

Ethikkommission spricht sich für Atomausstieg bis 2021 aus

Die von der Bundesregierung eingesetzte Ethikkommission zur Energiepolitik spricht sich in einem Entwurf ihres Abschlussberichtes für einen deutschen Atomausstieg bis zum Jahr 2021 aus. Das berichten übereinstimmend mehrere deutsche Medien. Der Abschlussbericht soll Ende Mai veröffentlicht werden. Laut dem Entwurf sollen die sieben im Zuge des Atom-Moratoriums bis Mitte Juni stillgelegten Alt-AKW abgeschaltet bleiben. "Die einstweilige Stilllegung der sieben ältesten Ato

Pressemitteilung im Anschluss an das 4. Astana Economic Forum vom 3.-4. Mai 2011

Am 3.-4. Mai 2011
fand das Astana Economic Forum im Palast der Unabhängigkeit am linken
Ufer der Stadt Astana statt. Das Forum wurde vom Präsidenten der
Republik Kasachstan, Nursultan Nasarbajew, eröffnet.

Auf der Tagesordnung des Forums stehen die dringlichsten Probleme
der globalen Entwicklung: Perspektiven einer Reform des
internationalen Währungssystems, Lebensmittelsicherheit und
alternative Energie, Kommunikation zwischen der Regierung und dem
privaten Sektor, F&oum

FDP-Politiker Zastrow will als Partei-Vize Neuanfang mitgestalten

Sachsens FDP-Chef Holger Zastrow, Kandidat für das Amt eines der stellvertretenden FDP-Bundesvorsitzenden, hat seine Bereitschaft erklärt, mit Philipp Rösler zusammen an einem "großen Wurf" für die FDP neu und verantwortlich mitzuarbeiten. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" sagte Zastrow: "Es muss ein deutliches Zeichen zum Neuanfang geben. Für kosmetische Reparaturen oder als Quoten-Ossi stehe ich nicht zur Verfügung. Bei die

Rechtssicherer Handel mit Biozid-Produkten: Eine Handlungsanleitung

Der Umgang mit Bioziden ist nicht ungefährlich – für den Anwender im biologischen Sinne, für den Händler jedoch auch und vor allem im juristischen Sinne. Insbesondere erschwert wird der rechtssichere Handel mit Pflanzenschutz- undähnlichen Mitteln durch ein relativ unübersichtliches Normengeflecht, das den Handel mit diesen Produkten strengen Beschränkungen unterwirft. Dieser Beitrag soll einenÜberblicküber die wichtigsten rechtlichen Vorgaben bieten.