Atelierspaziergang: Die regionale Kunstszene lädt zur zehnten Werkstattschau

"Ist das Kunst, oder kann das weg?" – lautet das aktuelle Tournee-Motto des Komikers Mike Krüger. Vom Kulturkritiker Karl Kraus ist der Satz überliefert. "Kunst ist etwas, was so klar ist, dass es niemand versteht." Das Begreifen von Skizziertem, Gemaltem, Modelliertem ist nicht immer leicht. Da hilft nur der Besuch bei den Produzenten – bei einem Atelierspaziergang.
In diesem Jahr lädt die Region Hannover zum zehnten Mal dazu ein, Künstlerinnen u

stern-Umfrage: Mehrheit plädiert dank steigender Steuereinnahmen für Abschaffung des Soli

Die gute Konjunktur in Deutschland spült dem Staat
voraussichtlich 15 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen in die
öffentlichen Kassen als erwartet. Wie eine Umfrage des
Forsa-Instituts im Auftrag des Magazins stern zeigt, wünschen sich 64
Prozent der Bürger, angesichts des Steuerplus– den
Solidaritätszuschlag abzuschaffen. Lediglich 27 Prozent sprachen sich
dagegen aus.

Im Westen der Republik ist die Mehrheit für eine Abschaffung des
Solis mit 68 Prozent be

Wiederentdeckte Künstler – Lee Bontecou und Bill Bollinger am ZKM | Museum für Neue Kunst Karlsruhe

Das ZKM | Museum für Neue Kunst präsentiert mit "Lee Bontecou. Insights" einen Einblick in das Werk der Künstlerin, die in diesem Jahr 80 Jahre alt wird. Bontecou gilt als eine der wenigen Frauen, die in der westlichen Kunstszene der 60er- Jahre eine bedeutende und international anerkannte Position einnahm. Die Künstlerin schuf ein sehr eigenständiges Werk und kann heute als –artist–s artist– bezeichnet werden, denn zahlreiche Künstler haben sich von i

Merkel stützt Draghi als EZB-Chef

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihre Bereitschaft signalisiert, die Kandidatur des italienischen Notenbankpräsidenten Mario Draghi für den Chefposten der Europäischen Zentralbank zu unterstützten. "Ich kenne Mario Draghi. Er ist eine sehr interessante und erfahrene Persönlichkeit. Er steht unseren Vorstellungen von Stabilitätskultur und solidem Wirtschaften sehr nahe. Deutschland könnte eine Kandidatur von ihm für das Amt des EZB-Präsiden

Designierter FDP-Chef Rösler kritisiert Auftreten Westerwelles

Der designierte FDP-Vorsitzende Philipp Rösler hat den Politikstil seines Vorgängers Guido Westerwelle indirekt kritisiert. "Glaubwürdigkeit gewinnt man nicht dadurch zurück, dass man alte, bekannte Forderungen ständig wiederholt, möglichst noch etwas lauter als bisher, sondern durch Verlässlichkeit, Berechenbarkeit und Entschlossenheit in der Sache", sagte Rösler der Wochenzeitung "Die Zeit". Westerwelles Amtszeit war geprägt von

Genscher verdankt Krankheit seine Lebensphilosophie

Der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) verdankt einer Erkrankung in jungen Jahren seine Lebensphilosophie. "Ich bekam mit 19 Jahren eine schwere Lungentuberkulose. Das konnte damals das Ende bedeuten. Es war die große Zäsur meines Lebens", sagte Genscher dem "Zeit"-Magazin. Über mehrere Jahre hinweg habe er in Krankenhäusern und Heilanstalten gelegen: "Ich war wirklich schwach." Seine Rettung sei einer seiner Ärzte g

Versicherungswissenschaft belegt: AKW sind nicht versicherbar – adäquate Haftpflichtprämien würden Atomstrom unwirtschaftlich machen / BEE verlangt ehrliche Kostendebatte in der Energiepolitik

Die deutschen Kernkraftwerke sind um mehrere
Größenordnungen unterversichert. Müssten die Betreiber ihre Anlagen
adäquat gegen nukleare Katastrophenfälle absichern, würde der Preis
für eine Kilowattstunde (kWh) Atomstrom je nach Versicherungsmodell
auf bis zu 2,36 Euro steigen.

Das entspräche dem Zehnfachen des durchschnittlichen
Haushaltsstrompreises. Damit sind die Risiken, die aus dem Betrieb
der AKW resultieren, in der Praxis nicht versicher