Ein Jahr nach dem ersten Rettungspaket für Griechenland hat der CSU-Politiker Peter Gauweiler das Ausscheiden Athens aus der Euro-Zone gefordert. "Die Griechen müssen zu einer selbstständigen Währung zurückkehren", sagte Gauweiler gegenüber "bild.de". "Griechenland muss seine Währung abwerten und damit gewissermaßen wieder auf Los zurückkehren." Nur so könne das Land beispielsweise seine Tourismusbranche günsti
CDU-Unionsfraktionschef Volker Kauder hat die Wahl von Rainer Brüderle zum neuen FDP-Fraktionsvorsitzenden begrüßt. "Wir werden zusammen stark aufspielen", sagte Kauder der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Es gebe mit Brüderle eine gute Arbeitsgrundlage für die zweite Halbzeit der Regierungskoalition. "Ich schätze Rainer Brüderle, wir kennen uns sehr gut und wir sind seit langem per Du", erläuterte Kauder. Brüderle
Deutschlands Bauern haben die Wirtschaftskrise hinter sich gelassen und erzielen wieder höhere Erzeugerpreise. Wie die Zeitung "Die Welt" in ihrer Mittwochsausgabe berichtet, geht das aus dem aktuellen Agrarbericht 2011 hervor, den Bundesagrarministerin Ilse Aigner (CSU) am Mittwoch im Kabinett vorstellen wird. Danach steigt derzeit weltweit die Nachfrage nach Nahrungsmitteln und nachwachsenden Rohstoffen. Aigner warnt die Bauern jedoch vor zu hohen Erwartungen, da auch die Kosten
"Das Land steht zu seiner Verantwortung für die Thüringen-Philharmonie Gotha." Das sagte Thüringens Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Thomas Deufel mit Blick auf die laufenden Finanzierungsverhandlungen mit Trägerverein, Stadt und Landkreis für die Zeit 2013 bis 2017. Nach seinen Worten wird der Freistaat weiter den Erhalt des renommierten Klangkörpers mit absichern. "Generell hätten wir uns für die Thüringer Theater und Orchester ei
Die Universität Heidelberg will der FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin ihren Doktortitel aberkennen und hat ein förmliches Entziehungsverfahren eingeleitet. Dies erfuhr der Tagesspiegel am Dienstag aus Kreisen der Universität Heidelberg, an der Koch-Mehrin promoviert hatte. Grund seien mehrere festgestellte Plagiate in ihrer Dissertation zum Fach Wirtschaftsgeschichte, die als erheblicher Regelverstoß gewertet würden. Die Verleihung der Doktorwürde sei damit recht
Die Grünen wollen den Vorwurf, beim Ausbau neuer Stromtrassen die Dagegen-Partei zu sein, nicht auf sich sitzen lassen. Die Bundestagsfraktion beschloss am Dienstag ein Konzept für die Erweiterung der Leitungsnetze. In dem Text, über den die "Saarbrücker Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet, wird der Bedarf grundsätzlich anerkannt, vor allem, um Windstrom von der Küste in die Verbrauchsregionen im Süden Deutschlands zu bringen. Nur ein Netz-Plan, der
Der Vorsitzende des Beirates der Stasi-Unterlagen-Behörde, Richard Schröder, sieht sich wegen seiner Kritik am neuen Bundesbeauftragten Roland Jahn mit Rücktrittsforderungen konfrontiert. "Schröder muss sich überlegen, ob er noch an der richtigen Stelle ist", sagte Tobias Hollitzer, Leiter des Leipziger Stasi-Museums in der Runden Ecke, der Tageszeitung "Die Welt" (Mttwochausgabe). "Laut Gesetz soll der Beiratsvorsitzende den Bundesbeauftragten b
Unionsfraktionschef Volker Kauder hat die Wahl
von Rainer Brüderle zum neuen FDP-Fraktionsvorsitzenden begrüßt. "Wir
werden zusammen stark aufspielen", sagte Kauder der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Es gebe mit
Brüderle eine gute Arbeitsgrundlage für die zweite Halbzeit der
Regierungskoalition. "Ich schätze Rainer Brüderle, wir kennen uns
sehr gut und wir sind seit langem per Du", erl&
Das 2009 von der sächsischen Landesregierung aufgelegte Förderprogramm für Paare, die unter ungewollter Kinderlosigkeit leiden, zeigt Erfolge. Nach Informationen der "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochsausgabe) stieg die Zahl der Behandlungen zur künstlichen Befruchtungen seit Inkrafttreten des Programms um 30 Prozent. Nach der Geburtenstatistik des sächsischen Sozialministeriums wurden bereits im ersten Jahr 132 "Förderbabys" geboren, im Jahr 2