In ihrem Werk beschreibt die Autorin Isabelle Gendre Pfändler das Leben des jungen Organisten Cyril. Es ist ein Leben, das geprägt von dem Wunsch seine Musik zu leben, voller Anstrengung verläuft, Cyril begeistert die Menschen in seiner Umgebung und versucht sie positiv zu beeinflussen. Er ist ein begnadeter Musiker, ein großes Talent und eine überaus sympathische und starke Persönlichkeit mit Charisma. Dennoch umgibt Cyril ein großes Geheimnis, er liebt nic
Der Countdown läuft: Noch bis 31. Mai 2011 können
Einrichtungen, Organisationen, Unternehmen und private Initiativen
beim Wettbewerb für mehr digitale Kompetenz "Wege ins Netz 2011"
vorbildliche Projekte einreichen.
Der Preis wird seit 2004 jährlich vom Bundesministerium für
Wirtschaft und Technologie vergeben, seit 2010 im Rahmen der
Initiative "Internet erfahren". Unter www.wegeinsnetz2011.de kann
jeder teilnehmen, der andere gezielt dabei
Der FDP-Politiker Volker Wissing begrüßt die vorgezogene Wahl des Fraktionsvorstands. "Wir brauchen ein Ende der Personaldebatten, es muss klar sein, wer das Ruder in der Hand hält und mit welcher Mannschaft wir eine neue Strategie entwickeln, um die Menschen wieder von unserer Politik zu überzeugen", sagte Wissing dem Deutschlandfunk. Es reiche dabei nicht aus, einzelne Personen ins Visier zu nehmen, sondern man brauche einen Fraktionsvorstand, der "als Team
Die Datenflut erzeugt den Eindruck des Allwissens.
Wer aber glaubt, alles zu wissen, richtet seine Entscheidungen danach
aus. Gerade in der Politik kann man die Folgen dieser neuen
Datengläubigkeit beobachten. Wahlkämpfe werden von Demoskopen
konzipiert. Umfragen ersetzen den Kontakt zum Volk. Statistiken
bestimmen den Kurs von Parteien und Regierungen – von Pisa bis zur
Kinderarmutszahl. Wer leise Zweifel äußert, steht als Ignorant oder
Ideologe da, der die Wirklichke
Dresden, 09.05.2011 | Wer einzigartige Qualifikationen vorweist und sich selbst gut vermarktet, der bekommt selbst in schwierigen Zeiten einen tollen Job. Mit Persönlichkeit und dem Bewusstsein, dass die eigene Karriere häufig neue Wege einschlägt, hat man die beste Chance sich dauerhaft auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten.
Nach§ 15 JuSchG unterliegen indizierte Trägermedien (Filme oder Computer- bzw. Konsolenspiele) Abgabe-, Präsentations-, Verbreitungs- und Werbebeschränkungen. Ein Verstoßgegen die vorstehenden Beschränkungen kann mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe nach§ 27 JuSchG geahndet werden, zudem stellt eine Zuwiderhandlung einen Wettbewerbsverstoßdar, der einen Unterlassungsanspruch begründet.
Vor dem an diesem Montag stattfindenden
Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den Partei- und
Fraktionsvorsitzenden zur Energiewende haben die Grünen erneut vor
der Gefahr eines Terroranschlags auf Kernkraftwerke gewarnt. Der
Energieexperte der Bundestagsfraktion, Hans-Josef Fell, sagte der
"Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe): "Terroristen interessieren
sich seit Jahrzehnten für Atomkraftwerke."
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder will sich mehr um ungewollt kinderlose Paare in Deutschland kümmern. "Man redet kaum darüber, aber in Wahrheit kennen die allermeisten Menschen Freunde oder Verwandte, die dieses Pech haben", sagte Schröder der "Süddeutschen Zeitung". "Diese Menschen leiden zumeist sehr darunter und werden oft ein zweites Mal getroffen, weil sie schnell mit einem pauschalen Hedonismusvorwurf belegt werden." Tats&aum
Griechenland hat deutliche Nachbesserungen am Hilfsprogramm der EU gefordert. Das Land will unter anderem die Zinsen für die Hilfskredite senken. In der EU werde bereits darüber verhandelt, erklärte ein hoher EU-Diplomat gegenüber der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Außerdem wollen die Griechen nach Angaben aus Verhandlungskreisen eine Lockerung der harten Sparmaßnahmen, weil diese das Wirtschaftswachstum zu stark belasten würden. Athen wol