Vor der Konferenz zum Thema "Investieren in Ostdeutschland – Erfahrungen und Perspektiven japanischer Unternehmen", bei der sich Vertreter von 20 japanischen Unternehmen in Berlin treffen, betonten die Teilnehmer die guten Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Japan. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) sagte vorab, das große Interesse japanischer Unternehmen an Ostdeutschland sei ein Beleg dafür, dass sich die östlichen Bundesländer zu einem de
China will seinen Handel mit Frankreich weiter ausbauen und die Zusammenarbeit im Investmentbereich intensivieren. Das teilte der ranghohe Abgeordnete und stellvertretende Vorsitzende des ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses (NPC), Zhou Tienong, auf einem chinesisch-französischen Wirtschaftstreffen am Donnerstag mit. Zudem wollen beide Länder nach neuen Branchen suchen, in denen die beiden Staaten ihre vorteilhafte Zusammenarbeit fortsetzen können. Tienong sag
Regierungsexperten zufolge sollen aufgrund des kräftigen Wirtschaftswachstums in den nächsten Jahren sehr viele zusätzliche Jobs entstehen. Fachkräfte, möglicherweise aber auch normale Arbeitskräfte, werden rar. Das eröffnet Arbeitnehmern gute Verhandlungsmöglichkeiten mit ihren bisherigen Arbeitgebern. Lohnerhöhungen, Arbeitszeitverkürzung und mehr Urlaub – viele Arbeitgeber werden sich anstrengen, um ihre Mitarbeiter zu halten.
Der Thüringer Linksfraktionsvorsitzende Bodo Ramelow
hat die Drohung des Vorsitzenden der Linkpartei von Sachsen-Anhalt,
Matthias Höhn, sich bei anhaltenden Personalquerelen aus dem
Bundesvorstand zurückzuziehen, kritisiert. "Diese Ankündigung ist
genau wie die ganze Personaldebatte überflüssig wie ein Kropf", sagte
er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"
(Freitag-Ausgabe). "Ich erwarte stattdessen, dass wir uns in die
P
Die Ausstellung zur Geschichte von Schloss Landestrost und das Torfmuseum sind Karfreitag, Ostersamstag, Ostersonntag und am Ostermontag jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Danach gelten wieder die normalen Öffnungszeiten
Deutschland ist für Tagungen und Kongresse der
wichtigste Standort in Europa und weltweit Nr. 2 nach den USA. Das
German Convention Bureau (GCB) und der Europäische Verband der
Veranstaltungs-Centren (EVVC) berichteten am Mittwoch im
Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages über die Lage der
Branche. Dazu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler:
"Wir wollen die Spitzenposition Deutschlands als Tagungs- und
Der frühere ägyptische Präsident Husni Mubarak muss sich kommenden Dienstag vor Gericht verantworten. Das berichtet der arabische Nachrichtensender Al-Dschasira unter Berufung auf das ägyptische Staatsfernsehen. Mubarak werden Korruption, persönliche Bereicherung und Verschwendung öffentlicher Gelder vorgeworfen. Er stehe zudem unter Verdacht, Schlägertrupps, die Anfang des Jahres auf dem Tahrir-Platz in Kairo Demonstranten töteten, geschickt zu haben, so
"Wer die Aufhebung der besonderen Feiertagsruhe
am Karfreitag propagiert, fordert nichts anderes als mehr Werktage.
Außerdem beweist er wenig Verständnis für die kulturelle Prägung
unseres Landes." So kommentiert Nikolaus Schneider, Präses der
Evangelischen Kirche im Rheinland, Äußerungen des Vorsitzenden der
nordrhein-westfälischen Grünen: "Wer Feiertage ohne ihren prägenden
Inhalt haben will, will sie am Ende gar nicht meh
Deutschland ist für Tagungen und Kongresse der
wichtigste Standort in Europa und weltweit Nr. 2 nach den USA. Das
German Convention Bureau (GCB) und der Europäische Verband der
Veranstaltungs-Centren (EVVC) berichteten am Mittwoch im
Tourismusausschuss des Deutschen Bundestages über die Lage der
Branche. Dazu erklärt die tourismuspolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marlene Mortler:
"Wir wollen die Spitzenposition Deutschlands als Tagungs- und