Grünen-Fraktionschef Trittin: Zügiger Ausstieg aus der Kernkraft möglich

Der Fraktionschef der Grünen im Bundestag, Jürgen Trittin, hält einen Atomausstieg Deutschlands "in der nächsten Legislaturperiode" für möglich. Dazu müssten bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden: "Die Energieversorgung muss dezentraler werden. Zur Regelung von Spitzenlasten müssen Gaskraftwerke eingesetzt werden, weil Kohle- und Atomkraftwerke nicht ständig rauf- und runtergefahren werden können. Wenn man Gas nicht importier

WAZ: Jürgen Trittin: Zügiger Ausstieg aus der Kernkraft möglich

Der Fraktionschef der Grünen im Bundestag, Jürgen
Trittin, hält einen Atomausstieg Deutschlands "in der nächsten
Legislaturperiode" für möglich. Dazu müssten bestimmte
Voraussetzungen geschaffen werden: "Die Energieversorgung muss
dezentraler werden. Zur Regelung von Spitzenlasten müssen
Gaskraftwerke eingesetzt werden, weil Kohle- und Atomkraftwerke nicht
ständig rauf- und runtergefahren werden  können. Wenn man Gas nich

Lyrikband: Des Lebens Lauf (Autorin aus Eben am Achensee / Tirol)

Neu im Wagner Verlag: "Des Lebens Lauf" – Ein Lyrikband von Wilma Prantl
Der Wagner Verlag veröffentlicht einen Lyrikband, der auf ganz persönliche Art die Eigenheiten des Lebens darstellt und den Leser einlädt, eine neue Sicht auf das eigene Leben auszubilden.
In ihrem Buch "Des Lebens Lauf" thematisiert die Autorin Wilma Prantl die einzelnen Abschnitte im Leben eines Menschen. Sie spricht in ihren Gedichten die Bereiche des Alltags und des Se

Helmut Kohl Erhält den 2011 Henry A. Kissinger Preis

Die American Academy in Berlin gibt bekannt, dass
Dr. Helmut Kohl, deutscher Bundeskanzler von 1982 bis 1998, den 2011
Henry A. Kissinger Preis erhält. Die Verleihung findet am 16. Mai
2011 im Hans Arnhold Center der American Academy statt.

Dr. Helmut Kohl erhält den Henry A. Kissinger Preis für seine
herausragende Rolle bei der Schaffung einer nachhaltigen
demokratischen Grundordnung im neuen Jahrtausend und der Einbindung
des wiedervereinigten Deutschlands in eine demo

FDP-Generalsekretär Lindner: Noch keine Entscheidung über Westerwelle-Nachfolge

Die Spitze der FDP hat noch keine Entscheidung über die Nachfolge des scheidenden Parteichefs Guido Westerwelle getroffen. Das erklärte FDP-Generalsekretär Christian Lindner am Montag nach einer Präsidiumssitzung in Berlin. Entsprechende Meldungen in deutschen Medien bezeichnete Lindner als "Spekulation". Laut dem Generalsekretär würden erst am Dienstag mögliche Kandidaturen angemeldet werden. Der "Tagesspiegel" hatte zuvor unter Berufung au

Deutsche Rentenversicherung Bund weist Kritik an der Sozialwahl und ihren Kosten zurück

Die Deutsche Rentenversicherung Bund weist die
jüngste Kritik des Bundes der Steuerzahler (BdSt) an der Sozialwahl
und ihren Kosten entschieden zurück.

Der Bund der Steuerzahler kritisiert, dass die Selbstverwaltung
nicht wirklich etwas bewirken könne.

Die Aussage ist falsch. Die Selbstverwaltung trifft wichtige
Entscheidungen in der Rentenversicherung. So verabschiedet die
Selbstverwaltung den Haushalt der Rentenversicherung und entscheidet
damit über die Verwe

Der Tagesspiegel: Johannes Vogel: Ernst machen mit inhaltlicher Neuaufstellung

Berlin – Der Arbeitsmarktexperte der
FDP-Bundestagsfraktion, Johannes Vogel, hat dem "Tagesspiegel"
(Dienstagausgabe) mit Blick auf den künftigen Parteichef Philipp
Rösler gesagt: "Die umfassende personelle Neuaufstellung wird alleine
mit der Vorsitzendenfrage nicht erledigt sein". Vogel forderte seine
Partei im Tagesspiegel dazu auf, endlich ernst zu machen mit dem
"Versprechen einer inhaltlichen Neuaufstellung". Vogel sagte zudem:
"Aufstiegsch

ots.Video: Zensus 2011: in fünf Wochen ist Zensusstichtag (mit Bild)

ots.Video: Zensus 2011: in fünf Wochen ist Zensusstichtag (mit Bild)

In genau fünf Wochen ist die Bevölkerung gefragt, denn am 9. Mai
2011 ist Zensusstichtag. Mit dem Zensus 2011 wird erstmals seit über
20 Jahren ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie
wohnen und was sie arbeiten. Um die Bevölkerung ausführlich über den
Zensus aufzuklären, wird das Statistische Bundesamt in den kommenden
Wochen seine Öffentlichkeitsarbeit nochmals intensivieren.

Den Startschuss für den letzten Teil der I