Historiker Wolffsohn übt scharfe Kritik an Bundeswehrreform

Der Historiker Michael Wolffsohn hat scharfe Kritik an der anstehenden Bundeswehrreform geübt. Der bisherige Ansatz sei strategisch, moralisch und handwerklich falsch, so Wolffsohn in einem Gastbeitrag für die Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagsausgabe). Für die Anfangsphase einer in der Reform geplanten intervenierenden Infanteriestreitkraft bräuchte man eine dickere Personaldecke, so Wolffsohn. Nach bisherigen Vorstellungen soll die Truppe allerdings von rund 255.0

Rupprecht:Übergangssystem muss auf den Prüfstand

Das Kabinett berät am Mittwoch über den
Berufsbildungsbericht 2011. Hierzu erklärt der bildungspolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht:

"Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht. Mit unzähligen
Programmen versuchen Bund und Länder seit der Lehrstellenkrise unter
Rot-Grün unversorgte Ausbildungsplatzbewerber zu qualifizieren – mit
mäßigem Erfolg. Viele, die unter Bundeskanzler Gerhard Schröder die
Schule

Holzenkamp: Zukunftsorientierte Landwirtschaft nötig zur Sicherung der Welternährung

Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz hat sich heute im Rahmen einer Anhörung intensiv
mit der Frage der Welternährung, den Ursachen für Hunger und
möglichen Lösungsansätzen beschäftigt. Dazu erklärt der Vorsitzende
der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Holzenkamp:

"Die Anhörung hat eines gezeigt: Bei der Lösung der
Wel

Weltgesundheitstag am 7. April / Krankenversicherung für 90 Prozent der Bevölkerung in Ruanda / Interview-Angebot mit GIZ-Experten vor Ort

Die Geschichte Ruandas ist von Konflikten
gekennzeichnet. Genozid, Bürgerkrieg und Massenvertreibungen haben
das Land in seiner Entwicklung um Jahre zurückgeworfen. Dem
Völkermord von 1994 fielen rund eine Millionen Menschen zum Opfer.

Doch seitdem gibt es auch Fortschritte: 90 Prozent der Bevölkerung
sind krankenversichert, eine echte Erfolgsgeschichte in dem
afrikanischen Land. Zum Weltgesundheitstag der Vereinten Nationen am
7. April vermittelt die Deutsche Gesell