B.Z.: Kommentar BZ (Berlin) zu Israel

Nach dem Anschlag auf einen Bus in Jerusalem
feuerte die Hamas Raketen iranischer Bauart auf israelische Städte.
Ihre Taktik ist teuflisch: Um von dem wie überall in Arabien
aufflammenden Widerstand der Menschen gegen die
Hamas-Gewaltherrschaft abzulenken, forcieren die Islamisten den
äußeren Krieg mit dem zum Feind erklärten Israel. Wenn die Israelis
sich wehren, stützen sie die Hamas. Wenn nicht, sterben Israelis.

Pressekontakt:
B.Z.
Mathias Heller
Telef

Schockenhoff: Syrisches Regime hat Angst vor demokratischer Teilhabe

Zum gewaltsamen Vorgehen syrischer
Sicherheitskräfte gegen demonstrierende Regimegegner erklärt der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr.
Andreas Schockenhoff:

"Die Situation in Syrien verfolgt die CDU/CSU-Bundestagsfraktion
mit großer Sorge. Die Gewalt gegen Demonstranten, die nach
Jahrzehnten der Unterdrückung die Wahrung der Menschenrechte
einfordern, ist auf das Schärfste zu verurteilen. Die vielen Toten
und Verletzte sind

Libyen: Anklage gegen Gaddafi vor Strafgerichtshof wahrscheinlich

Eine Anklage des libyschen Diktators Muammar al-Gaddafi vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag wegen Menschenrechtsverletzungen ist wahrscheinlich. Der Chefankläger des Strafgerichtshofes, Luis Moreno-Ocampo, kündigte am Donnerstag an, den UN-Sicherheitsrat im Mai über den Stand seiner Ermittlungen zu informieren und anschließend den Strafgerichtshof einzuschalten. Unterdessen gilt die Flugverbotszone in Libyen als weitgehend durchgesetzt. "Die libysche Lu

Bruderschaft St. Christoph feiert 625-jähriges Jubiläum

Bruderschaft St. Christoph feiert 625-jähriges Jubiläum

Die Bruderschaft St. Christoph ist mit 18.500 Mitgliedern nicht nur eine der größten gemeinnützigen Organisationen inÖsterreich, sondern gehört auch zu den traditionsreichsten caritativen Hilfseinrichtungen im Alpenraum: heuer feiert sie ihr 625-jähriges Jubiläum. Am 9. und 10. Juli 2011 wird eine großangelegte Feier am Arlberg veranstaltet. Zahlreiche Festgäste werden erwartet, unter ihnen kirchliche Würdenträger sowie bekannte Mitglieder

Russische Gold- und Devisenreserven betragen 500 Milliarden US-Dollar

Die russischen Gold- und Devisenreserven haben am Donnerstag die Marke von 500 Milliarden US-Dollar erreicht. Dies ist der höchste Stand seit dem Oktober 2008, wie die russische Zentralbank mitteilte. Die Reserven stehen der Zentralbank und der russischen Regierung zur Verfügung. Im Zuge der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise hatten die Reserven Russlands ihren Tiefstand im März 2009 erreicht, damals verfügte Russland über Reserven in Höhe von 376 Milliarden US

Beck: Ersten Schritt der Bundeswehrreform unter Dach und Fach gebracht

Heute wird das Wehrrechtsänderungsgesetz im
Deutschen Bundestag beschlossen. Dazu erklärt der
verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Ernst-Reinhard Beck:

"Mit der Zustimmung zum Wehrrechtsänderungsgesetz setzt der
Bundestag die gesetzliche Grundlage zur Aussetzung der Wehrpflicht in
Kraft. Damit schafft die christlich-liberale Koalition die dringend
benötigte Sicherheit sowohl für die Bundeswehr, als auch für die
jungen Mensch

Grünen-Politikerin Malczak fordert Maßnahmen gegen PTBS bei Bundeswehrsoldaten

Die abrüstungspolitische Sprecherin der Grünen, Agnieszka Malczak, hat die Bundesregierung aufgefordert, die diskutierten Maßnahmen gegen Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) bei Bundeswehrsoldaten umzusetzen. "Denn während Maßnahmen hin und her diskutiert werden, leiden aktive und ehemalige Soldaten und ihre Angehörigen", hieß es in einer Presseerklärung der Grünen vom Donnerstag. Die Quote der von einer PTBS betroffenen Bund