Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat in seiner Rede am Mittwoch im Bundestag betont, dass der geplante Einsatz von 300 zusätzlichen deutschen Soldaten im Rahmen des AWACS-Einsatzes in Afghanistan, nichts an der Soldaten-Obergrenze des Afghanistanmandates ändern würde. Westerwelle, der zum Mandat für das AWACS-Mandat sprach, über welches der Bundestag am kommenden Freitag abstimmen wird, erklärte dies mit der sogenannten "flexiblen Reserve"
In der Frauenkirche geben sich große Namen die Ehre: Sir Neville Marriner und Dame Felicity Lott. Gemeinsam bestreiten Sie ein Programm das dem Titel "Very british" mehr als gerecht werden würde.
Seiner eigenen Forderung, das nationale Musikgut in die zeitgenössische Musik zu integrieren, kam Vaughan Williams selbst auf zweierlei Arten nach: zum einen durch Werke, in denen er Volkslieder bearbeitete, bzw. in denen volksmusikalische Wendungen als Quelle der Them
Die libysche Luftwaffe ist offenbar geschlagen. Wie die BBC unter Berufung auf die britische Luftwaffe berichtet, sei die Luftwaffe von Machthaber Muammar al-Gaddafi kampfunfähig. "Die libysche Luftwaffe ist keine kämpfende Kraft mehr", sagte demnach Greg Bagwell, der Kommandeur der britischen Luftstreitkräfte. Die alliierten Truppen könnten nahezu ungestört im libyschen Luftraum operieren, fügte Bagwell hinzu. Die Konzentration richte sich nun auf die Bod
Nach dem Bombenanschlag in der Jerusalemer Innenstadt ist eine der Verletzten gestorben. Die Frau sei im Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen, meldet der israelische Rundfunk. Bei der Explosion, die sich am Mittwoch in der Nähe des zentralen Busbahnhofs ereignete, sind mindestens 35 Menschen verletzt worden. Zuvor war von mindestens 25 Verletzten die Rede. Die Verletzten wurden in nahe gelegene Krankenhäuser eingeliefert. Bei der Explosion handelte es sich laut Regierungsangaben um e
Sechs Wochen nach dem Sturz des ägyptischen Regierungschefs Hosni Mubarak lässt die Stasiunterlagenbehörde in Deutschland ihre Hilfszusage an die ägyptische Demokratiebewegung konkret werden. Der stellvertretende Leiter der Auskunftsabteilung in der Jahn-Behörde, Herbert Ziehm, reist nach einem Bericht des Berliner "Tagesspiegels" (Donnerstagausgabe) an diesem Wochenende nach Kairo, um dort bei mehreren Vorträgen über die Erfahrungen mit der Sicherung
Sechs Wochen nach dem Sturz des ägyptischen
Regierungschefs Hosni Mubarak lässt die Stasiunterlagenbehörde in
Deutschland ihre Hilfszusage an die ägyptische Demokratiebewegung
konkret werden. Der stellvertretende Leiter der Auskunftsabteilung in
der Jahn-Behörde, Herbert Ziehm, reist nach einem Bericht des
Berliner "Tagesspiegels" (Donnerstagausgabe) an diesem Wochenende
nach Kairo, um dort bei mehreren Vorträgen über die Erfahrungen mit
der Sic