Der jemenitische Präsident Ali Abdullah Saleh hat vorgezogenen Neuwahlen zugestimmt, die noch in diesem Jahr stattfinden sollen. Dies berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Saba am Mittwoch. Ursprünglich sollten die nächsten Präsidentschaftswahlen im Jahr 2013 stattfinden. Der Jemen wird seit Wochen von Protesten gegen den Präsidenten erschüttert. Die Situation im Land eskalierte am Wochenende, als Sicherheitskräfte in der Hauptstadt Sanaa mindestens 52 M
Die Bundesregierung hat am Mittwoch den von der
Bundesministerin für Bildung und Forschung vorgelegten Entwurf eines
Gesetzes zur Verbesserung der Feststellung und Anerkennung im Ausland
erworbener Berufsqualifikationen beschlossen. Hierzu erklärt der
bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert
Rupprecht:
"Wer einen Beruf gelernt hat, verdient auch die Chance, ihn
auszuüben. Dabei kann es nicht darauf ankommen, wo die Ausbildung
stattgefunden
In Jerusalem sind am Mittwoch bei einer Explosion in der Nähe des zentralen Busbahnhofs nach letzten Angaben mindestens 25 Menschen verletzt worden. Das berichtet die israelische Zeitung "Haaretz" unter Berufung auf die örtliche Polizei. Vier Personen seien schwer verletzt worden, Berichte über Tote gibt es bislang aber nicht. Die Verletzten wurden in nahe gelegene Krankenhäuser eingeliefert. Laut dem Bericht war neben zwei Bussen offenbar ein Sprengsatz explodiert.
In einem öffentlichen Bus in Jerusalem ist es am Mittwoch zu einer Explosion gekommen. Der Vorfall ereignete sich gegenüber dem zentralen Busbahnhof, berichtet die israelische Zeitung "Haaretz". Bei der Explosion seien mindestens 25 Menschen verletzt worden, die in nahe gelegene Krankenhäuser eingeliefert wurden. Bisher ist nicht klar, ob es sich um einen Selbstmordanschlag handelt. Die israelischen Sicherheitskräfte riegelten zunächst die Eingänge der Sta
Bessere Hilfe für die Menschen über die Landesgrenzen hinweg Minister Opstelten und Jäger: Niederlande und NRW wollen Kooperation beim Katastrophenschutz ausbauen
Der Euro-Rettungsfond wird für den deutschen Staat offensichtlich günstiger als zunächst geplant. Wie die Wochenzeitung "Die Zeit" berichtet, zahle Deutschland zwar 22 Milliarden Euro an Kapital in den European Stabilisation Mechanism (ESM) ein, das Geld bleibe aber Eigentum der Bundesrepublik, weshalb das Staatsdefizit nicht steigt. Zwar müsse Deutschland die 22 Milliarden am Kapitalmarkt aufnehmen, doch der ESM legt das Geld wiederum an und erwirtschaftet Zinsen,
"Marie und der singende Baum" – ein neues Jugendbuch von Therese Chojnacki
Die Autorin Therese Chojnacki erzählt in ihrem Jugendbuch "Marie und der singende Baum" die Geschichte der kleinen Marie, die ihre Mutter verloren hat. Ihr Vater kümmert sich um sie, so gut es geht – nur mit seiner neuen Freundin ist das Mädchen alles andere als einverstanden.
Im Jugendbuch "Marie und der singende Baum", aktuell erschienen im Wagner Verlag, erz