Grüne in Bayern verzeichnen sprunghaften Mitglieder-Anstieg

Seit der Reaktor-Katastrophe in Japan verzeichnet die Partei Bündnis 90/Die Grünen in Bayern einen sprunghaften Mitglieder-Anstieg. "Zuvor hatten wir pro Werktag etwa drei Eintritte, aber in den letzten Tagen sind es 25 bis 30", sagte die Landesvorsitzende Theresa Schopper der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). CSU und FDP melden dagegen sinkende Zahlen. Zwischen 2009 und 2011 verzeichneten die Grünen einen Mitglieder-Anstieg um mehr als zehn Pro

Weser-Kurier: McAllister: Bundeswehr-Reform darf Katastrophenschutz nicht schwächen

Bremen/Hannover. Das Ende der Wehrpflicht darf nach
Ansicht von Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU)
keine Abstriche beim Katastrophenschutz bedeuten. "Unsere Soldaten
haben beispielsweise bei den Hochwassern an Elbe und Oder
hervorragende Arbeit geleistet. Darauf können wir auch künftig nicht
verzichten", sagte McAllister in einem Gespräch mit dem Bremer "Weser
Kurier" (Donnerstag-Ausgabe). Wichtigste Aufgabe der Bundeswehr sei
und

Palästinenserpräsident Abbas will Ägypten besuchen

Der Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, wird bald seinen ersten Ägypten-Besuch seit dem Rücktritt von Präsident Husni Mubarak machen. Das berichtet die chinesische Nachrichtenagentur "Xinhua" unter Berufung auf einen palästinensischen Amtsträger. "Der ägyptische Außenminister Nabil al-Arabi und andere Amtsträger haben mich darüber informiert, dass Ägypten den Besuch von Präsident Abb

WAZ: Ablenkungsmanöver
– Kommentar von Gil Yaron

Für die jüngste Eskalation in Israel gibt es viele
Gründe. Der festsitzende Friedensprozess ist aber nicht der
wichtigste. Schließlich wurden viele Attentate begangen, just als
beide Seiten intensiv verhandelten. Hintergrund der Eskalation ist
der Frust der Palästinenser, deren Führung ohne Aussicht auf
Versöhnung in Hamas in Gaza und Fatah im Westjordanland gespalten
ist. Junge Palästinenser ergreifen zunehmend die Initiative, um Hamas
und Fatah zu

WAZ: Es wird nur noch notgeflickt
– Kommentar von Dietmar Seher

Mehr Stop als Go. Das ist Alltag im Ruhrgebiet. Für
die kurze A 40-Fahrt zwischen Dortmund und Essen bringen wir am
besten ganz viel Zeit mit. Die Ausweichempfehlung über den
Emscherschnellweg bewirkt nichts. "Gladbecker" sagen dann die
Experten unter den Pendlern. Was so viel heißt wie: Vergiss es!
Überall gibt es ähnliche Dauerstau-Dramen. Die Einfahrten in die
Landeshauptstadt gehören dazu, der Wechsel von der A 52 auf den
Ruhrschnellweg, die En

Westerwelle verurteilt Anschlag in Jerusalem „auf das Schärfste“

Bundesaußenminister Guido Westerwelle (FDP) hat den Bombenanschlag in Jerusalem scharf verurteilt. "Diesen perfiden Anschlag verurteile ich auf das Schärfste", so der Minister und fügte hinzu, dass es für solche Taten keine Rechtfertigung gebe. Weiterhin drückte Westerwelle den Menschen in Jerusalem sein "tiefstes Mitgefühl" aus und wünschte den zahlreichen Verletzten eine "baldige Genesung". Bei dem Anschlag, der sich am Mittwoch

Neues Deutschland: zum Beschlussüber deutsche AWACS-Besatzungen

Das politische Geschäft ist ein Tauschgeschäft.
Keine Sache meist für moralische Sensibelchen. Umso bizarrer wirkt
es, wenn Leute wie Joschka Fischer bekennen, sie schämten sich. Wegen
der Bundesregierung, die Deutschland am Bombardement Libyens nicht
beteiligen will. Fischer muss sich doch erinnert fühlen an die eigene
Zeit als Außenminister. Als er gemeinsam mit Kanzler Schröder
verkündete, Deutschland beteilige sich nicht am Krieg gegen Irak.
Di