DÖRING: Infrastrukturaufbau beschleunigen
DÖRING: Infrastrukturaufbau beschleunigen
DÖRING: Infrastrukturaufbau beschleunigen
So schützen Sie sich vor Kostenfallen im Internet
Mehr Schutz in Solarien
Länder wollen Ehrenamt im Verein fördern
Was waren Guido Westerwelle und Angela Merkel
stolz, als sie im Oktober gegen starke Konkurrenz einen der
nichtständigen Sitze im UN-Sicherheitsrat ergatterten. Es war ein
Vertrauensvorschuss der Weltgemeinschaft für die Mittelmacht
Deutschland und seine schwarz-gelbe Regierung. Und was hat die
damit gemacht? Sie hat sich bei der ersten wichtigen Abstimmung
enthalten. Sie hat im Fall Libyen zum Ausdruck gebracht, dass sie
eine Flugverbotszone weder richtig findet noch falsch
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Außenminister Guido Westerwelle (FDP) haben die Enthaltung Deutschlands bei der Abstimmung im UN-Sicherheitsrat zum Flugverbot über Libyen verteidigt. Man habe sich wegen der Nichtbeteiligung Deutschlands bei einem militärischen Einsatz in Libyen enthalten, erklärte Westerwelle. Die Ziele der Resolution teile man aber dennoch "uneingeschränkt", so Merkel. Der UN-Sicherheitsrat hatte am Donnerstagabend die Resolution Nr.
Integrationsminister Schneider: "Verschärfung des Ausländerrechts ist der falsche Weg"
Verkehrsministerium bringt verbindliche Platzrunde für Hangelar auf den Weg
Verkehrsminister Voigtsberger: "Bund soll die Bahndividende komplett in die Schieneninfrastruktur investieren"
Rösler versteckt Privatisierungspläne in der Pflege hinter Gerede über Entbürokratisierung