Familienministerin Kristina Schröder schlägt den richtigen Weg
ein, wenn sie den Anteil männlicher Erzieher in Kindertagesstätten
erhöhen will. Nicht, weil Männer die besseren Erzieher wären.
Sondern, weil es Mädchen und Jungen in der frühkindlichen Bildung
entwicklungspsychologisch nützt. Nach Ansicht vieler Experten tut es
den Jüngsten sehr gut, wenn sie neben vielen Frauen auch Männer als
Vorbilder, Re
Die rot-grüne Minderheitsregierung in NRW gerät wegen
zahlreicher Doppelmandate ihrer Landtagsabgeordneten in
Schwierigkeiten. Rund die Hälfte der insgesamt 181 Abgeordneten
besitzt ein Doppelmandat im Landtag sowie in Gemeinde- und
Stadträ-ten oder in Kreistagen, berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwochausgabe). Dies kollidiert mit den knappen Mehrheiten im
Landtag, die eine absolute Präsenzpflicht der Abgeordneten aller
Fraktionen erforder
Der frühere Bundesarbeitsminister Norbert Blüm, der
bis 1999 auch Vorsitzender der CDU in Nordrhein-Westfalen war, hat
seiner Partei geraten, den Verlust der Macht zu akzeptieren.
"Opposition und Machtwechsel gehören zur Demokratie", sagte er dem
"Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwoch-Ausgabe). "Jetzt wird ein anderes
Spiel angepfiffen. Tore werden nach Spielschluss nicht mehr
geschossen." Dem abgewählten Ministerpräsidenten Jürge
Dass es wegen atmosphärischer Störungen,
Indiskretionen und Kompetenzgerangel beinahe zum Bruch zwischen Löw
und Theo Zwanziger, dem oft selbstgefälligen Chef des Deutschen
Fußball-Bundes, gekommen wäre? Nicht vergessen – nun aber geschenkt.
Sicher, es ging bis zuletzt um Zuständigkeiten, Macht und Geld. Was
nun aber einzig und allein zählt ist: die Unterschrift. Weil es für
und zu Löw keine Alternative gab.
ewswire) – Ein weltweites Bündnis
internationaler Organisationen, darunter die Vorsitzenden von UNICEF,
UNAIDS und des Globalen Fonds zur Bekämpfung von AIDS, Tuberkulose
und Malaria sowie andere NROs, wie die Pan African Treatment Access
Movement, Health GAP, Ugandan Pediatric Association und die Global
AIDS Alliance, haben heute beschlossen, konzentrierte Massnahmen für
die Bekämpfung von pädiatrischem HIV/AIDS über die nächsten fünf
Jahre zu ergreifen u
Es gibt viele Gründe für ein Ende der
Steinkohle-Förderung. Subventionen verzerren den Wettbewerb,
verhindern den Strukturwandel und treiben die Staatsverschuldung.
Angesichts des Klimawandels macht es auch wenig Sinn, ausgerechnet
den Energieträger zu fördern, der viel zur Erderwärmung beiträgt. So
gesehen hätte die deutsche Politik schon weit vor 2007 das Aus für
die Kohle wagen müssen. Hat sie aber nicht und nun gilt: Geschlossene
Vertr&
Rania von Jordaniens neues Kinderbuch mit dem
Titel »The Sandwich-Swap« ist ein Bestseller. Nur nicht in Israel.
Denn die »schönste Königin der Welt« (laut »Bunte«) weigert sich, ihr
Werk, in dem es um interkulturelles Verständnis geht, ins Hebräische
übersetzen zu lassen. Farouk Hosny wollte Chef der Unesco werden, die
sich weltweit der Förderung von Erziehung, Wissenschaft, Kultur
widmet. Ägyptens Kulturminister wurde a
Egal, ob man die Welt als Schöpfung sieht oder
als evolutionären Prozess: Sie ist nicht fertig, entwickelt sich
ständig weiter. Und das ist gut so. Nur dadurch gelingt es, die
wachsende Bevölkerung zu ernähren und gesund zu erhalten. Ehre also
denen, die Kühe züchten, die mehr Milch geben, oder Gemüse, das mehr
Vitamine und weniger Wasser enthält! Und weil niemand von Ehre allein
lebt, sollen sie auch ordentlich entlohnt werden. Ordentlich – aber