Bundesgerichtshof zu den Begründungsanforderungen bei fristloser Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses
Bundesgerichtshof zu den Begründungsanforderungen bei fristloser Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses
Bundesgerichtshof zu den Begründungsanforderungen bei fristloser Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses
Einwendungen des Wohnungsmieters gegen Betriebskostenabrechnungen müssen für jedes Abrechnungsjahrneu geltend gemacht werden
Ausbau der Kinderbetreuung hat höchste Priorität
Keine Haushaltspolitik zulasten der jungen Generation
WISSING: Nicht prüfen ? handeln! (12.05.2010)
Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke: Koch will keine Beteiligung des Bundesrates – GRÜNE: Abstrus
Entscheidung des EGMR ist hoch problematisch
Deutsche Post AG muss Briefkästen der Konkurrenz auch in unmittelbarer Nähe von Postfilialen dulden
Dirk Jaschinsky (CDU): Angebotsvielfalt erhalten – Optimierungen prüfen
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat das deutsche System der nachträglichen Sicherungsverwahrung für rechtswidrig erklärt. Bei der Sicherungsverwahrung handele es sich um eine Strafe und nicht, wie nach bisherigem deutschem Recht, um eine so genannte Maßregel der Besserung und Sicherung, für deren Verhängung andere Regelungen gelten.