– Ein Drittel der gesetzlichen Rentenversicherer und privaten
Versicherungsgesellschaften wird interne Rendite-Ziele verfehlen
– Der Erwerb von Beteiligungen an GPs durch LPs f
Konfliktpotenzial und Fehlausrichtung, so LPs
– In drei Jahren werden die meisten LPs in Europa/Asien-Pazifik
den Klimawandel miteinbezogen haben – US-LPs jedoch langsamer
– Ein Drittel der LPs in Europa/Asien-Pazifik haben Kapitalzusagen
abgelehnt – meist wegen Bedenken im Hinblick auf
Die ADAC-Mitglieder stehen selbstfahrenden Autos differenziert
gegen
ergeben, dass knapp zwei Drittel der Mitglieder (63 Prozent) mittel-
bis langfristig mit der Zulassung autonomer Fahrzeuge in Deutschland
rechnen. Von ihnen erwarten 46 Prozent diese Entwicklung bereits in
den kommenden zehn Jahren, 40 Prozent gehen von einem Zeitraum
zwischen 11 und 20 Jahren aus.
Aufgeschlossen zeigen sich die ADAC-Mitglieder bei der Frage, ob
sie selbst in autonom fahrende Fahrzeuge einsteigen
43 Prozent aller Patienten mit kardiovaskulären
Risikofaktoren wie Bluthochdruck könnten durch eine Änderung ihrer
Lebensgewohnheiten auf eine medikamentöse Therapie verzichten. Dazu
gehören vor allem mehr Bewegung, eine Umstellung der Ernährung oder
Rauchentwöhnung. Das zeigt eine Befragung von 200 Allgemeinmedizinern
und Kardiologen, die im Auftrag von Philips durchgeführt wurde.
Doch sich mit einer Diät oder Sport aktiv an der Therapie zu
Die Deutschen tragen am liebsten
Funktionsjacken. Mehr als die Hälfte der Frauen (59 Prozent) tun das
zumindest gelegentlich, bei den Männern sind es fast zwei von drei
(62 Prozent). Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Studie der
TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe).
Jacken und Mäntel haben die meisten reichlich im Schrank. Bei den
Frauen sind es insgesamt neun Exemplare, bei den Männern gut sechs.
Und nicht jedes Jahr kommt eine neue dazu: Frauen kaufen
Adventszeit ist die Zeit der Weihnachtslieder. Sie
erklingen auf Weihnachtsmärkten, in Kirchen, Kindergärten – und auch
daheim wird gesungen. Doch welches ist das beliebteste deutsche
Weihnachtslied? Das hat die Fernsehzeitschrift auf einen Blick in
einer repräsentativen Umfrage* von Emnid ermitteln lassen. Die Nummer
Eins in Deutschland: "Stille Nacht, heilige Nacht" mit 54,8 % der
Stimmen.
Interessant: Im Westen ist "Stille Nacht, heilige Nacht" mit
Fast jeder zweite Deutsche (47 Prozent) traut sich aufgrund seines
unzureichenden Kenntnisstands nicht zu, eine Meinung zur anstehenden
Pflegereform, die ab Januar 2017 wirksam wird, zu äußern. Bei der
Gruppe der 30- bis 39-Jährigen ist die Unkenntnis mit 57 Prozent am
größten. Der geringe Wissensstand der Befragten spiegelt sich auch in
der Einschätzung der mit einer Pflegebedürftigkeit entstehenden
Kosten wider. Nur etwa 15 Prozent der Befragten tra
Auf der Suche nach einem Versicherungsprodukt
verzichten 86 Prozent der Deutschen im ersten Kontakt auf die
Beratungsdienste eines Vertreters. Stattdessen startet jeder Zweite
seine Recherche bevorzugt im Internet, jeder Dritte fragt zunächst
Familie und Freunde um Rat. Nur 14 Prozent der Verbraucher wenden
sich direkt an einen Vermittler, um die geeignete Versicherung zu
finden. Das sind Ergebnisse der Studie "Digital Insurance Monitor
2016" von CSC (NYSE: CSC). Dazu wurde
Für den IT-Administrator eines Unternehmens
bedeutet der ausreichende Schutz aller Daten, dass er sich mit
verschiedensten Aufgaben auseinandersetzen muss. Daher haben
Unternehmen in der Regel gleich mehrere Sicherheitstools im Einsatz,
die alle von den IT-Verantwortlichen implementiert, abgestimmt und
betreut werden müssen. Nicht selten sind die Folgen von
unübersichtlichen Sicherheitsarchitekturen ein erhöhter
Supportaufwand und überforderte User, die womög
Leben mit rheumatoider Arthritis – was bedeutet das? Um dies
herauszufinden, startet Lilly Deutschland eine innovative Umfrage
unter Menschen mit rheumatoider Arthritis (RA) sowie Ärzten, die
RA-Patienten betreuen. Ziel ist es, das Bewusstsein für die
Erkrankung in der Öffentlichkeit zu verbessern sowie die
tatsächlichen Empfindungen und Bedürfnisse von Menschen mit RA besser
als bisher zu verstehen. Die Ergebnisse der Umfrage werden auf der
Website direkt &uum
Eine aktuelle Umfrage* der
Siemens-Betriebskrankenkasse zeigt: Fast zwei Drittel der Deutschen
finden es wichtig, bei der Facharztsuche persönliche Unterstützung
ihrer Krankenkasse einholen zu können. Jeder Dritte würde sogar
erwägen, die Krankenkasse für kostenfreie Unterstützung bei der
Facharztsuche zu wechseln – wenn die sonstigen Konditionen ähnlich
gut wären. Die Relevanz einer professionellen und persönlichen
Beratung steigt.