Neuheiten der Lapp Gruppe für die Lebensmittelindustrie

Zertifizierte Verbindungstechnik
Zertifizierte Verbindungstechnik
Der gestern bekanntgewordene Beschluss, mit dem
Karlsruhe weitere Beweise für die Abschaltung der V-Leute einfordert,
ist freilich nicht als Hinweis auf eine mögliche Entscheidung zu
verstehen. Schließlich läuft ja noch nicht einmal ein Verfahren. Die
Richter prüfen derzeit noch, ob sie überhaupt ein Verfahren eröffnen.
Der Beschluss des Gerichts in dieser heiklen Thematik macht aber
deutlich, dass das Thema V-Leute noch lange nicht abgehakt ist. Zwar
hab
"Ob höhere Mehrwertsteuer, Steuern auf Alkohol
und Tabak, späteres Renteneintrittsalter oder eine letzte Chance für
Inhaber von Schwarzgeld-Konten, reinen Tisch zu machen – die
griechische Regierung hat die Gelegenheit, die Halbherzigkeit ihrer
Vorgängerinnen zu überwinden. An ihr liegt es, Realitäten
anzuerkennen. Und sie muss lernen, dass die Euro-Schuldenkrise und
Reparationsforderungen für Verbrechen aus dem Zweiten Weltkrieg
nichts miteinander
Gewerbegebiete müssen nicht kosten- und
energieintensiv sein. Das ist das aktuelle Ergebnis einer umfassenden
Potentialstudie, die 2014 vom EnergieForum der Stadt Karlsruhe
(Wirtschaftsförderung) im Rahmen der Initiative "SmarterCity"
beauftragt wurde. Gegenstand war das Gewerbegebiet Pfannkuchareal im
Westen der Stadt. Die Untersuchungen führten das Fraunhofer-Institut
für Chemische Technologie (ICT) und die Hochschule für Technik und
Wirtschaft in Karls
Anmoderation:
Sehr gute Zahlen und zwei große Trends: Das Jahr 2014 war für die
Mercedes-Benz Bank mit Sitz in Stuttgart ein erfolgreiches Jahr: Das
Neugeschäft ist gewachsen, die Marktpräsenz wurde deutlich
gesteigert, Fuhrparkmanagement und Gebrauchtwagengeschäft verzeichnen
die höchsten Zuwächse. Franz Reiner, der Vorstandsvorsitzende der
Mercedes-Benz Bank, zog heute (Montag, 23.3.) bei der
Jahrespressekonferenz eine rundum positive Bilanz des
Junge, agile, leistungsorientierte Makler wollen online angeworben werden und verkaufen online. Doch erst jetzt gehen manche Finanzdienstleister auf deren Wünsche ein.
Die Initiative Mittelstand zeichnete am vergangenen Montag die besten IT-Innovationen direkt am jeweiligen Messestand mit dem INNOVATIONSPREIS-IT aus
In Deutschland werden in diesem Jahr so viele E-Mails verschickt wie nie zuvor. Das geht aus Schätzungen der beiden führenden Anbieter WEB.DE und GMX hervor. Gegenüber 2014 wächst das echte, also um Spam bereinigte Mail-Aufkommen demnach um mehr als 6 Prozent auf insgesamt 537,1 Milliarden. Befeuert wird der Boom von der stark zunehmenden mobilen Nutzung. Denn wenn sie nicht gerade telefonieren, nutzen die Deutschen ihr Handy am liebsten zum Lesen und Schreiben von E-Mails.
Neugründung Bereich ?Two-Wheeler and Powersports?
Trelleborg Sealing Solutions mit neuem, futuristischem Messestand auf Hannover Messe