Regionale Wirtschaft wieder leicht zuversichtlich

IHK-Präsident Fichtner sieht Chance auf konjunkturelle Belebung
IHK-Präsident Fichtner sieht Chance auf konjunkturelle Belebung
Der Stuttgarter Oberbürgermeister Fritz Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) kritisiert das Vorgehen der Deutschen Bahn beim Bahnhofsprojekt Stuttgart 21. "Noch im Oktober hat die Bahn im Lenkungskreis erzählt, 4,5 Milliarden, der Kostendeckel gilt und wird nicht gerissen. Und am zwölften Dezember vergangenen Jahres, 2012, hat sie dann gesagt, 1,1 Milliarden teurer und 1,2 zusätzliche Risiken", sagte er im Deutschlandfunk. Auch Befürworter des Bahnhofsprojekt
Nach der erfolgreichen Softwareprodukt-Evaluation nutzt die SIMONA AG zukünftig WAROS (Warehousing Ressource Optimization System) zur täglich zielgerichteten Auftragseinlastung im Lager Kirn. Permanent fortgeschriebene Auslastungsübersichten zu Mensch- und Technikressourcen zeigen im Lagerleitstand die aktuelle Effizienz in der Lagerabwicklung und ermöglichen eine anforderungsorientierte Personaleinsatzplanung.
Die Aberle Software GmbH konnte im Jahr 2012 einen Ramp-
Martin Schulz, der Präsident des
Europaparlaments, droht den Staats- und Regierungschefs vor dem
EU-Gipfel mit einem Veto. Dem Europaparlament gehen die beim
EU-Budgetgipfel angestrebten Kürzungen zu weit. "Die Staats- und
Regierungschefs wollen einen Finanzrahmen für sieben Jahre mit
Maßnahmen für 950 bis 960 Milliarden Euro beschließen, dafür aber
dann tatsächlich nur 900 Milliarden Euro bereitstellen", kritisierte
der SPD-Politiker in
Die Aberle Software GmbH (ehemals Aldata Retail Solutions GmbH) zeigt sich auf der diesjährigen LogiMAT mit innovativen Lösungen zur Verwaltung, Steuerung und Optimierung von automatischen und manuellen Lagern.
Auf dem Aberle Software Messestand in der Halle 5, Stand 446, stehen Ihnen unsere praxiserfahrenen Berater zu allen Fragestellungen rund um die Lagerverwaltung und Lagersteuerung mit SAP EWM und SAP LES / SAP WM zur Verfügung. Erfahren Sie welche SAP-Lösung f&
Messe Stuttgart erwirbt die CRM-expo vom bisherigen Veranstalter
Was will ich mal werden? Ist die Medienbranche vielleicht etwas für mich? Oder doch eher etwas ganz anderes? Viele Schülerinnen und Schüler sind noch sehr unschlüssig, wie es nach der Schule weitergehen soll. Ein guter Weg, um der Antwort ein Stückchen näher zu kommen, ist in die gewünschten Berufen oder Branchen hineinzuschnuppern.
An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Mannheim) ist ein deutschlandweit einmaliges, studentisches Projekt entstanden. Sechs junge Studenten des Studienganges BWL-Dienstleistungsmarketing, bieten im Rahmen des Projektes „flying.picture.service“, Luftaufnahmen unter Zuhilfenahme eines hochmodernen, ferngesteuerten Hexacopters an.
Der baden-württembergische Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) befürchtet, der umstrittene Stuttgarter Tiefbahnhof Stuttgart 21 könnte zu einem noch größeren Desaster werden als der neue Flughafen von Berlin. Der "Zeit" sagte Hermann: "Noch ist kein Meter der rund 60 Kilometer langen Tunnel gebohrt, aber S 21 ist bereits fast doppelt so teuer wie der Berliner Flughafen. Der Flughafen ist ein relativ einfaches, überirdisches Gebä
Das bringt was