Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk in Erfurt erweitert IT-Landschaft mit i-SOLUTIONS Health

Das Katholische Krankenhaus St. Johann Nepomuk in Erfurt, langjähriger Kunde der i-SOLUTIONS Health GmbH, erweitert seine bestehende IT-Infrastruktur. Ziel des IT-Ausbaus ist es, die Arbeitsprozesse des 400-Betten-Hauses in Erfurt sowie der zugehörigen geriatrischen Fachklinik St. Elisabeth Krankenhaus Lengenfeld unterm Stein in Eichsfeld (102 Betten) weitestgehend zu digitalisieren und die medizinische Versorgungsqualität durch Bereitstellung von qualitätsgesicherter Dokume

„Innovation Mittelstand“ – Deutsch-chinesische Konferenz am 18./19. September in Stuttgart

„Innovation Mittelstand“ – Deutsch-chinesische Konferenz am 18./19. September in Stuttgart

Stuttgart, 27. Juli 2016 – Deutsch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen stärken – der Verband der Metallunternehmen Jieyang lädt gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Südwestmetall für den 18. und 19. September 2016 zur deutsch-chinesischen Conference "Innovation Mittelstand" nach Stuttgart ein.Im Mittelpunkt stehen die Chancen und Risiken für mittelständische Unternehmen im Spannungsfeld von "Industrie 4.0" und "Made in China 2025".
Er&o

Studie: Deutsche wollen stolz auf ihre Arbeit sein / Arbeitgeberüberzeugen vor allem mit einem guten Betriebsklima und flexiblen Arbeitszeiten

Sie soll herausfordern, bestätigen, beseelen und
ernähren: Kaum ein Bereich des Lebens muss so viele urmenschliche
Bedürfnisse erfüllen wie der Beruf. Jeder vierte Deutsche will sich
im Arbeitsalltag vor allem beweisen und stolz auf das Erreichte sein.
Um seine beruflichen und sozialen Kompetenzen zu erweitern, würde
jeder zweite Arbeitnehmer sogar einen Kredit für Fort- und
Weiterbildungsmaßnahmen aufnehmen. Bei der Wahl des künftigen
Arbeitgebers s

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur AfD im Landtag Baden-Württemberg

Man könnte darüber lachen, wäre die Lage nicht
ernst. Denn der Landtag gibt sich insgesamt der Lächerlichkeit
preis. Was nicht zuletzt an jener bemerkenswerten Expertise liegt,
welche die renommierten Gutachter Christofer Lenz, Martin Morlok und
Martin Nettesheim in Auftrag des Landtags vorgelegt haben. Ihr Fazit:
Jede Partei kann mit dem Parlament Katz und Maus spielen.
Ausgetretene Abgeordnete können, wie die zutiefst zerstrittene AfD
zeigt, aus ihrer Not rec

Badische Neueste Nachrichten: zu Anti-Terror-Paket im Südwesten Kommentar von Wolfgang Voigt

Ein weiteres Anti-Terror-Paket in
Baden-Württemberg für 4,6 Millionen Euro – das klingt zunächst wenig
ambitioniert. In der Gesamtschau dessen, was der Südwesten seit den
Anschlägen auf die Pariser Satirezeitschrift Charlie Hebdo und den
Konzertclub Bataclan bereits auf den Weg gebracht hat, darf man
Grün-Rot und nun Grün-Schwarz jedoch sehr wohl richtige Prioritäten
attestieren.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telef

Wie viele Sanitäter benötigt man auf einer Veranstaltung?

Oft wird mir die Frage gestellt, ob es Vorschriften gibt, ob und wie viele Sanitäter man für eine Veranstaltung benötigt.
Es gibt dazu keine Vorschriften, d.h. grundsätzlich bleibt es in der Verantwortung des einzelnen Veranstalters darüber zu befinden, ob und wie viele Sanitäter er beauftragt.
Ein Veranstalter ist nicht für alles verantwortlich, was auf seiner Veranstaltung passiert. Erleidet z.B. ein Besucher einen Herzinfarkt aufgrund einer

Veränderungen im Vorstand der Aesculap AG

Das für den Geschäftsbereich Forschung &
Entwicklung und Regulatory Affairs zuständige Vorstandsmitglied der
Aesculap AG, Herr Dr. Dirk Freund, legt aufgrund unterschiedlicher
Auffassungen darüber, wie der Bereich Forschung & Entwicklung und das
Innovationsmanagement zukünftig weiterzuentwickeln sind, sein Amt als
Mitglied des Vorstands zum 1. August 2016 im Einvernehmen mit dem
Aufsichtsrat nieder.

"Die Aesculap AG bedauert den Weggang von Herrn Dr.

Stellenmarkt für Fachkräfte rauscht im letzten Quartal nach unten (FOTO)

Stellenmarkt für Fachkräfte rauscht im letzten Quartal nach unten (FOTO)

Trotz der stabilen volkswirtschaftlichen Gesamtlage in Deutschland
hat sich die Zahl der Stellenangebote für Fachkräfte im 2. Quartal
2016 deutlich verringert: Im Vergleich zum Vorquartal sank der
Hays-Fachkräfte-Index um 13 Punkte auf 102. Im 1. Quartal des
aktuellen Jahres hatte der Index noch um 18 Punkte angezogen.

Der deutlich schwächere Stellenmarkt zieht sich durch alle
Spezialisten-Gruppen hindurch. Am stärksten eingebrochen ist der
Stellenmarkt f&uu