Badische Neueste Nachrichten: Deutliche Verschärfung – Kommentar von Martin Ferber

Es ist schon paradox: Die gleiche Regierung, die
sich im Koalitionsvertrag verpflichtet hat, den Neubau von Wohnraum
anzustreben, die energetische Gebäudesanierung zu fördern und den
altersgerechten Umbau zu forcieren, tut gleichzeitig alles, um genau
diese Investitionen zu verhindern. Dabei kann es weder im Interesse
der Politik wie der Mieter sein, wenn diese Investitionen
unterbleiben, dann verschärft sich die Wohnsituation erst recht –
nicht für die, die bereits ein

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Deutschland/Syrien

Noch mehr von dem, was sich nie bewährt hat. Auf
diesen Punkt lässt sich bringen, was die Bundesregierung als
militärische Beteiligung am Kampf gegen die irakisch-syrische
Terroristentruppe Islamischer Staat (IS) im Sinn hat. Was als Entwurf
eines Bundeswehr-Einsatzes über und am Rande von Syrien sichtbar
wird, summiert die größten Fehler, die Deutschland militärpolitisch
in den vergangenen Jahren gemacht hat. Einmal mehr lautet das
ungeschriebene Motto:

Stuttgarter Zeitung: Frankreich erhält zwar Unterstützung im Anti-Terror-Kampf, doch die neue Allianz ist mehr als brüchig.

Wie schon vor dem 13. November verfolgen zumal
Amerikaner und Russen in Syrien miteinander nicht zu vereinbarende
Ziele. Moskau hält am syrischen Diktator Assad fest, bombardiert
weiterhin dessen Gegner und damit von den USA und Frankreich
unterstützte Rebellengruppen. Dass Russland im Norden Syriens
Luftabwehrraketen stationiert, obwohl der Islamische Staat keine
Luftwaffe hat, zeigt deutlich, wo die Prioritäten liegen. Die
Vernichtung der IS-Terrormilizen gehört ni

Stuttgarter Zeitung: Gao Yu, die Aktivistin der Demokratiebewegung von 1989, kommt wegen „schwerer Krankheiten“ frei.

Die Entlassung von Gao Yu aus der Haft ist eine
gute Nachricht: Die alte Dame war von Anfang an zu Unrecht
eingesperrt. Zugleich zeigt das Verhalten des Gerichts jedoch, dass
sich in China grundsätzlich nichts geändert hat. Die Probleme liegen
im System – und das ist im Umgang mit der Meinungsfreiheit strenger
als noch vor wenigen Jahren. Die Entlassung in ein Krankenhaus ist
auch kein juristischer Freispruch von dem Vorwurf, Geheimnisse
verraten zu haben. Es handelt sich um ei

GTÜ Quality Trophy 2015: Porsche 911 Carrera bestes Modell Mercedes-Benz beste Marke

GTÜ Quality Trophy 2015: Porsche 911 Carrera bestes Modell  Mercedes-Benz beste Marke

(Mynewsdesk) Die Sieger der GTÜ Quality Trophy 2015 heißen Porsche und Mercedes. Die beiden deutschen Premiummarken belegen mit ihrer breiten Modellpalette in der Kategorie ?Bestes Modell? und ?Beste Marke? jeweils den ersten Platz.

Die Stuttgart-Zuffenhausener Sportwagenschmiede glänzt beim ?Besten Modell? mit dem Porsche 911 Carrera, der Mercedes SLK und der Audi TT belegen die Plätze zwei und drei.

Die Stuttgart-Untertürkheimer Autobauer mit dem Stern punkten als b

Badische Neueste Nachrichten: Verkehrte Welt – Kommentar von MARTIN FERBER

Die manchmal schrillen Töne in der
tagespolitischen Auseinandersetzung überdecken nur allzu oft, dass
die den Staat tragenden Parteien einen Vorrat an gemeinsamen Werten,
Vorstellungen und Überzeugungen haben, der nicht zuletzt für die
Stabilität und den Wohlstand in diesem Land verantwortlich ist. Das
ist das Fundament, das in Krisenzeiten wie diesen trägt – bei allem
notwendigen Streit über die praktische Politik. Angela Merkel kann
sich in diesen Tage

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Plänen in der Politik, Kapitaleinkünfte stärker zu besteuern

Wer Geld zur Seite legt, um für die Zukunft
vorzusorgen, gehört heute weniger denn je als Reicher diffamiert,
sondern belohnt. Denn gerade diese Bürger entlasten die
Solidargemeinschaft. Mit höheren Zinssteuern sendet der Staat an die
Bürger das fatale Signal: Verjuble heute dein Geld, und denke nicht
an morgen.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de