Wenn die Nutzer soziale Netzwerke wie Facebook
verwenden, gehen sie auch in Europa weiterhin sehenden Auges den
Deal ein: Dienstleistungen gegen Daten. Das war ja der Kern der
Klage, die der Wiener Jurist Max Schrems gegen Facebook eingebracht
hat. Darüber hat der EuGH nicht entschieden; "Safe Harbor" war für
Schrems nur ein juristischer Hebel, um sein eigentliches Anliegen
voranzutreiben. Auch in Europa verzichtet heutzutage keine auf
Werbefinanzierung basierende Web
Endlich gute Nachrichten aus der Ostukraine.
Die Kriegsparteien halten sich endlich an einen Waffenstillstand,
der bereits im Februar unterzeichnet worden war. Seit einem Monat
schweigen die Waffen. Zwar fallen immer wieder Schüsse, aber das
sinnlose Sterben hat vorerst ein Ende. Zudem scheinen beide Seiten
ihre schweren Waffen von der Front abzuziehen. Auch politisch
entspannt sich die Lage. Die prorussischen Separatisten wollen
ihre geplanten Wahlen in Donezk
Das Abkommen zwischen EU und USA ist ungültig.
Damit watschen die Richter auch die Europäische Kommission und die
Bundesregierung ab, die die Datenschutzpraxis bisher billigten. Und
dennoch stärkt das Urteil die Verhandlungsposition Deutschlands und
der Europäischen Union, wenn es um die Folgeabkommen geht. Denn
diese müssen nun neu verhandelt werden und endlich höheren Standards
genügen. Dann würde der Daten- und Verbraucherschutz in Deutschland
Flüchtlinge, Migration, Zuwanderung, Angst,
Heimat oder Sprache sind Themen beim 14. "Medienforum Migration –
Einwanderung und Heimat", das heute, 6. Oktober 2015, beim
Südwestrundfunk (SWR) in Stuttgart stattfand. Unter der Überschrift
"Wann wird Deutschland zur Heimat?" diskutierten u. a. Aydan
Özoğuz (Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für
Migration, Flüchtlinge und Integration), Bilkay Öney (Ministerin f&u
Die europäische Richtlinie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Richtlinie 95/46/EG) bestimmt, dass eine Übermittlung solcher Daten in ein Drittland außerhalb der EU grundsätzlich nur dann erfolgen darf, wenn das betreffende Drittland ein angemessenes Schutzniveau dieser Daten gewährleistet.
Die Europäische Kommission kann nach der Richtlinie feststellen, dass ein bestimmtes Drittland dieses Schutzniveau erreicht. Das geschah hinsichtlic
Der 38. Deutsche und 5. Europäische Steuerberatertag findet dieses Jahr in Wien statt. Und wie immer ist die Konferenz ein Treffen der Experten der Steuerberater Branche.
Um Bestechungszahlungen aufzudecken, rückt das Thema Compliance in den Fokus der Unternehmen. Steuerprüfer der Finanzbehörden sind sensibilisiert, Bestechungsfälle an die Staatsanwaltschaft zu geben.
Spezialist für transparente, optimierte Geschäftsprozesse stellt bei Expertentreff am 20. und 21. Oktober die "Digital Business Transformation" in den Fokus
Die Rhein-Neckar-Region zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftsstandorten Deutschlands. Mit einer Marktkapitalisierung der hiesigen Börsenunternehmen von zuletzt 186 Milliarden Euro belegt sie Rang drei unter den elf deutschen Metropolregionen. Beim Bruttoinlandsprodukt pro Kopf rangiert sie mit 34.700 Euro auf Platz fünf. Einher mit einer niedrigen Arbeitslosigkeit von 5,1 Prozent (Rang 4 in Deutschland) geht eine Spitzenposition beim Anteil der Hochqualifizierten: 17,7 Prozent d