Sonntag aktuell: Sonntag Aktuell zur Flüchtlingskrise in Europa

Die 28 Außenminister haben Europa und seine
beschworenen Werte gestern wohl nicht zum letzten Mal bis auf die
Knochen blamiert, als sie es selbst in diesen dramatischen Tagen
nicht fertigbrachten, guten Willens eine gerechtere Verteilung der
Flüchtlinge anzustoßen. Und Deutschland? Auch die Bundesregierung
dürfte sich auf ihrem Koalitionsgipfel allenfalls darauf
verständigen, im Geschacher mit den Bundesländern neue
Milliarden-Hilfen freizugeben,

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Flüchtlingskrise

Wenn die Europäische Union nicht bald Lösungen
findet, die Flüchtlingsströme gerechter zu verteilen, gerät mehr ins
Rutschen als die Verträge von Schengen und Dublin. Der Präsident des
Europäischen Parlaments, Martin Schulz, erinnert alle Mitglieder
daher zu Recht eindringlich an ihren Schwur, ohne den Europa nicht
zukunftsfähig ist: in fairem Miteinander Probleme gemeinsam zu lösen.
Sollte das aus nationalen Beweggründen mit viel zu vi

Badische Neueste Nachrichten: Verlust der neuen Heimat – Kommentar von Christopher Töngi

Während das Foto des toten Flüchtlingsjungen am
Strand weltweit für Entsetzen sorgt, steht nachts in Heppenheim
plötzlich ein Asylbewerberheim in Flammen. Der Schock sitzt tief –
bei den Bewohnern und der Stadt. Wieder verlieren die Flüchtlinge aus
Äthiopien, Algerien oder etwa Syrien ihre Heimat. Wieder mussten sie
um ihr Leben bangen. Und: Wieder steht der Verdacht eines gezielten
Anschlags im Raum.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Ga&szli

Stuttgarter Zeitung: Deutsche zeigen sich spendenfreudig gegenüber den Flüchtlingen

Zur Bewältigung der Flüchtlingskrise haben die
großen Hilfsorganisationen in Zusammenarbeit mit den
öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern schon mehr als eine Million
Euro gesammelt. Nach Informationen der "Stuttgarter Zeitung"
(Samstagausgabe) hat das "Aktionsbündnis Katastrophenhilfe" von vier
großen Hilfswerken vom 25. August bis zum 4. September mehr als
600.000 Euro an Einnahmen allein über die ZDF-Spendentafel
verzeichnet.

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu China/Militärparade

Präsident Xi Jinping zeigt nach innen, dass er
das Militär im Griff hat. Und er setzt nach außen ein Zeichen, vor
allem gegenüber den USA. Deren angekündigte Aktivitäten in Asien sind
Peking ein Dorn im Auge. Ein aktives Bedrohungsszenario für die
Region lässt sich nicht aus dem Aufmarsch lesen – so wenig wie aus
den Paraden, die alljährlich am 14. Juli in Paris auf den
Champs-Élysée stattfinden. Und wie bei zahlreichen europä

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Ungarn/Orban

Die Flüchtlingskrise gehe Europa nichts an, es
sei ein deutsches Problem, weil alle nach Deutschland wollten. Diese
Aussage von Viktor Orban ist blanker Unsinn und gefährlich. Nicht
alle Flüchtlinge wollen nach Deutschland, viele sind auf dem Weg nach
Großbritannien oder in die skandinavischen Länder. Gefährlich sind
diese Worte, da sie die Axt an das Fundament der europäischen Idee
legen. Gegenseitige Solidarität ist eine der Grundfesten der EU, sie

Badische Neueste Nachrichten: Hilflos, ratlos – Kommentar von Klaus Gassner

Verstörend wirkt auch, wie ratlos das verfasste
Europa auf diese außergewöhnliche Lage reagiert – uneins wie allzu
oft, kleinlich zerstritten über Quoten und Formalitäten. Wer um das
Abendland fürchtet, der muss sorgenvoll auf diese mangelnde
Solidarität blicken. Mehr noch: auf die belastende Ideenlosigkeit.
Die überall spürbare Sorge um die Zukunft ist die Herausforderung
dieses Sommers – sie lässt sich nicht mehr mit üblichen Rezept