Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Lufthansa/Piloten/Streik

Zumindest eines ist damit jetzt klar. Es geht
der Vereinigung Cockpit nicht mehr um die Höhe der Tarifgehälter oder
um die Absicherung im Alter, die bisher als Streitpunkte für die
Arbeitsniederlegungen – immerhin schon zwölf in etwas mehr als einem
Jahr – herhalten mussten. Die Gewerkschaften wollen bei der
Konzernstrategie mitbestimmen. Natürlich lässt sich darüber
diskutieren, ob Carsten Spohrs Weg der Zweiteilung richtig und
erfolgversprechend ist. D

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Flüchtlinge/EU

Was ist zu tun? Die Bekämpfung der
Fluchtursachen darf nicht nur Thema in Sonntagsreden sein. Sollen
wirklich mehr Menschen in ihrer Heimat frei von Verfolgung und
Zukunftsangst sein, muss in Friedens- und Aufbauarbeit investiert
werden. Handelsverträge, die lokale Wirtschaftsstrukturen zerstören,
müssen neu verhandelt werden. Und so richtig es ist, dass die EU etwa
den Krieg in Syrien nicht angezettelt hat: Es hilft auch nicht, dass
an allen Unruheherden der Welt Waffe

Badische Neueste Nachrichten: Es wird ungemütlich – Kommentar von MARTIN FERBER

Denn das in Artikel 16 des Grundgesetzes
verankerte Grundrecht auf Asyl ist ein Individualrecht, das nur in
einem äußerst begrenzten Rahmen eingeschränkt werden kann, so etwa
durch die Festlegung von sicheren Herkunftsstaaten. Eine Ausweitung
auf Albanien, Serbien und das Kosovo ist überfällig und könnte
helfen, die stark angestiegene Flucht aus diesen Ländern zu stoppen.
Grundsätzlich aber hat jeder Flüchtling, der den Boden der
Bundesrepubli

Hoch hinaus

Hoch hinaus

ThyssenKrupp Elevator vergibt Richtfest für Renommierprojekt an die Live Communication Experten von What When Why