Badische Neueste Nachrichten: zu Streit um Bus-Maut Kommentar von Mario Beltschak

Müssen die Fernbusse Maut bezahlen, werden
zwangsläufig die Ticketpreise steigen. Davon würde in erster Linie
der größte Konkurrent, die Deutsche Bahn, profitieren. Es bleibt der
Eindruck, dass der Bund somit seinem eigenen Unternehmen ein wenig
unter die Arme greift.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Stuttgarter Nachrichten: zu den Plänen des Stuttgarter OB, den Neckar aufzuwerten:

"Der allgemeine Drang ins Freie bewirkt auch
einen Drang zum Fluss. Das dürfte es dem grünen Oberbürgermeister
erleichtern, sein Wahlversprechen einzulösen, "die Stadt an den Fluss
zu holen" und die Zustimmung der Stadträte für einen "Masterplan
Neckar" zu bekommen. Diese Vision an sich ist nicht neu, neu ist
jedoch der politische Wille, sie im Zusammenspiel mit Bürgern,
Gemeinderat und neuem Baubürgermeister in Stadtpolitik u

14,5 Millionen USD für die hyperlocal App Spotted

Das junge hyperlocal communication Start-Up aus
Mannheim erhält in seiner zweiten aus Wachstumskapital und
Media-Leistungen bestehenden Finanzierungsrunde ein Investment in
Höhe von 14,5 Millionen USD!

Die Spotted-App kombiniert als Social Discovery-App den hyperlocal
Ansatz mit dem realen Leben und bringt täglich Menschen zusammen, die
sich über den Weg gelaufen sind. Spotted revolutioniert damit das
Ansprechen von neuen Leuten und ermöglicht allen verpassten
G

Süddeutsche Aktienbank AG mehrheitlich von privater Investorengruppe übernommen

Neuausrichtung auf das Private Banking – Beteiligungsprogramm für
Kunden und Mitarbeiter

Die Süddeutsche Aktienbank AG, Stuttgart, bisher ein Spezialist
für Kapitalmarkt-Dienstleistungen im Small- und Mid-Cap-Bereich, hat
mit Wirkung zum 09. Juni 2015 den Besitzer gewechselt. Die
Aktienmehrheit liegt nun bei einer Gruppe Privatinvestoren und
mittelständischen Unternehmen. In der Finanzbranche ist dies ein
seltener Vorgang – der jedoch Schule machen könnte. In

Badische Neueste Nachrichten: zu drohendem Kita-Streik

Allen Drohungen der Gewerkschaften zum Trotz,
wird sich angesichts der Kassenlage der Kommunen nicht noch mehr Geld
abpressen lassen. Glauben die Bsirskes wirklich, dass man für
organisationspolitische Kraftmeiereien die Gesellschaft, besonders
aber die Eltern und Großeltern in Geiselhaft nehmen kann? Ansehen und
Reputation als gesellschaftspolitisch verantwortliche Kraft gewinnt
man so jedenfalls nicht.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +4

Stuttgarter Nachrichten: zur Landtagswahl 2016

Ein Blick auf den Kalender verrät: Erst in gut
sieben Monaten entscheiden die Bürger von Baden-Württemberg, wer ihr
Ministerpräsident wird. Bis zum Wahltag 13. März scheint es eine
halbe Ewigkeit. Wer mag da schon jetzt an Landtagswahl denken. Doch
Ministerpräsident Kretschmann hat mit seiner Äußerung im "Spiegel",
wonach er die Politik verlassen werde, sollte er nicht im Amt
bestätigt werden, für große Aufregung gesorgt.

Sonntag aktuell: gescheiterte Kita-Schlichtung

Kitas sind längst keine Orte der
Vormittagsbespaßung mehr, sondern vollwertige Bildungseinrichtungen
und ganztags geöffnet. Wenn wir anerkennen, dass diese Arbeit
mindestens so wichtig ist wie die eines Industriearbeiters, kommen
wir um eine Aufwertung nicht herum – auch bei der Bezahlung. Bund und
Länder dürfen aber nicht nur von frühkindlicher Bildung reden, sie
müssen auch Verantwortung übernehmen und sie mitbezahlen. Nachdem das
Verfassungsgeric