Eine Partei zu gründen, ist nicht schwer, sie zu
etablieren umso mehr. Bernd Lucke hat am Wochenende nichts anderes
erlebt als vor mehr als zehn Jahren der Hamburger Rechtspopulist
Ronald Schill oder zuletzt die Piraten: Im Rausch der ersten Erfolge
hat auch die Alternative für Deutschland begonnen, sich zu
überschätzen, sie hat Menschen angezogen, die in anderen Parteien aus
guten Gründen nie reüssiert hätten, und sich in Personaldebatten
verhakt, die auc
Auf Europa warten schwere Tage. Und harte
Entscheidungen. Die Hilfsmilliarden für Griechenland sind verfallen.
Und frisches Geld in ein Land zu pumpen, das sich überheblich
entschieden hat, die Bedingungen dafür selbst zu bestimmen – wer kann
das hinnehmen? Und so wird man, vom klaren Nein der Griechen
gestützt, in Brüssel und anderen Euro-Hauptstädten kühl darüber
nachdenken, ob man ein Land – auch wenn sich seine Bürger
bereitwillig von ihrer
Der erbitterte Machtkampf in der Alternative für
Deutschland ist entschieden: Der Parteigründer und das bekannteste
Gesicht der Truppe, Bernd Lucke, hat deutlich verloren. Warum er
gescheitert ist, ja im Politikbetrieb geradezu scheitern musste, das
weiß der Hamburger Professor selbst. Er hat es in analytischer
Schärfe erkannt und beim vorherigen Parteitag in Bremen öffentlich
gemacht: Er sei kein "Team-Player". Die Fähigkeit zum Dialog, zum
Ausg
Eine Karenzzeit von einem Jahr ist ein
Kompromiss, der allen Seiten gerecht wird. Zwölf Monate Pause können
in der schnelllebigen Politik eine lange Zeit sein. Und jeder
Abgeordnete weiß, mit wem er es zu tun hat und welche Interessen
vertreten werden, wenn der Ex-Kollege um einen Termin bittet. Denn zu
einer erfolgreichen Lobby-Arbeit gehören immer zwei: Einer, der
Einfluss nimmt – und einer, der sich beeinflussen lässt.
"Den Griechen steht ein dramatischer Sonntag
bevor. Hoppla hopp sind sie in ein absurdes Referendum getrieben
worden, das sich am Ende als eine harte Abstimmung über den Euro
entpuppen wird – ohne dass ihnen die Tragweite dieser Entscheidung
von ihrer Regierung offengelegt wurde."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
.
– Projekte aus Mauer, Meckesheim, Schönbrunn, Waldbrunn, Wiesloch und Schifferstadt aus ökologischer und ökonomischer Sicht Volltreffer
– Machbarkeitsstudien geben wichtige Hinweise für Umsetzung vor Ort
Im November 2014 kürten die Metropolregion Rhein-Neckar und die Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber (H-O-T) die zehn besten "BürgerEnergieIdeen" aus Nordbaden, Südhessen und der Pfalz. Nach eingehender Analyse durch
Wechselnde Medienkontakte, neue Blogs, Twitter und Co: sie halten PR-Agenturen auf Trab, denn Medien und Adressaten müssen ständig aktualisiert und mit den für sie relevanten Informationen versorgt werden. Mit den schnellen Änderungen in der Medienwelt muss auch die Software zur Verwaltung dieser Daten immer wieder neu angepasst werden. Genau aus diesem Grund setzt die Münchner PR-Agentur auf cobra CRM PLUS als Wissensdatenbank, Adresstool, Themenpool und Prozesslö
Die Aaden Wirtschaftsdetektei GmbH Stuttgart ist ein professionelles Detektivbüro mit ortskundigen Detektiven: erfahrene Observanten und hervorragend vernetzte Rechercheure für Geschäftskunden (Wirtschaftsermittler) und Privatpersonen (Privatdetektive): 0711 7153 011-0.
Angela Merkel, Sigmar Gabriel und Horst Seehofer
haben beim Energiegipfel im Kanzleramt den gordischen Knoten
durchschlagen und zumindest im Grundsatz den Weg für eine
erfolgreiche Umsetzung der Energiewende freigemacht. Ihre Einigung in
zentralen Fragen ist ein wichtiges Signal, dass die Koalition nicht
auf halbem Wege stehen bleibt. Auch wenn die Probleme gewaltig, die
Investitionen hoch und viele Einzelheiten noch unklar sind.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Ga&s