Stuttgart, 02.07.2015. Kaum eine Fondsgesellschaft in Deutschland kann auf einen derart starken Partner verweisen wie Energy Capital Invest (ECI). Die Unternehmenskonstellation, bei der Energy Capital Invest (ECI) bislang für die für die Kapitaleinwerbung verantwortlich war und die Deutsche Oel & Gas S.A. (DOG SA), Luxemburg für das operative Geschäft im Öl- und Gassegment in Alaska, bekommt allerdings dadurch Unterstützung, als DOG SA inzwischen durch zusä
Um Bilder aufzubewahren gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Zudem
bieten immer neue Datenträger hierfür immer mehr Speicherkapazitäten.
Fakt ist jedoch: Mehr ist nicht unbedingt besser. Moderne
Speichermedien stellen nicht automatisch mehr Sicherheit für die
Aufbewahrung der persönlichen Bilder in Aussicht. Am längsten sind
Fotos ausgedruckt auf Fotopapier haltbar.
Bilder werden heute vor allem digital gespeichert – auf dem
Smartphone, dem Tablet, de
Zu viel Zeit haben wir mit der Suche nach Tür- oder
Briefkastenschlüssel vergeudet, zu oft ist Letzterer in den Untiefen
von Manteltaschen und Rucksäcken abhanden gekommen. Das deutsche
StartUp MOKEY – More than a Key, schafft Abhilfe: Der aus der
Designfeder von Gründer und Produktdesigner Moritz Mack entstandene
MOKEY ist mehr als ein gängiger Schlüsselring.
Der kompakte Allrounder aus in der Automobilbranche verwendetem
Aluminium verwahrt mehrere Sc
Einen Nobelpreis für Tarifkonflikt-Schlichter
gibt es nicht. Wäre dies anders, hätten sich Bodo Ramelow und
Matthias Platzeck die Auszeichnung mehr als verdient. Das Duo hat
geschafft, woran Millionen Bahnreisende schon gar nicht mehr geglaubt
haben. Sie führten eine Einigung zwischen der Lokführergewerkschaft
GDL und der Bahn herbei – endlich!
Seit die Griechen Ende voriger Woche den
Verhandlungstisch verlassen und ein Referendum angekündigt haben,
folgen mehrmals täglich neue Botschaften aus Athen – die sich
allerdings regelmäßig widersprechen. Steckt hinter den politischen
Pirouetten der Regierung Tsipras irgendeine Strategie? Für
Außenstehende ist eine solche nicht zu erkennen. Zu besichtigen sind
chaotische Zustände, ein nur noch schwer erträgliches Hin und Her der
griechischen Regie
John Cryan weiß, dass die Bank bei Kunden,
Aufsehern und auch in der Öffentlichkeit verlorenes Vertrauen
zurückgewinnen muss. Der 54-jährige Manager will dies auf Basis der
noch von der bisherigen Bankspitze ersonnenen "Strategie 2020" tun.
Doch jenseits der großen Linien sind zahlreiche Fragen offen. Sie
betreffen etwa den künftigen Zuschnitt des Investmentbankings, aber
auch die Digitalisierung des Privatkundengeschäfts. Hier wird Cryan
lie
Es ist nicht nur der Wunsch nach einer guten
Bewertung in den Geschichtsbüchern, der Barack Obama und Rául Castro
dazu bewegt, aufeinander zuzugehen. Dahinter stehen handfeste
geopolitische Interessen. Die USA haben schon einmal sehr schlechte
Erfahrungen mit sozialistischen Raketen vor ihrer Haustür gemacht.
1962 stand die Welt kurz vor einem Atomkrieg. Ein russischer
Stützpunkt in der Karibik wäre wohl das Letzte, was Washington in der
aufgeheizten Gesamtlage h
"Die Bahn darf froh sein, dass es auch in
Zukunft keine miteinander kollidierenden Tarifverträge unter dem Dach
des Staatskonzerns gibt. Der Grundkonflikt zwischen den beiden
konkurrierenden Gewerkschaften GDL und EVG ist damit allerdings
nicht gelöst. Bei der nächsten Runde könnte das Spiel wieder von vorn
losgehen."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de