Badische Neueste Nachrichten: Griechenland Kommentar von Tobias Roth

Monopoly kann harmonische Familienabende an den
Abgrund führen. Sieg und Niederlage säen Zwietracht in der engsten
Verwandtschaft. Glaubt man den Berichten aus Brüssel, dann ist es
beim nächtlichen Verhandlungsmarathon mitunter so zugegangen wie bei
einem außer Kontrolle geratenen Spieleabend. Und am Ende hat Alexis
Tsipras, um im Bild zu bleiben, eine ziemlich fiese Ereigniskarte
gezogen.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon:

Handwerkskammer bestätigt Zertifizierung zum 2. Mal Vereinbarkeit von Beruf und Familie sichert Fachkräfte

Handwerkskammer bestätigt Zertifizierung zum 2. Mal Vereinbarkeit von Beruf und Familie sichert Fachkräfte

Die Handwerkskammer Karlsruhe zählt zu den 109 Institutionen die das Qualitätssiegel "audit berufundfamilie" tragen dürfen. In einem umfassenden Bewertungsprozess hat die Kammer nach 2012 eine weitere Auditierung erfolgreich bestanden. Das von der berufundfamilie gGmbH – eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – verliehene Zertifikat, steht für eine strategisch angelegte familienbewusste Personalpolitik. In der Bewertung wird nicht nur der Status qu

Badische Neueste Nachrichten: Griechenland Kommentar von Klaus Gassner

Das Griechenland-Krisenszenario mag allen
Beobachtern längst Überdruss bereiten. Aber schlimm wäre es, würde
dieser Überdruss zum Verdruss auf die Akteure der Politik. Sie sind
als Sachwalter der öffentlichen Belange bestellt, auch wenn–s
schmerzt.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Badische Neueste Nachrichten: Länderfinanzausgleich Kommentar von Martin Ferber

Im Laufe der Verhandlungen ist der Korridor für
eine Lösung immer schmaler geworden, mittlerweile konzentrieren sich
die Ministerpräsidenten ausschließlich darauf, ihre ureigenen
Interessen zu verteidigen und ihre Maximalforderungen durchzusetzen.
Das ist zwar legitim und führt doch in die Sackgasse.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Bundesgerichtshof zur Zulässigkeit des ?Framing?

Der Bundesgerichtshof hat am 09.07.2015 entschieden, dass der Betreiber einer Internetseite keine Urheberrechtsverletzung begeht, wenn er urheberrechtlich geschützte Inhalte, die auf einer anderen Internetseite mit Zustimmung des Rechtsinhabers für alle Internetnutzer zugänglich sind, im Wege des ?Framing? in seine eigene Internetseite einbindet.
Framing ist damit grundsätzlich zulässig.
Aber Vorsicht. Es gibt zwei wichtige Ausnahmen:
? Unzul&aum

Badische Neueste Nachrichten: Panoramafreiheit Kommentar von Tobias Roth

Den Vorschlag fanden viele Parlamentarier
ziemlich gut. Bis auffiel, dass dann jeder Schnappschuss vom
Eiffelturm auf Facebook künftig ein Problem darstellt. Ein Aufschrei
ging durchs Netz. Dann fanden viele den Vorschlag nicht mehr so gut.
Und nun lässt sich das EU-Parlament dafür feiern, dass alles so
bleibt, wie es ist. Glückwunsch!

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Musiknutzung: Kaffekranz bekommt GEMA-Rechnung

Die GEMA hat es nicht leicht: Neulich forderte sie 24,13 Euro von den Teilnehmern eines Kaffeekränzchens in Fahrdorf (Schleswig-Holstein), die sich trafen, um gemeinsam Lieder zu singen. Die Betreiberin des Cafe´s ging damit an die Öffentlichkeit und die GEMA sah sich massiven Protesten ausgesetzt. Daraufhin zog die GEMA ihre Rechnung zurück ? aber nicht aufgrund der Proteste, sondern aufgrund der Rechtslage.
Was war passiert?
Zum Kaffeekranz wurde über

Badische Neueste Nachrichten: Merkel-Reise Balkan Kommentar von Martin Ferber

Tirana, Belgrad, Sarajevo. Angela Merkel hat,
könnte man meinen, in diesen bewegten, dramatischen Tagen wahrlich
besseres zu tun, als zwischen zwei Gipfeln in Brüssel, in denen sich
das Schicksal Griechenlands wie des Euro entscheidet, ausgerechnet
Albanien, Serbien und Bosnien-Herzegowina am Rande Europas zu
besuchen. Dass sie dennoch an ihren Reiseplänen festhält und sich
zwei Tage den Problemen des Balkans widmet, zeigt, wie ernst die Lage
in dieser Krisenregion unve

Nachfolge funktioniert nur, wenn menschliche Weichen gestellt werden

Partnerverbund selbstständiger Personalberater
ESGroup zählt zu den wichtigsten Begleitern mittelständischer Firmen
auf der Suche nach dem passenden Unternehmensnachfolger

Die Executive Services Group (www.esgroup.de) warnt vor
Überalterung im Mittelstand. Nach Schätzungen des Bonner Instituts
für Mittelstandsforschung (IfM) brauchen 71.000 Unternehmen pro Jahr
einen Nachfolger in der Führungsetage. Thomas Kottenhoff,
geschäftsführender Gese