Damit sich junge Menschen für Kinder entscheiden
und die Familie eine Zukunft hat, müssen sich sowohl die
Einstellungen als auch die Bedingungen ändern. Rabenmütter gibt es
nicht, jede Mutter liebt ihr Kind, egal ob sie Vollzeit, Teilzeit
oder gar nicht arbeitet. Und Väter, die weniger arbeiten wollen, sind
keine Weicheier, die in ihren Betrieben aufs Abstellgleis geschoben
werden können, sondern beweisen, dass sie Verantwortung übernehmen.
Die Wirtschaft
Immer wieder fragen mich Mandanten: Was sollen wir bei Unwetter tun? Müssen wir hier besondere Maßnahmen treffen?
Es kommt immer mal wieder vor, dass auf Veranstaltungen Menschen bei einem Unwetter verletzt werden, und schnell ist man wieder aufgeschreckt. Auch wenn durchaus auch Zeltbauten oder Hallen von Stürmen oder Schneemassen betroffen sein und zusammenstürzen können, sind sicherlich öfter Open Air-Veranstaltungen betroffen.
Müssen, soll
Jetzt Zulassung beantragen:
Auszubildende, die ihre Lehre zwischen dem 01.04. und 30.09.2016 beenden, können unter bestimmten Voraussetzungen vorzeitig ihre Gesellenprüfung ablegen.
Hierzu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
-Ein Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern von mindestens 2,4,
-Ein Notendurchschnitt im Zeugnis der Zwischenprüfung der Gesellenprüfung v
Für die einen ist es Erpressung, für die anderen
gebietet es die ökonomische Vernunft: Sollten die Staats- und
Regierungschefs der Währungsunion Griechenland nicht verärgert fallen
lassen, sondern neue Verhandlungen anbieten, bekäme Premier Alexis
Tsipras jene Gespräche, auf die seine Hochrisiko-Strategie vielleicht
von Anfang an abzielte.
Eine Partei zu gründen, ist nicht schwer, sie zu
etablieren umso mehr. Bernd Lucke hat am Wochenende nichts anderes
erlebt als vor mehr als zehn Jahren der Hamburger Rechtspopulist
Ronald Schill oder zuletzt die Piraten: Im Rausch der ersten Erfolge
hat auch die Alternative für Deutschland begonnen, sich zu
überschätzen, sie hat Menschen angezogen, die in anderen Parteien aus
guten Gründen nie reüssiert hätten, und sich in Personaldebatten
verhakt, die auc
Eine Karenzzeit von einem Jahr ist ein
Kompromiss, der allen Seiten gerecht wird. Zwölf Monate Pause können
in der schnelllebigen Politik eine lange Zeit sein. Und jeder
Abgeordnete weiß, mit wem er es zu tun hat und welche Interessen
vertreten werden, wenn der Ex-Kollege um einen Termin bittet. Denn zu
einer erfolgreichen Lobby-Arbeit gehören immer zwei: Einer, der
Einfluss nimmt – und einer, der sich beeinflussen lässt.
Angela Merkel, Sigmar Gabriel und Horst Seehofer
haben beim Energiegipfel im Kanzleramt den gordischen Knoten
durchschlagen und zumindest im Grundsatz den Weg für eine
erfolgreiche Umsetzung der Energiewende freigemacht. Ihre Einigung in
zentralen Fragen ist ein wichtiges Signal, dass die Koalition nicht
auf halbem Wege stehen bleibt. Auch wenn die Probleme gewaltig, die
Investitionen hoch und viele Einzelheiten noch unklar sind.
Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Ga&s
Einen Nobelpreis für Tarifkonflikt-Schlichter
gibt es nicht. Wäre dies anders, hätten sich Bodo Ramelow und
Matthias Platzeck die Auszeichnung mehr als verdient. Das Duo hat
geschafft, woran Millionen Bahnreisende schon gar nicht mehr geglaubt
haben. Sie führten eine Einigung zwischen der Lokführergewerkschaft
GDL und der Bahn herbei – endlich!