Preiskrieg um Bananen / „Marktcheck“, SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin am Dienstag, 19. März 2019, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen / Moderation Hendrike Brenninkmeyer (FOTO)

Preiskrieg um Bananen / „Marktcheck“, SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin am Dienstag, 19. März 2019, 20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen / Moderation Hendrike Brenninkmeyer (FOTO)

Mit Preisen von unter einem Euro unterbieten sich Supermärkte und Discounter gegenseitig im Preiskampf um die billigsten Bananen. Gut für Kundinnen und Kunden, schlecht für die Arbeiterinnen und Arbeiter in Südamerika. Denn die schlecht bezahlten Früchte werden hochgradig mit Pestiziden behandelt. „Marktcheck“ berichtet am Dienstag, 19. März 2019, 20:15 Uhr, im SWR Fernsehen. Bananen können […]

ETFs an der Börse Stuttgart ohne Spread handeln

An der Börse Stuttgart können Anleger ab sofort bis zum 29. März 40 ausgewählte ETFs auf die Indizes DAX, EURO STOXX 50 und MSCI World ohne Spread handeln. Die Kauf- und Verkaufspreise für die Papiere sind somit identisch. Anleger profitieren bei ihrer Order vom Wegfall der im Spread enthaltenen impliziten Kosten und erhöhen so die […]

Stuttgarter Zeitung: Verdi-Chef Bsirske kritisiert Fusionspläne von Deutscher Bank und Commerzbank scharf: „Mehr als 20.000 Arbeitsplätze im Feuer“

Der Deutschen Bank und der Commerzbank stehen angesichts der Fusionspläne massive Auseinandersetzungen mit der Gewerkschaft bevor. Verdi-Chef Frank Bsirske erwartet eine „intensive und möglicherweise hochkontroverse Diskussion in beiden Banken“, wie er der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Dienstagausgabe) sagte. „Dass wir da gefordert sind, ist sonnenklar.“ Bsirske, der auch dem Aufsichtsrat der Deutschen Bank […]

Stuttgarter Nachrichten: zu den randalierenden Gelbwesten

Die Bewegung der Gelbwesten hat sich von Anfang an von der Wut der Bürger genährt. Es war eine begründete Wut gegen eine Politik der Eliten, die in weiten Teilen die einfachen Menschen schlicht vergessen hatte. Doch anstatt die berechtigten Anliegen in konstruktives Handeln umzusetzen, hat sich die Bewegung im Laufe der Zeit immer mehr radikalisiert. […]

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Elektromobilität/Arbeitsplätze

In den vergangenen Jahrzehnten ist immer wieder vor einer zu großen Abhängigkeit der Stuttgarter Region von der Automobilindustrie gewarnt worden. Doch bisher hat es die Autobranche stets geschafft, jedweden Wandel gut zu bewältigen.Sollten die Autoren einer neuen Studie recht behalten, so könnte es in dieser Schlüsselbranche 2030 insgesamt sogar mehr Arbeitsplätze geben als heute. Für […]

Stuttgarter Zeitung: Deutscher Gewerkschaftsbund fordert Verschärfung des Gesetzes zur Lohntransparenz

Vor dem nächsten bundesweiten „Equal Pay Day“ am 18. März fordert die stellvertretende Vorsitzende des Gewerkschaftsbundes (DGB), Elke Hannack, eine Verschärfung des Entgelttransparenzgesetzes, das in den Betrieben bisher praktisch folgenlos bleibt. „Das Gesetz hilft, ein Tabu zu brechen – mehr nicht“, sagte sie der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“ (Samstagausgabe). Seitdem es existiert, werde […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum CSU-Plan, die Grundsteuer zu verhindern

Es wird interessant sein zu beobachten, wie weit die CSU den Konflikt um die Grundsteuer eskalieren lässt. Die christsozialen Minister könnten Scholz– Gesetzentwurf im Kabinett blockieren. Die CSU-Abgeordneten könnten ihn im Bundestag hintertreiben. Bayern könnte versuchen, die Pläne im Bundesrat zu stoppen. Die besseren Argumente hat die CSU aber nicht. Denn es ist schwer zu […]

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu den Politiker-Statements zu „Friday for Future“

Natürlich ist es zu begrüßen, wenn sich Schüler in den gesellschaftlichen Dialog einklinken, ihre Interessen wahrnehmen und politisch aktiv werden. Das ist sogar ein wichtiges Unterrichtsziel. Aber der Staat und seine Behörden sind der Neutralitätspflicht unterworfen. Es steht ihnen nicht zu, das Unterlaufen der Schulpflicht je nach Anlass unterschiedlich zu bewerten. Sie kämen in Teufels […]