"2015 war ein gutes Jahr für die SV. Wir sind
mit dem Geschäftsverlauf in der Lebensversicherung und in den
Schaden-Unfallversicherungen zufrieden", sagt Ulrich-Bernd Wolff von
der Sahl, Vorstandsvorsitzender der SV SparkassenVersicherung (SV).
Nach Steuern weist der SV Konzern nach IFRS ein Jahresergebnis von
173,7 Millionen Euro (143,7) aus. Konzernweit blieben die
Gesamtbeiträge mit 3,4 Milliarden Euro (Vorjahr 3,4) konstant. Wolff
von der Sahl: "Es gibt d
(von Michael Weissenborn) // Es ist kein Zufall,
dass mit US-Präsident Barack Obama zum ersten Mal ein amerikanischer
Präsident die Hannover-Messe eröffnet. Vielleicht ist es sogar ein
Symbol. Leider. Die europäisch-amerikanischen Handelsbeziehungen –
VW-Skandal hin oder Furcht vor der Kolonisierung durch Google,
Facebook und Co. her – laufen wie geschmiert. Vor allem die
deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen bilden den Anker: 2015
sind die USA zum ersten Mal De
Gewiss – nach allem, was man weiß, hat das
Vorgehen von Daimler nichts mit dem gemein, was Volkswagen getan hat.
Bei Daimler hat man offenbar die Möglichkeit, die Abgasreinigung bei
kühleren Temperaturen herunterzufahren, großzügig genutzt. Dennoch
müssen Kunden nun erstaunt zur Kenntnis nehmen, dass selbst Autos,
für deren Umweltfreundlichkeit sie besonders viel Geld ausgegeben
haben, im Alltag keineswegs so sauber sind, wie sie annehmen durften
– an
Hohe Auszeichnung für Präsident Thomas Bürkle: Im Rahmen des Branchentreffs der E-Handwerke erhielt der Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg.
Der Präsident des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg, Thomas Bürkle, wurde im Rahmen des Branchentreffs der E-Handwerke am 22. April 2016 in Stuttgart von Finanz- und Wirtschaftsmin
Im Prinzip könnte VW die Einigung mit den
US-Behörden als eine Art Blaupause für andere Länder verwenden. Doch
dazu scheint der Konzern keine Neigung zu haben. Er betont vielmehr,
die Einigung entfalte außerhalb er USA "keine rechtliche Wirkung".
Allerdings wird die EU kaum tatenlos zuschauen, wenn US-Kunden
herausgekauft werden, europäische Autofahrer aber weder eine
Entschädigung noch ein Rückgaberecht bekommen. Eine
Zweiklassengescha
Magazin Reader–s Digest veröffentlicht Umfrage über die Wahl des
richtigen Krankenhauses – Ärzte und Pfleger geben Tipps, was man in
der Klinik beachten sollte
Wer zur geplanten Behandlung ins Krankenhaus muss, vertraut bei der
Wahl der Klinik vor allem den Empfehlungen des Haus- oder Facharztes.
Das ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
Emnid für Reader–s Digest. Wie das Magazin in seiner Mai-Ausgabe
berichtet, folgen 83 Prozent im Fa
Winfried Kretschmann weiß, dass er an der grünen
Doppelspitze zwar sinnhaft rütteln kann, sie aber nicht zwangsläufig
zu Fall bringen wird. Was ihn aber wurmt, ist die Tatsache, dass sich
noch immer Vertreter der zwei Parteiflügel selbst in hoffnungsfrohen
Wahlkampfzeiten im Weg stehen. Nicht ohne Sorge, dass sich die
Grünen wie im letzten Bundestagswahlkampf in doppelspitzzüngigen
Kontroversen à la Trittin aufreiben könnten, fordert Kretschm