Stuttgarter Nachrichten: Schülerzahlen

Die Praxis des Ungefähren hat der amtierende
Kultusminister Andreas Stoch vor einem Jahr endlich beendet – er hat
für die Zeit nach den Sommerferien nun deutlich verlässlichere Daten.
Das ist gut so. Denn die aktuellen Zahlen zeigen, die Schulen
werden im neuen Schuljahr deutlich mehr Schüler haben, als vor einem
Jahr vorausgerechnet wurde – dass so viele Flüchtlinge kommen würden,
war damals nicht absehbar. Und der Minister hat reagiert. Die
Schulen im S&

Stuttgarter Nachrichten: Fussballclubs, die für Polizeieinsätze zahlen sollen

Auch in anderen Wirtschaftszweigen lässt sich
die Polizei ihre Dienste honorieren, wenn sie das übliche Maß
überschreiten. Von Luftfahrtunternehmen verlangt sie eine
Sicherheitsgebühr, weil sie die Passagiere kontrolliert. Auch in
diesem Fall profitiert ein privater Betrieb von einer öffentlichen
Dienstleistung. Einer Branche wie die der Proficlubs, die mit
Millionen jongliert und gute Gewinne macht, kann man dies ebenfalls
abverlangen. Das erhöht

Stuttgarter Nachrichten: Betreuungsgeld

Der Ball liegt nun bei der SPD. Und bei
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig. Es ist an ihr und ihrer
Partei, aus dem formalen Urteil des Bundesverfassungsgerichtes
inhaltlich Kapital zu schlagen. Sie haben nun die Chance, der Großen
Koalition etwas mehr sozialdemokratischen Hauch zu verleihen. Die 900
Millionen Euro, die für das Betreuungsgeld im Bundeshaushalt 2015
eingeplant sind, wären zum Beispiel sinnvoller im Ausbau der
Kindertagesstätten investiert. Oder d

Stuttgarter Nachrichten: Lebensmittelkontrollen

Tag für Tag schwärmen in Baden-Württemberg 350
Lebensmittelkontrolleure aus, um in die Töpfe von Restaurants zu
gucken, das Fleisch von Metzgereien zu beschnüffeln und Proben zu
nehmen von Tabak, Kosmetika und Haushaltsgeräten. Das erscheint auf
den ersten Blick viel und verleitet dazu, sich in Sicherheit zu
wiegen. Wer sich allerdings bewusst macht, wie viele Wurst- und
Käsesorten allein ein mittelgroßer Supermarkt anbietet, und wer
bedenkt, dass

Stuttgarter Nachrichten: Querelen in der Koalition

Es ist die erste Garde der deutschen Politik.
Und es geht um keine Exotenthemen, sondern um die zentrale
außenpolitische Herausforderung dieser Legislaturperiode: um die
Griechenlandrettung. Das eigentlich Spektakuläre ist, dass
Finanzminister Wolfgang Schäuble am Wochenende eine deutliche Warnung
nicht in Richtung SPD, sondern in Richtung Kanzlerin geschickt hat.
Schäuble gibt keine unbedachten Interviews. Er versteht seine Worte
genau zu wägen. Für Merkel

Sonntag aktuell: zum Anschlag auf das Asylheim in Remchingen:

Für die jüngste Angriffsserie auf
Flüchtlingsunterkünfte hat Bundespräsident Joachim Gauck vor wenigen
Tagen passende Worte gefunden. Er nannte sie "widerlich" – und
sprach für die übergroße Mehrheit der Menschen. Die Stimmung ist
anders als zu Beginn der 90er Jahre. Die Hilfsbereitschaft ist groß.
Darauf kann Deutschland stolz sein. Doch die Verantwortlichen in Bund
und Ländern müssen die Sorgen vieler Menschen ernst nehm

Stuttgarter Nachrichten: Griechen in Deutschland

Am Wochenende grillen wir griechisch – ohne
Kohle!" Selten so gelacht. Oder muss es heißen: selten so wenig
nachgedacht? Menschen, deren Namen mit -as, -is, oder -os enden,
müssen sich derzeit viele dumme Sprüche anhören. Natürlich könnte man
drüber stehen. . . doch etliche der hier lebenden Griechen fühlen
sich unwohl, weil sie für etwas in Haftung genommen werden, für das
sie nichts können. Auch sie schütteln wie ihre

Exzellente Weiterbildungsangebote unter einem Namen / Cegos GmbH wird Teil der Integrata AG

Mit sofortiger Wirkung wird die deutsche
Niederlassung der französischen Cegos Group von der Integrata AG
übernommen. Für das Stuttgarter Weiterbildungsunternehmen bietet
dieser strategische Schritt eine Stärkung des Managements und des
Vertriebs und schafft zudem einen Mehrwert für die Kunden beider
Unternehmen. Diese profitieren künftig von einem erweiterten
Portfolio und Synergieeffekten von Cegos und der Integrata AG. Beide
Unternehmen arbeiten bereits se