– Mehr als jeder Fünfte programmiert das Navi beim Fahren
– 22 Meter Blindflug durch eine Sekunde Ablenkung bei Tempo 80
Viele Autofahrer sind am Steuer nicht voll bei der Sache, warnen
die Sachverständigen von DEKRA. Jeder zweite Autofahrer (52 Prozent)
nutzt während der Fahrt das Telefon, knapp 5 Prozent davon ohne die
vorgeschriebene Freisprecheinrichtung, so lautet das Ergebnis einer
aktuellen DEKRA Umfrage unter 1.100 Au
IT ist heute auch eine Managementaufgabe.
Deshalb gehört die Zukunftsbefähigung von Oracle Plattformen
mittlerweile in den strategischen Aufgabenbereich von Entscheidern.
Mit den PITSS Oracle Forms to ADF Days können sich Unternehmen jetzt
ganz gezielt über die Java-basierte Plattform Oracle ADF und die
nötigen Schritte einer Migration von Oracle Forms nach ADF
informieren.
Die Migration von Oracle Forms nach ADF ist ein richtungweisender
strategischer Schritt
"Ebenso wichtig wie ein Neuanfang bei VW wird
sein, endlich das Problem der unterschiedlichen
Schadstoff-Emissionen von Autos bei Zulassungstests und im
tatsächlichen Betrieb auf der Straße anzugehen. Denn getrickst wird
auch bei anderen Herstellern. Nur war bisher offenbar keiner so
dreist."
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
FSK. Rund 20 spannende Vorträge zu technologischen Entwicklungen und Technikumsvorführung lockten mehr als 200 nationale und internationale Vertreter aus der Polyurethan-Industrie zur diesjährigen Internationalen FSK-Fachtagung Polyurethane nach Bonn und Sankt Augustin. Verbunden wurde die Fachtagung mit der Eröffnung des neuen Technikums beim Polyurethan-Maschinenhersteller Hennecke, der die Teilnehmer der FSK-Fachtagung in das neue Technikum einlud und neben den Vorträ
Umfrage des Magazins Reader–s Digest zeigt: Die
meisten Bundesbürger fühlen sich vor allem als Deutsche – Bayern sind
überzeugte Regionalpatrioten
Mehr als die Hälfte der Bundesbürger fühlen sich in erster Linie
als Deutsche. In einer repräsentativen Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts Emnid im Auftrag des Magazins Reader–s
Digest sagen dies 57 Prozent der insgesamt 1004 befragten Personen.
23 Prozent verstehen sich dagegen vor allem als Europ&au
Eigentlich müsste er abtreten. Beim DGB ist für
die Chefs immer mit 65 Schluss. Und auch nach den Maßstäben einer
Gewerkschaft, die so erbittert wie Verdi gegen die Rente mit 67
kämpft, ist es ein Unding, was ihr Boss Frank Bsirske da vormacht:
Mit 63 hat er sich gerade von den Delegierten eine Verlängerung um
vier Jahre geben lassen. Bsirske trägt eine große
Mitverantwortung dafür, dass Verdi nicht wirklich gut dasteht.
Verdi ha
Der Versicherungsvertrieb sieht durch die
Industrialisierung des Geschäfts sein Verhältnis zum Kunden bedroht.
Zugleich ist es die Top-Herausforderung der Branche, eine stärkere
Beziehung zum Kunden aufzubauen – und dabei kann die
Industrialisierung helfen. So lautet ein zentrales Ergebnis der
aktuellen Studie "Industrialisierung der Assekuranz in einer
digitalen Welt", für die der Softwarehersteller Adcubum und das
Institut für Versicherungswirtschaft d