Ganz umsonst ist dieses Paket allerdings nicht.
Die Job-Sicherheit geht einher mit einigen Zugeständnissen bei der
Flexibilität. Die wollte die Unternehmensleitung unbedingt erreichen.
Angesichts der Unsicherheiten auf vielen Märkten und immer mehr
Produktanläufen ist die optimale Auslastung der Werke auf vielen
Kontinenten ein immer schwierigerer Balanceakt. Um diesen zu
bewältigen, leisten die Mitarbeiter nun einen Beitrag. Der scheint
angesichts der gewonnenen
Ausgerechnet jetzt treffen zwei unglückliche
Entwicklungen zusammen: Weil die Milchquote weg ist, steigt das
Angebot; und unter der wirtschaftlichen Flaute in China sinkt
weltweit die Nachfrage. Dass Russland wegen der Sanktionen unter
anderem den Milch-Import gedrosselt hat, ist für die
Existenzgrundlage von 80 000 Milchbauern in Deutschland ein
weiterer Hammerschlag. Da liegt es nahe, nach Wiedereinführung der
Milchquote zu rufen. Doch Milch aufzukaufen, die nie
Die CSU merkt, dass Merkel sich mit dem
Thema Flüchtlinge präsidial in Szene setzt und dass sie erfolgreich
diese neue politische Herausforderung angenommen und zur Chefsache
erklärt hat. Die CSU wird sich schon wieder einkriegen. Alle
wissen, dass jetzt gehandelt werden und Geld lockergemacht werden
muss. Mit Wohnheimen allein ist es nicht getan: Ein Großteil der
Menschen, die jetzt zu uns kommen, wird lange bleiben, vielleicht für
immer. Da ist es not
Die 28 Außenminister haben Europa und seine
beschworenen Werte gestern wohl nicht zum letzten Mal bis auf die
Knochen blamiert, als sie es selbst in diesen dramatischen Tagen
nicht fertigbrachten, guten Willens eine gerechtere Verteilung der
Flüchtlinge anzustoßen. Und Deutschland? Auch die Bundesregierung
dürfte sich auf ihrem Koalitionsgipfel allenfalls darauf
verständigen, im Geschacher mit den Bundesländern neue
Milliarden-Hilfen freizugeben,
Wenn die Europäische Union nicht bald Lösungen
findet, die Flüchtlingsströme gerechter zu verteilen, gerät mehr ins
Rutschen als die Verträge von Schengen und Dublin. Der Präsident des
Europäischen Parlaments, Martin Schulz, erinnert alle Mitglieder
daher zu Recht eindringlich an ihren Schwur, ohne den Europa nicht
zukunftsfähig ist: in fairem Miteinander Probleme gemeinsam zu lösen.
Sollte das aus nationalen Beweggründen mit viel zu vi
Zur Bewältigung der Flüchtlingskrise haben die
großen Hilfsorganisationen in Zusammenarbeit mit den
öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern schon mehr als eine Million
Euro gesammelt. Nach Informationen der "Stuttgarter Zeitung"
(Samstagausgabe) hat das "Aktionsbündnis Katastrophenhilfe" von vier
großen Hilfswerken vom 25. August bis zum 4. September mehr als
600.000 Euro an Einnahmen allein über die ZDF-Spendentafel
verzeichnet.
Um ein erfolgreiches Online Business zu starten, ist die langfristige Strategie und die Auswahl der geeigneten Online-Marketing-Instrumente entscheidend.
Präsident Xi Jinping zeigt nach innen, dass er
das Militär im Griff hat. Und er setzt nach außen ein Zeichen, vor
allem gegenüber den USA. Deren angekündigte Aktivitäten in Asien sind
Peking ein Dorn im Auge. Ein aktives Bedrohungsszenario für die
Region lässt sich nicht aus dem Aufmarsch lesen – so wenig wie aus
den Paraden, die alljährlich am 14. Juli in Paris auf den
Champs-Élysée stattfinden. Und wie bei zahlreichen europä