Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Bürgerengagement für Flüchtlinge

So viele Leute . . . von der
Studentin bis zum Unternehmer. Ihr Engagement straft diejenigen
Lügen, die den eigenen Beitrag darin sehen, das "Gutmenschentum"
anzuprangern. Sie sollten sich besser des Schlechtmenschentums
annehmen. So groß die Herausforderung durch die Flüchtlinge ist, das
Gemeinwesen kann daran wachsen. Deshalb keimt in diesen Wochen der
Ernüchterung auch ein Stück Hoffnung.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
C

Sonntag aktuell: zu Bestrebungen im Südwesten, die Hygiene in der Gastronomie zu verbessern:

Der harte Wettbewerb um den zahlenden Gast
sorgt leider noch immer dafür, dass es mancher Wirt nicht so genau
nimmt mit der Hygiene in der Küche, mit der Behandlung von
Lebensmitteln, mit der Einhaltung von Kühlvorschriften. Gerade jetzt
im Sommer kann das schlimme Folgen für den Gast haben. Aus einem
schönen Samstagabend im Biergarten kann da leicht ein schmerzhafter
Sonntag daheim auf der Toilette werden. Um die schwarzen Schafe in
der Branche zu ertappen, s

Stuttgarter Nachrichten: Abschiebepraxis

Im ersten Halbjahr 2015 wurden aus
Baden-Württemberg doppelt so viele Menschen abgeschoben, wie im
selben Zeitraum 2014. Und daran ist nichts verwerflich. Wird ein
Asylantrag nach einer gründlichen Prüfung der Umstände abgelehnt,
ist es das einzig richtige, denjenigen wieder in sein Heimatland zu
schicken damit alle Kapazitäten, die das Land Schutzsuchenden zu
bieten hat, denjenigen zu Gute kommen, die tatsächlich diesen Schutz
benötigen. Und: Die B

Stuttgarter Nachrichten: Flüchtlingsunterkünfte in Stuttgart

Auch sonst hat Oberbürgermeister Fritz Kuhn bei
seinem Appell an die Bürger und die Politik eine Menge Richtiges
gesagt. Etwa, dass bei der Zuweisung von Flüchtlingen nicht nur
Einwohnerzahl, sondern auch die zur Verfügung stehende Fläche der
Kommunen berücksichtigt werden sollte. Und dass vieles davon
abhängt, ob es gelingt, die Asylverfahren deutlich schneller
abzuschließen. Einen andern Kuhn-Satz darf man ruhig mehrmals lesen:
Deutschlan

Die geballte Ladung CRM mit awisto auf der IT&Business 2015

In wenigen Wochen startet die Messe IT & Business in Stuttgart und vereint die Themen CRM, DMS und ERP unter einem Hallendach. Die awisto business solutions GmbH ist als CRM-Anbieter mit dabei und zeigt am Microsoft-Partnerstand neben Microsoft Dynamics? CRM Branchenlösungen für Industriehandel, Pharma & Kosmetik, Medizintechnik und Servicemanagement.
Stuttgart, 20. August 2015 – Die Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen öffnet vom
29. Sep

Länger pro Woche arbeiten, dafür früher in Ruhestand (FOTO)

Länger pro Woche arbeiten, dafür früher in Ruhestand (FOTO)

Magazin Reader–s Digest veröffentlicht repräsentative Umfrage zur
Rente mit 67 Jahren

Die Mehrheit der Menschen in Deutschland (52 Prozent) wäre bereit,
pro Woche zwei bis drei Stunden länger zu arbeiten, wenn sie dadurch
früher in Ruhestand gehen könnten. Das ergab eine Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts Emnid unter 1016 repräsentativ
ausgewählten Beschäftigten für das Magazin Reader–s Digest
(September-Ausgabe). 30 Prozent w

Von der Emotion zur Motivation

Um Bereiche wie Coaching, Personalentwicklung und Teamarbeit besser zu unterstützen, nutzt die COMENO die MotivationsPotentialAnalyse. Damit werden persönliche Antreiber und Beweggründe transparent.

Stuttgarter Nachrichten: Deutschland im internationalen Sport

Mag ja sein, dass die Deutschen im
internationalen Sport gern ein wenig als die Oberschlauen auftreten.
Aber was bitteschön ist falsch daran, wenn sich die Funktionäre
weltweit für einen Sport stark machen, der frei von Doping,
Wettmanipulation, Korruption und Vetternwirtschaft ist? Es stimmt
schon: Der mitteleuropäische Wertekatalog genießt nicht überall auf
dem Globus die Wertschätzung, der ihm in der von ethischen Regeln
geprägten Sportwelt

Erster Altersarmuts-Atlas der Stuttgarter zeigt: Jeder sechste Rentner ist schon heute von Altersarmut betroffen (FOTO)

Erster Altersarmuts-Atlas der Stuttgarter zeigt: Jeder sechste Rentner ist schon heute von Altersarmut betroffen (FOTO)

Altersarmut ist schon heute ein zentrales Problem in Deutschland.
Wie viele Rentner gegenwärtig von Altersarmut betroffen sind, zeigt
Deutschlands erster Altersarmuts-Atlas der Stuttgarter
Lebensversicherung a.G. Erstmals wurden verschiedene relevante
Faktoren in einem eigenständigen Altersarmuts-Index abgebildet. Dabei
treten regionale Unterschiede hervor: Die meisten Menschen sind in
Bremen (21,9 Prozent), Brandenburg (19,7 Prozent),
Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland (